1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steinschlagschutz

Steinschlagschutz

Mercedes E-Klasse W212

Hallo sterngemeinschaft
Ich will gerne für mein w212 2012 Model so ein mitorhaubenschutz holen
Aber wo Kriege ich die Dinger ???
Danke für jede hilfe

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Die Aussage der NL Duisburg war auch: "Hatten wir mal bei der A-Klasse, machen wir aber nicht mehr."

Die anderen Anbieter (kenne die Namen nicht mehr... war mehr oder weniger die Google-Suchergebnisse von oben nach unten durchtelefoniert) haben im Westentlichen das gesagt, was ich oben geschrieben hatte. Dabei waren auch Anbieter, die Taxis bekleben. Die meinten, dass das Problem die durchsichtige Folie sei. Farbig sei unkritisch und haltbarer.

komisch..das ist mir neu mit der durchsichtigen Folie..muss mal unsere versuchsabteilung kontaktieren und nachfragen was sache ist..ich weiss das auch sogar beim sls manche bereiche auf kundenwunsch abgegeklebt werden mit schutzfolie..

Wenn Du genauere Infos hast, sag bitte Bescheid. Da ich knapp 50.000km p.a. fahre sieht der Wagen schnell wie ein Streuselkuchen aus. Wenn es eine gute Lösung gibt bin ich in jedem Fall daran interessiert. 🙂

Durchsichtige Folie ist super, nur sieht man nach 1 Jahr denke ich das die Folie sich vergilbt.

Es gibt nix besseres als eine entsprechende Steinschlagschutzfolie...
Die Alterungsbeständigkeit ist sehr gut, sie wird partiell bei vielen Automobilherstellern (auch MB) verwandt. Der erste mir bekannte Hersteller war Porsche Ende der siebziger.
Es ist unabdingbar ein ordentliches Produkt zu verwenden. Bisher habe ich alle meine Fzg mit der 3M Folie PU 8591 versehen. Das ist die stärkste Folie mit einer super Schutzwirkung, 3D verklebbar, aber leider mit Hang zum Vergilben.
Bei guter Pflege (Lackschutz) gibts da aber lange keine Probleme. Bei meiner Lieblingsfarbe (sw) ist es eh unerheblich. Ich habe auch ein silbernes Fzg., auch dort ist bei guter Pflege fast nichts zusehen nach 5 Jahren.

Wenn ich mir meine AMG Heckschürze in 040 und 15mm Distanzscheiben ohne Folie vorstelle, wäre sicher schon einiges an Lack abgetragen, fast wie sandgestrahlt.

Meinen letzten S212 und einen alten S124 Turbo Oldtimer habe ich mit einer neuen Generation der 3M Folien bearbeitet und zwar 3M Ventureshield™ 7510 E. Diese Folie ist der herkömmlichen 3M Folie in allen Belangen überlegen, aber etwas teurer. Sie stammt ursprünglich von einem Mitbewerber, den 3M kurzerhand übernommen hat um nun diese Superfolie ebenfalls in ihrem Portfolio zu haben.

Ich habe nur beste Erfahrungen. Ein ehemaliger S210 (Bj 2000) war auch bearbeitet mit 3M. Er läuft im Bekanntenkreis noch heute, da gut konserviert zu Beginn. Die Motorhaube musste nun kürzlich neu lackiert werden wegen eines kl. Unfalls. Die 13 Jahre alte Folie ließ sich nach Erwärmung durch Fön gut abziehen und etwaige Kleberückstände sind mit dem 3M Klebstoffentferner einfach zu entfernen.

@ Snoopy: und wieviel kostet es, die Front (Stoßfänger, Motorhaube) bekleben zu lassen?

Das ist sehr unterschiedlich, da musst du einfachmal anfragen. Auf der 3M Trim-line site kannst du nach Betrieben suchen lassen. Nur diese Betriebe nehmen, da sie wissen, wie damit richtig umgegangen wird.
Ich mache das seit jeher selbst und kaufe daher nur die Folie.

Um Gottes Willen...

mir fehlen die Worte...da kriegt man ja Angst...

Image48181

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Um Gottes Willen...

mir fehlen die Worte...

Aber guter Schutz.

...so, und dann noch die...

252

sogar in Wagenfarbe, wie chic.🙂

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Um Gottes Willen...

mir fehlen die Worte...da kriegt man ja Angst...

Netter Fetisch!

Es geht doch nichts über ein gutes Marketing.
Das Lustige ist das 3M diese Folie gar nicht selber herstellt.

Es handelt sich bei diesen Folien um aromatische Polyurethanfolien, die eine gute mechanische Festigkeit und Öl/Benzinbeständigkeit aufweisen. Leider sind diese Folien nicht besonders UV-Stabil, so dass die sehr schnell vergilben. Auf weissen Fahrzeugen sind sie teilweise schon nach einem Jahr nicht mehr anzusehen.

Der eingesetzte Klebstoff ist normalerweise ein ca. 20-30µm starker Reinacrylatkleber, der im Gegesatz zu Kautschukklebern alterungsund UV-Beständig ist.
Dies ermöglicht die Entfernbarkeit auch noch nach vielen Jahren, teiweise aber nur unter Einsatz von Wärme.

Porsche setzt diese Folien auf den Modellen Carrera, Turbo, Boxster, Cayman und Panamera ein, und hat seit jeher Riesenprobleme mit der Vergilbung. Frühger wurden teileweise schwarze Folien eingestzt, diese sind aber nicht aus Polyuretahn sondern aus genarbten PVC. Dies ist zwar deutlich beständiger, aber wer will den heutzutage noch schwarze Schutzfolie auf dem Auto verklebt haben. Aber nach 7 Jahren in der Sonne wird selbst das PVC in polymeren Qualität hart und spröde.

Deine Antwort