Steinschlagschaden im Sichtfeld

Ford Flex Flex

Etwas worüber ich mir keine Gedanken gemacht bisher ist heute eingetroffen.
Ein Steinchen flog gegen meine Scheibe. Hinterliess einen "Sprung" in der Größe eines 20Cent Stückes.
Natürlich, genau in der Mitte des Sichtfeldes.
Ich habe bisher alles fast reibungslos für mein Fahrzeug bekommen, bei einer Scheibe hörts wohl auf.
Der Herr von Carglass meinte eben, dieses dürfen sie nicht reparieren, da es im Sichtfeld ist.
Er will probieren eine Scheibe zu bekommen, aber ich bin da nicht so optimistisch.
Jemand einen Tipp für mich? Was für Optionen habe ich?
Kann man soetwas auch "inoffiziell" reparieren lassen um erstmal Zeit zugewinnen?
Danke euch

14 Antworten

Kontaktiere mal: ClassicAutoglas

Zitat:

jackbauerx schrieb:


Kann man soetwas auch "inoffiziell" reparieren lassen um erstmal Zeit zugewinnen?

Wäre ja meine Idee. Darf man ja vermutlich wieder net wirklich schreiben, DESHALB sage ich... WÄRE ICH in einem NICHT-EU-Land, würde ich eine eher kleinere Werkstatt aufsuchen, die es da vllt. nicht so genau nimmt, dann am besten bar (ohne Rechnung) zahlen und Abfahrt... 🙄 Findet sich sicher jmd... man muss halt gucken dass die Chemie möglichst gleich am Anfang stimmt, weil die haben gut was zu verlieren - und wenn die (Werkstatt) nur den leisesten Verdacht hat du verstellst dich etwas... kannste wieder vom Hof fahren.

Zitat:

@jackbauerx schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:40:50 Uhr:


Etwas worüber ich mir keine Gedanken gemacht bisher ist heute eingetroffen.
Ein Steinchen flog gegen meine Scheibe. Hinterliess einen "Sprung" in der Größe eines 20Cent Stückes.
Natürlich, genau in der Mitte des Sichtfeldes.
Ich habe bisher alles fast reibungslos für mein Fahrzeug bekommen, bei einer Scheibe hörts wohl auf.
Der Herr von Carglass meinte eben, dieses dürfen sie nicht reparieren, da es im Sichtfeld ist.
Er will probieren eine Scheibe zu bekommen, aber ich bin da nicht so optimistisch.
Jemand einen Tipp für mich? Was für Optionen habe ich?
Kann man soetwas auch "inoffiziell" reparieren lassen um erstmal Zeit zugewinnen?
Danke euch

Was für eine Zeit willst Du denn gewinnen ?

Nur der TÜV-Beamte wird einen Sprung im Sichtfeld nicht aktzeptieren. Also, wann mußt Du zum TÜV ?
Fahren kannst Du das Fahrzeug mit dem geringen Glasschaden bis zum TÜV-Termin. Inoffiziell reparieren lassen wird Dir nichts bringen, denn die Reparatur wird man trotzdem sehen und der TÜV-Ing, wird es bemängeln.

Ich würde mal die bekannten Teilehändler anfragen. Viele von denen verschicken auch Glasscheiben. Ich habe damals für meinen 76 Buick eine aus Holland besorgt. War gar nicht so teuer. Ist aber schon ein paar Jährchen her.

Naja, Zeit gewinnen meinte ich damit, dass ich Angst hätte das sie zerbricht.
Tüv ist gerade neu.

Geht es um dieses neues Auto? Den Ford Flex? Oder um einen Oldtimer?

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:21:12 Uhr:


Geht es um dieses neues Auto? Den Ford Flex? Oder um einen Oldtimer?

Gruß SCOPE

Das wollte ich auch gerade fragen. Ich hatte für meinen LTD in USA über 1 Jahr nach ner Scheibe gesucht. Aber die würde halt nicht nachproduzierz so dass es nur noch NOS gibt. Bei vielen alten Autos bekommst du aber noch gut Scheiben. Bei nem Flex wärs ja kein Prolem.

Wenns für den flex ist, findet man nach 1 min bei eBay das hier:

Link

Und sogar mit E-Zulassung...

Danke. An ebay hatte ich noch nicht gedacht. Weiß nicht wie das mit meiner Versicherung ist,
ob die den Schaden dann trotzdem übernimmt wenn ich mir eine Scheibe selber kaufe und einsetzen lasse.

Klar,mit KV einer Werkstatt

Nur, um Dich nochmal zu beruhigen: Ein Riss in der Scheibe führt nicht dazu, dass sie plötzlich in tausend kleine Teile zerspringt, wie ein fallengelassenes Trinkglas 😉 In Osteuropa fährt fast jedes zweites Auto jahrelang mit einer gerissenen Scheibe rum. Da passiert gar nichts...sieht nur nicht schön aus und behindert die Sicht.

Zitat:

@jackbauerx schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:42:17 Uhr:


Danke. An ebay hatte ich noch nicht gedacht. Weiß nicht wie das mit meiner Versicherung ist,
ob die den Schaden dann trotzdem übernimmt wenn ich mir eine Scheibe selber kaufe und einsetzen lasse.

Wenn du eine Teilkasko hast, ist das doch eh nicht dein Problem wie die Scheibe herkommt.

fahr in eine Werkstatt und lass die das abwickeln.
Und wenn die die Scheibe in USA bestellen, so what? Da hast du doch dann keine Schmerzen damit.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:59:20 Uhr:


Wenn du eine Teilkasko hast, ist das doch eh nicht dein Problem wie die Scheibe herkommt.

fahr in eine Werkstatt und lass die das abwickeln.
Und wenn die die Scheibe in USA bestellen, so what? Da hast du doch dann keine Schmerzen damit.

Leider kommen Scheiben gerne in Stücken, bei der Entfernung.

Zitat:

@schleuti schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:20:32 Uhr:



Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:59:20 Uhr:


Wenn du eine Teilkasko hast, ist das doch eh nicht dein Problem wie die Scheibe herkommt.

fahr in eine Werkstatt und lass die das abwickeln.
Und wenn die die Scheibe in USA bestellen, so what? Da hast du doch dann keine Schmerzen damit.

Leider kommen Scheiben gerne in Stücken, bei der Entfernung.

Genau deshalb würde ich nicht selbst bestellen sondern das eine Werkstatt abwickeln lassen. Wenn die erstendann zerbricht dann kommt ne zweite usw. Irgendwann klappt es.
Und man kann der Werkstatt Hänsen tip geben dass es die Scheiben bei Evay gibt. Hab ich in USA auch so gemacht. Scheibe selbst gefunden, dann der Weekstatt gesagt und die hat sie dann bestellt, eingebaut und mit derVersichetunt abgerechnet

Deine Antwort