Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Ich fahre langsamer. Statt 100 nurnoch 80 zu fahren spart ca. 15 %. Unter 4 l Normal /100 km werde ich aber trotzdem kaum schaffen - ständig mit Licht fahren und die niedrigen Temperaturen erhöhen den Verbrauch.
Zitat aus tagesschau.de:
"Benzin kostet 75 Prozent mehr und Diesel gut doppelt so viel wie nach der Wiedervereinigung 1991, errechnete das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Inflationsbereinigt fiel die Preiserhöhung aber deutlich niedriger aus - bei Super war es ein Plus von 30 Prozent, bei Diesel lag der Anstieg bei gut 50 Prozent. Zudem müsse bei der Kostenberechnung berücksichtigt werden, dass die Autos heute deutlich sparsamer im Verbrauch seien als Anfang der 90er Jahre. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostete laut Institut im Jahr 2006 mit einem Benziner 10,70 Euro und damit real 14 Prozent mehr als 1991. Dieselfahrer zahlten 7,72 Euro pro 100 Kilometer-Strecke und damit ein Drittel mehr als vor 15 Jahren."
😉
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich fahre langsamer. Statt 100 nurnoch 80 zu fahren spart ca. 15 %. Unter 4 l Normal /100 km werde ich aber trotzdem kaum schaffen - ständig mit Licht fahren und die niedrigen Temperaturen erhöhen den Verbrauch.
Ständig mit Licht fahren verbraucht mehr Sprit ? Also ich kenne einige Meinungen renomierter Menschen aus dem Autobereoch(ADAC,AVD usw) und die sagen alle das das Mumpitz ist.
Die Meinungen kamen auf als es um das Thema ging in Deutschland eine 24h Lichtpflicht für alle Kraftwagen/Nutzwagen einzuführen, und alle aufheulten das würde zuviel Sprit verbrauchen.
Ich persönlich habe einfach meine Fahrweise geändert und so kann man ne Menge sparen. Das mit den 80 mach ich auch, aber geht nur auf Land/Bundesstrassen wo niemand hinter einem fährt. Sonst wird schnell genervt gedrängelt und riskant überholt. Damit hab ich nix gewonnen.
Aber innerstädtisch 50 im 5ten Gang (situationsbedingt) bringt ne Menge ersparniss. Auch wenn da 1-2 Ölwechsel mehr drin sind auf 15 000 kilometer wege Kondensatbildung und Schlacke.
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Ständig mit Licht fahren verbraucht mehr Sprit ? Also ich kenne einige Meinungen renomierter Menschen aus dem Autobereoch(ADAC,AVD usw) und die sagen alle das das Mumpitz ist.
Je mehr Verbraucher du an einem Versorger hast, desto höher ist der Strombedarf. Auf das Auto übertragen: Licht an -> Lichtmaschine muss mehr arbeiten, da ein Verbraucher mehr! Licht aus -> Lichtmaschine muss weniger arbeiten, da ein Verbraucher weniger. Nimm doch Deinen Dynamo am Fahrrad... Da musst du auch kräftiger in die Pedale treten wenn Du den an hast.
Irgendwoher muss ja die Energie für das Licht kommen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Je mehr Verbraucher du an einem Versorger hast, desto höher ist der Strombedarf. Auf das Auto übertragen: Licht an -> Lichtmaschine muss mehr arbeiten, da ein Verbraucher mehr! Licht aus -> Lichtmaschine muss weniger arbeiten, da ein Verbraucher weniger. Nimm doch Deinen Dynamo am Fahrrad... Da musst du auch kräftiger in die Pedale treten wenn Du den an hast.Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Ständig mit Licht fahren verbraucht mehr Sprit ? Also ich kenne einige Meinungen renomierter Menschen aus dem Autobereoch(ADAC,AVD usw) und die sagen alle das das Mumpitz ist.Irgendwoher muss ja die Energie für das Licht kommen.
Gruß
In der Theorie hast du Recht, in der Praxis sind die 100Watt sehr zu vernachlässigen aber es taugt um gut Stimmung gegen das Thema zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
In der Theorie hast du Recht, in der Praxis sind die 100Watt sehr zu vernachlässigen aber es taugt um gut Stimmung gegen das Thema zu machen!Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Je mehr Verbraucher du an einem Versorger hast, desto höher ist der Strombedarf. Auf das Auto übertragen: Licht an -> Lichtmaschine muss mehr arbeiten, da ein Verbraucher mehr! Licht aus -> Lichtmaschine muss weniger arbeiten, da ein Verbraucher weniger. Nimm doch Deinen Dynamo am Fahrrad... Da musst du auch kräftiger in die Pedale treten wenn Du den an hast.
