Steinschlagschutz: Folie

Volvo

Hallo,
gibt es Erfahrungen mit einer Steinschlagschutzfolie für die Kotflügel/Radläufe vorne und hinten?
Bei scandix werden die angeboten. In der Beschreibung heißt es jedoch, dass man diese noch zuschneiden muss.
Gibt es Alternativen? Danke und Gruß
Philipp

17 Antworten

Alternativen wäre dann wohl den Folierer des geringsten Missvertrauen aufzusuchen

Ich habe mir 3M Meterware bestellt, zugeschnitten und mit Heißluftfön und Geduld geklebt. Hauptsächlich den Bereich an den Schmutzfängern

Hallo,
Christian, wie hast du die Form hinbekommen?
Hattest du eine Vorlage/Schablone? Hast du die Form selbst kreiert?
Sind die Folien/Formen für hinten und vorne gleich?
Gruß Philipp

Ich habe die Form quasi selbst kreiert. Vielleicht kann man es auf dem Foto etwas erkennen. Sind ja relativ kleine Stücke. Wobei man es bestimmt noch besser hinbekommen könnte.
Das Foto ist schon etwas älter.
Zb diese hier:
https://www.ebay.de/itm/274391135943

07431a29-27ad-444b-b14a-34f438d19100

Hallo,
hattest du die Schmutzfänger bei der Aktion demontiert oder nur angehoben?
Gruß Philipp

Moin Philipp,

die Steinschlagschutzfolien gibt es auch noch original von Volvo (https://www.skandix.de/de/suche/?q=Steinschlag&k=1285), zumindest für hinten habe ich die noch als original Ersatz liegen.
Ist aber letztendlich eine schnöde, transparent klebende "3M"-Folie. Habe mir deshalb mal von allen Schutzfolien Schablonen angefertigt. Laut meinem Kenntnisstand gibt es drei Klebeorte (ein kleiner an den Blinkern/der lackierten Verkleidung; an den vorderen Kotflügeln unten, am Spritzschutz und hinten am Radlauf). Gerade die an den vorderen Kotflügeln und den hinteren Radläufen ergeben durchaus Sinn! Eine einfacheres Ankleben wäre sicherlich bei Entfernung des Spritzschutzes gegeben.

Ich habe die Schmutzfänger natürlich vorher demontiert. Zumal der Kotflügel Fahrerseite getauscht wurde. An den Radläufen hinten macht die Folie wirklich Sinn! Ich habe jetzt aber auch für hinten die Schmutzfänger gekauft, nur noch nicht montiert. Auch dort klebe ich die Folie drunter. Auch wenn es nur der Kunststoff ist. Vermeidet aber das Scheuern am Lack des Stoßfängers.

Moin an alle
Die Folien finde ich schon gut und richtig. Nur entsteht mit der Zeit ein schwarzer Rand an der Klebekannte.
Es gibt da auch noch die Stücke für die Stoßstangenecken. Die können schon mal den ein oder anderen Kratzer verhindern.

Grüße
Thomas

1
2
3

Hallo,
mmmh, dann wird es doch eine aufwändigere Aktion...
Hinten ist die Folie bereits vorhanden, allerdings rechts schon spröde und rissig.
Vermutlich war er dort regelmäßig der Sonne ausgesetzt o.ä. Die muss ersetzt werden.
Gruß Philipp

Zitat:

@43iger schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:39:03 Uhr:


Moin an alle
Die Folien finde ich schon gut und richtig. Nur entsteht mit der Zeit ein schwarzer Rand an der Klebekannte.
Es gibt da auch noch die Stücke für die Stoßstangenecken. Die können schon mal den ein oder anderen Kratzer verhindern.

Grüße
Thomas

Moin Thomas!
Bei unseren ganzen dunklen Autos ist das aber wohl nicht soooo auffällig...

Gruß
Klaus

@Alsen
So schlimm ist das nicht. Ich habe bei meinem ungefähr die Form der Schmutzfänger nachempfunden. Weiß jetzt nicht ob es so original ist, aber es schützt. Darum ging es mir.
Vielleicht kann man es hier besser sehen
Edit: die Folie an den Stoßfänger Ecken habe ich übrigens entfernt. Da war der Vorbesitzer schon mal angeeckt und die hatten schon sich ablösende Ränder, also unschön.

5b106fb5-d02a-4308-b18e-0c3ca5d86135
97e01359-d224-48fc-a182-367ff67eb399

Hallo,
du hast ja auch nicht zwei linke Daumen, so wie ich ;-).
Ich werde es vermutlich tatsächlich einmal mit Meterware versuchen.
Wenn ich die hinteren Spritzlappen auch noch nachrüste, würde es sich doch läppern.
Aber erst im Frühjahr. Mir spukt noch eine größere Aktion mit Fettkonservierung im Kopf herum. Dann müssten die Spritzlappen ohnehin ab.

(Erstmal habe ich mir u.a. die kleine schwedische Gummifahne von scandix in den Einkaufswagen gelegt...:-).

Gruß Philipp

Die kleine schwedische Gummifahne ist ja schon fast ein Muss 😉
Keine Angst mit der Folie, das bekommst du schon hin!
Mike Sanders?

Hallo,
die Low-Budget Variante wäre Eigenarbeit mit Fluid-Film Produkten oder tatsächlich mit Mike Sanders machen lassen.
Auf youtube gibt es einen "Gerald Holzknecht", der macht die Geschichte mit Seilfett, macht auch einen guten Eindruck. Könnte man mit einem Urlaub verbinden...
Ich glaube, ich eröffne bald einen Thread: "Was plant ihr eurem Elch in Zukunft gutes zu tun?"
Gruß Philipp

Deine Antwort