Stellmotor!?
Hat der 323 f bg in jeder Tür einen Stellmotor?
23 Antworten
stellmotor
nehme mal annn du willst das wegen ner fernbedienung wissen. hatte/habe auch das problem.
also - der 323 hat nur 3 stück, in der fahrertüre keinen. es gibt zwei lösungen: entweder holst dir einen vom schrott (aus einer der anderen türen) oder bestellst dir einen bei conrad ->ca. 15€.
hoffe konnte dir etwas helfen
Hast du Erfahrungen mit einem Stellmotor von Conrad? Hab nämlich schon eine Alarmanlage von Conrad drinnen und das ist der Grund weshalb ich mir eine neue mit ZV-Steuerung zulege. Will nicht wieder die Katze im Sack kaufen!
Hast du schon einen im 323 f bg verbaut? (wenn ja, einfach; worauf zu achten; Kabel;....)
Danke im vorraus!
habe mit eingebaut. war wirklich nicht so schwer.
das schwierigste ist nur denn stellmotor irgendwo richtig festzumachen, sodas der sich nicht mehr bewegen kann. dann nimmst du dir 2-3 kabelbinder und verbindest den stellmotor mit dem gestänge der zv. und dann schließt du statt der zv einfach den stellmotor an die fernbedienung an.
hat den effekt das der stellmotor die zv nach unten zieht. fertig ist der lack
mfg
Brauch ihn aber für eine Alarmanlage, die gleichzeitig die ZV steuert. Wie steuert die ZV normalerweise beim aufsperren? Is da wo ein Schalter? Hast du den Motor jetzt von Conrad? Wenn ja, welchen? (gibt ja 2)
Ich hatte das so damals bei meinem 323 BG (ohne F) auch gemacht. Einfach noch einen Stellmotor in die Fahrertür reingepackt. Das geht echt ganz einfach. Und soweit ich mich erinnern kann, kann man das Kabel (zweiadrig) auch durch den Gummi zwischen Tür und A-Säule einfach so durchstecken (das geht bei neuen Autos leider nicht mehr so leicht).
So einen Stellmotor habe ich kürzlich für ein paar Euro (ich glaube 8 oder 9) über eBay für mein 626 GD Coupe gekauft. Die Dinger haben zwei Anschlussdrähte und öffnen bzw. schließen je nach Polarität der angelegten Spannung. Somit kann man sie mit allen Fernbedienungen oder Alarmanlagen benutzen.
Gruß,
Christian
Danke!
Weis vielleicht jemand von euch, wo die Anschlußdrähte sind bzw. wie die aussehen? Oder vielleicht hat jemand sogar einen Anschlußplan für den 323 f bg?
Welche Anschlußdrähte? Du baust den Stellmotor in die Tür ein und ziehst das Kabel (zwei Adern) vom Stellmotor (da gucken zwei kurze Drähte raus) zu Deiner Alarmanlage. Für die Ansteuerung des Stellmotors kommst Du mit der Elektrik des 323 gar nicht in Kontakt.
Gruß,
Christian
1) Ich hab die Alarmanlage ja noch nicht.
2) Die Alarmanlage geht auf die Steuerleitungen der ZV und schaltet so die ZV auf und zu und schaltet nicht direkt einen Stellmotor (weis schon was du gemeint hast: Den neuen Motor Steuern und dadurch schalten dann auch die anderen). Jetzt brauch ich die Motorleitungen für den neuen Stellmotor!!!
Ja, Fernbedienungen gehen normalerweise direkt an eine vorhandene Zentralverriegelung ran. Das bringt in Deinem Fall aber nichts, weil dann alle Türen außer der Fahrertür ent- oder verriegeln würden. So ist das leider bei den alten Mazdas, für die es noch keine werksseitige Fernbedienung gab.
Deshalb baust Du den Stellmotor in die Fahrertür ein und verbindest dessen zwei Drähte mit dem ZV-Schaltausgang der Alarmanlage oder Fernbedienung.
Mit diesem Stellmotor machst Du nichts anderes, als das ent- bzw. verriegeln der Fahrertür per Schlüssel zu simulieren, da der Stellmotor - wie auch das Schlüsselloch das Gestänge zum Schloß rauf- und runter schieben.
Am Schlüsselloch ist ein kleiner Schalter angebracht, der registriert, ob der Schlüssel links oder rechts herum gedreht wurde und daraufhin die Zentralverriegelung, also die originalen Stellmotoren in den restlichen Türen ansteuert.
Daher mach Dir um die Zentralverriegelung keine Gedanken, mit der musst Du Dich gar nicht auseinandersetzen....
Gruß,
Christian
Also...damit wir hier keine großen Reden schwingen....
Stimmt alles, was du sagst und klingt auch logisch, aber meine Alarmanlage (zukünftige) benötigt nicht die Motorleitungen, sondern die Steuerleitungen der ZV (Auf und Zu)!!!
Hab mir kurzfristig vom Conrad einen Stellmotor zugelegt und selbst in der Technik meines Autos herumgeschnüffelt. Hab den Motor direkt an die Motorleitung der anderen gekoppelt und funktioniert auch (habs mit dem Schalter in der Fahrertüre getestet). Achja...der Schalter ist bei mir links unten in der Fahrertüre und hat mit dem Schlüssel nichts zu tun. Der öffnet oder schließt sich mit dem Gestänge welches am Türzapfendingsda (mir fällt gerade der Name nicht ein) hängt. Ok...hängt indirekt mit dem Schlüssel zusammen.