Irgendwoher muss ja die Energie für das Licht kommen.
Gruß
Das wärs doch...ne 100 Watt birne am Rad...aua meine Beine...
Aber es ist wirklich so das die Scheinwerfer eines Autos nicht mal 0.1 Liter/100km ausmachen. Jetzt Nagelt mich aber nicht fest woher ich diesen Wert habe. Hab das nur noch im Kopf weil mich das Thema 24h Lichtpflicht sehr interessiert hat und ich das für wesentlich Sinnvoll halte, alleine aus der Sicherheits-Sicht betrachtet. Aber is anderes Thema
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich fahre langsamer. Statt 100 nurnoch 80 zu fahren spart ca. 15 %.
Nimms mir nicht übel, aber ich hasse solche Leute 😉 Das sind dann die, die meistens nochmal ne ordentliche Lichthupe geben wenn man dann überholt.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nimms mir nicht übel, aber ich hasse solche Leute 😉 Das sind dann die, die meistens nochmal ne ordentliche Lichthupe geben wenn man dann überholt.Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich fahre langsamer. Statt 100 nurnoch 80 zu fahren spart ca. 15 %.
Na ich würde sagen das es drauf ankommt wo er das macht.... Land/Bundesstrasse wo nur 70 erlaubt sind ?^^^
Auf der Autobahn nicht verwerflich. Dort fahre ich auch meist nur 90-100 nur zum Überholen mal schneller. Aber das spart Zeit, Nerven und schon meinen Geldbeutel.
Du sollst ja auch normal Überholen und ihm net nen neuen Aussenspiegel verpassen.^^
Ne mal im ernst. Wenn sich die Gelegenheit bietet warum nicht. Hat man aber viel Verkehr hinter sich, begehe ich nach StVo sogar noch einen Verstoß durch zu langsam fahren.
Zitat:
In der Theorie hast du Recht, in der Praxis sind die 100Watt sehr zu vernachlässigen aber es taugt um gut Stimmung gegen das Thema zu machen!
hat sicher keiner nötig...
aber besser als 100W (stimmt ja nicht, sind ja 110W vorn+ 2x5W Stand + 4x5W hinten + innen + Kennzeichen + Anzeigen - bei mir rund 170W) dazu die Ladeverluste der Lima, der Wirkungsgrad und die geringe Mehrreibung... alles in allem kommen rund 500W in Kraftstoff zusammen, donnert dann noch ein fetter Verstärker auf 10 Lautsprecher (bei mir mir), eine Klimaautomatik und eine Heckscheibenheizung, dann wird schnell klar, daß ma vieles übertrieben hat.
Somit wird Energiesparen ein ganzheitlich konstruktives Problem.
Das einfachste sind eben vielleicht nur 10 W für ein richtiges LED-TFL, also nur vorn 😉
Dann ein intelligentes Lima-Steuerung, also maximaler Ladestrom im Schubbetrieb beim Betätigen der Bremse, also ein wenig Energierückgewinnung. Aber den richtigen Durchbruch wird man erst mit dem Hybiden bekommen, nicht gerade Lexus, eher schon E-Loremo, City-EL & co.
Bis dahin rausche ich noch in meinem Dicken über die A100 - der ist auch schön, hat (theoretisch) EURO 6 und immer noch billiger als ne Berliner Monatskarte, genannt "Umweltticket". Nur blöd, daß ich kein Geld für sowas übrig habe. Wenn es sich nicht rechnet, mach ichs nicht. Kraß, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Ne mal im ernst. Wenn sich die Gelegenheit bietet warum nicht. Hat man aber viel Verkehr hinter sich, begehe ich nach StVo sogar noch einen Verstoß durch zu langsam fahren.
Ja, aber ich glaube es ist erst dann Nötigung wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu 30% unterschritten wird, irgendwie sowas hab ich im Hinterkopf.
Bin übrigens bei seiner Aussage von Landstraßen ausgegangen 🙂 Was er auf der AB macht ist mir wurscht so lange er mir nicht vors Auto zieht mit 80 wenn ich von hinten angefahren komme 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ja, aber ich glaube es ist erst dann Nötigung wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu 30% unterschritten wird, irgendwie sowas hab ich im Hinterkopf.Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Ne mal im ernst. Wenn sich die Gelegenheit bietet warum nicht. Hat man aber viel Verkehr hinter sich, begehe ich nach StVo sogar noch einen Verstoß durch zu langsam fahren.
Bin übrigens bei seiner Aussage von Landstraßen ausgegangen 🙂 Was er auf der AB macht ist mir wurscht so lange er mir nicht vors Auto zieht mit 80 wenn ich von hinten angefahren komme 😁
hehe !
Aber zum Thema 30 %. Das kann für Landstrassen net zutreffen. Ausserorts = 100 erlaubt - 30 % macht 70... da hält dich keiner an. Das muss schon weniger sein. Die 100 sind ja erlaubt und net erzwungen..also keine Mindestgeschwindigkeit, da kämen die 30 % wohl zum tragen.
Aber wir verfehlen das eigentliche Thema.^^
Ach was ich noch mache.....und das machen leider viel zu wenige. Und das denke ich kostet ne richtige Menge Sprit.
Ich fahre mit leicht erhöhtem Überdruck auf den Reifen. Auf allen.
Also statt 2.3 mach ich 2.5 drauf oder auch mal 2.6 --- von Reifengas bin ich nicht überzeugt.
Der Überhöhte Druck bewirkt weniger Laufwiderstand.
Da nach Schätzungen des AVD aber 60 % der hiesigen Autofahrer mit zuwenig Luft im Reifen fahren...naja
Je schlechter der Druck im Reifen um so höher der Spritverbrauch.
Sinnvolle Erfindung ( falls noch nicht vorhanden) : Reifen die sich selbst aufpumpen. Immer auf den Richtigen Druck. Das wär doch mal was.
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Auf der Autobahn nicht verwerflich. Dort fahre ich auch meist nur 90-100 nur zum Überholen mal schneller. Aber das spart Zeit, Nerven und schon meinen Geldbeutel.
Also Zeit eher nicht.
Und ob es die Geldbeutel der Arbeitgeber schont warf bezweifelt werden, wenn ihre Beschäftigten so fahren würden.
Bei Dir das gleiche Spiel, fragt sich welche Kostenrechnung man ansetz, alleine die Treibstoffkosten pro km sicher, das ist aber nicht alles.
Auf Langstrecken würde sich sowas zudem ermüdend auswirken...
Wie man merkt ist es keine Universallösung so zu fahren.
ich spare auch, bin vorher einen 2 lier mazda gefahren mit 90!!!! ps, der in der stadt so um die 12 liter verbrauchte, und jetzt fahre ich einen passat der nur 9,5 liter bei 150!!!! ps verbraucht. demnächst werde ich ein auto mit 163!!! ps fahren, das in der stadt mit 8,8 litern auskommt. somit rege ich mich nicht so sehr über die preisentwicklung auf, weil es wie oben erwähnt tatsächlich nur etwa 14% seit 1991 sind.
würde ich heute einen wagen mit 90 ps fahren, der würde locker mit 5-6 litern aukommen. aber mir und anscheiend vielen anderen hier im forum geht es nicht richtig schlecht, denn sehr viele fahren hier autos mit 150+ ps. was man eigentlich nicht benötigt, aber man hat sie trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Also Zeit eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Auf der Autobahn nicht verwerflich. Dort fahre ich auch meist nur 90-100 nur zum Überholen mal schneller. Aber das spart Zeit, Nerven und schon meinen Geldbeutel.Und ob es die Geldbeutel der Arbeitgeber schont warf bezweifelt werden, wenn ihre Beschäftigten so fahren würden.
Bei Dir das gleiche Spiel, fragt sich welche Kostenrechnung man ansetz, alleine die Treibstoffkosten pro km sicher, das ist aber nicht alles.
Auf Langstrecken würde sich sowas zudem ermüdend auswirken...Wie man merkt ist es keine Universallösung so zu fahren.
Sry falsch ausgedrückt.
Meinte das anders. Wenn ich jetzt mit 240 über die Autobahn fege und 10 min früher am Ziel bin wie andere aber dafür 50 € weniger im Geldbeutel habe....so meinte ich das...
Und zum Thema Arbeitgeber.....irgendwann is unsere Umwelt so richtig am A*****.....da brauchen wir dann auch keine Arbeitgeber mehr,weil wir uns vor Tropenstürmen oder Dürren nicht mehr ans Tageslicht wagen....^^ :-)