Hab aber auch einen Beweis, der meine Annahme unterstreicht. Hab für die Anlage schon eine Fahrzeugspezifische Anleitung und in der Stehen die Kabelfarben der ZV, an der die Anlage gekoppelt werden muß. Diese Leitungen sind eindeutig die Steuerleitungen die auch zum Schalter gehen und nicht die Motorleitungen (ist anscheinend von Anlage zu Anlage verschieden). Weiters steht auch in der Anleitung des Stellmotors, dass die Steuerleitungen mit den Motorleitungen auf keinen Fall verwechselt werden dürfen! Wenn es egal wäre, ob man den Ausgang der Anlage jetzt auf die Steuerleitungen oder die Motorleitungen hängt, wäre deine Methode natürlich einfacher.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
he der wirthensohn hat völlig recht egal welcher alarmanlagentyp oder nur funkfernsteuertyp ,
wenn du in der fahrertür einen stellmotor einbauen musstest ist es völlig unnötig an der original fahrzeug ZV rumzubasteln die zwei kabel deines neuen STELLmotors gehören nur an die neue Funkanlage und es ist egal was in dem KABELplan steht denn die sind meistens eh nicht richtig (ERFAHRUNGSWERTE !!! ) schreib mal für welchen typ ALARMANLAGE du dich entschieden hast und ich möchte wetten das du im sicherheitsforum unter meinem namen genügend tips zum einbau findest :-)
man kann sich ne menge zeit sparen wenn man einfach genauere angaben über zu verbauendes material macht :-)
m.f.g. T.Schmidt
he der wirthensohn hat völlig recht egal welcher alarmanlagentyp oder nur funkvernsteuertyp ,
wenn du in der fahrertür einen stellmotor einbauen musstest ist es völlig unnötig an der original fahrzeug ZV rumzubasteln die zwei kabel deines neuen STELLmotors gehören nur an die neue Funkanlage und es ist egal was in dem KABELplan steht denn die sind meistens eh nicht richtig (ERFAHRUNGSWERTE !!! ) schreib mal für welchen typ ALARMANLAGE du dich entschieden hast und ich möchte wetten das du im sicherheitsforum unter meinem namen genügend tips zum einbau findest :-)
man kann sich ne menge zeit sparen wenn man einfach genauere angaben über zu verbauendes material macht :-)
m.f.g. T.Schmidt
1. bin ich nicht so ein Pesimist, dass ich davon ausgehe, dass jeder Kabelplan falsch ist. Außerdem hab ich meine Alarmanlage schon in einem anderen Tread mit Alarmanlage (ist noch nicht so lange her) beschrieben. Aber egal....ist von Carguard und heißt "Defender Standard".
2. ich glaube auch nicht, dass du alle Alarmanlagen verallgemeinern kannst. So wie du nicht sagen kannst, Auto ist Auto.
Wenn im Fahrzeugspezifischen Anschlußplan drinnen steht, dass ich die Steuerleitungen meiner ZV benötige, die Farben richtig sind und in der Beschreibung der Anschlüsse "Auf und Zu" steht und ich nachgeprüft habe, ob das auch stimmt (und es stimmt!), werde ich nicht, nur weil jemand glaubt, er kennt sich über genau die Alarmanlage besser aus als der Produkthersteller, obwohl er sie gar nicht kennt, diesem Jemand den Glauben schenken, oder ;-)
Genau genommen ist eure Methode zwar einfacher (wenn sie funktioniert), aber ein Pfusch! Was wenn einmal im Normalfall ein Stellmotor hinüber ist? Geht halt eine Tür nicht auf. Was wenn genau der Stellmotor in der Fahrertüre hinüber ist? Geht gar nichts mehr auf. Jetzt darfst du mit dem Schlüssel aufsperren und die Alarmanlage geht los. In meinem Fall, sehe ich sofort, dass genau dieser Stellmotor nicht mehr funktioniert, jedoch gehen immer noch alle anderen Türen auf! Also welche Methode ist jetzt besser?!
weist was mach was du willst wenn du sowieso alles besser weist warum stellst dann hier dumme fragen von denen dich die antworten eh nicht interesieren und wenn du die ali mit funke deaktivierst nur deine tür bei defekt nicht aufgeht und du diese mit schlüßel aufsperrst WAS GEHT DANN NICHT LOS??? Die ali weil sie deaktiviert wurde per funk aber egal is eh zeitverschwendung DIR helfen zu wollen wenn du keinen rat annimmst. MEIN AUTO BRENNT JA NICHT AB BEI DEM UNNÖTIGEM RUMGEPFUSCHE IM KAGBELBAUM!!! und ich glaube auch nicht das dir cargaurd gesagt hat dass du den stellmotor so und dort anschließen sollst sondern der plan ist für ZV mit WERKSEITIGEM FAHRERTÜRMOTOR.
Für mich wars das hier meine zeit ist kostbar Aber unter der servicehotline 112 wird man dir gern weiterhelfen im bedarfsfall
CU