Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacetrader


Und zum Thema Arbeitgeber.....irgendwann is unsere Umwelt so richtig am A*****.....da brauchen wir dann auch keine Arbeitgeber mehr,weil wir uns vor Tropenstürmen oder Dürren nicht mehr ans Tageslicht wagen....^^ :-)

noch einer der auf das umweltmarketing reinfällt. das was du behauptest kann keiner bestätigen noch beweisen, es sind NUR vermutungen. und die wirken, weil durch diese umwelt panikmache kann man dem bürger ganz einfach geld aus der tasche ziehen.

und eine reelle prognose zu erstellen, müßte man einen rechner bauen, der wahrscheinlich nochnichtmal in 50 jahren realisierbar ist. so komplex ist das thema.

das was in europa mit der umweltpanikmache funktioniert, das funktioniert in den usa mit dem thema terrorismus. schon seit jahren wird berichtet das der meeresspiegel steigt. ich frage mich nur wo.

Er hat aber zum Teil Recht, dass die schnellere Fahrt die Umwelt mehr belastet ist ja wahr, immerhin steigt ja der Verbrauch und die Emissionen pro km.

Trotzdem sollte er Verständnis haben wenn ich 140 fahre und 1L mehr verbrauche als bei 100, wobei ich dabei eben ganze andere Kosten einspare.

Wenn der Gesamtverbrauch aller um 15% höher ist als er sein müsste, aber über die ganzen Steuern die der Arbeit zu Grunde liegen soviel Geld mehr reinkommt weil wir nicht so lange unproduktiv im Schleichgang verspielen, dann kann damit mehr für Umwelt gemacht werden als der Mehrverbrauch von 15% diese schädigt.

[

noch einer der auf das umweltmarketing reinfällt. das was du behauptest kann keiner bestätigen noch beweisen, es sind NUR vermutungen. und die wirken, weil durch diese umwelt panikmache kann man dem bürger ganz einfach geld aus der tasche ziehen.

Genauso sieht es aus, oder wer glaubt noch daran, das es den unseren Volksverrätern um die Umwelt geht ?! Den Autofahrer traut man sich (vorläufig) nicht, sie noch mehr auszupressen, da kommt der Appell ans schlechte Umweltgewissen wie gerufen, denn wer ist nicht bereit, eine Zusatzsteuer zu bezahlen, wenn man damit den Planeten retten kann ?
Merke: Politiker haben einzig und allein das Ziel, ihre eigenen Schäfchen ins trockene zu bringen, Sigmar Gabriel und Co werden in ein paar Jahren nicht mehr da sein und sich nicht an ihr Geschwätz von heute erinnern, ihre Steuererhöhungen aber bleiben. Ein intelligenter Mensch denkt sich seinen eigenen Teil zur Klimadebatte und lässt sich nicht von gleichgeschalteten Medien beeinflussen.

Auf der Autobahn Tacho 90 bis 100 zu fahren ist das Schlimmste was man machen kann.
LKWs können nicht überholen, fahren extrem auf und man bekommt ständig die Lichthupe zu sehen. Am besten mit Sicherheitsabstand hinter dem langsamsten LKW fahren - die schnelleren können überholen und fühlen sich weniger "genötigt".
Überholt der vorausfahrende LKW einen langsameren, dann bleibe ich eben wieder hinter dem langsameren.

Auf der Landstraße gibt es keine Mindestgeschwindigkeit. Da fahre ich so schnell wie ich will. Wenn ich 80 fahre überholen mich die meisten Autofahrer früher oder später (auch an einem Traktor oder LKW kommt man nicht immer sofort vorbei). Wenn sich hinter mir eine Schlange bildet weil ein paar Autofahrer dabei sind, die sich nicht trauen zu überholen oder nur 5 km/h schneller fahren wollen und es deshalb gleich bleiben lassen, dann gehe ich vom Gas und werde langsamer. Unter 60 hat noch niemand ausgehalten.
Das mache ich nicht wenn Gegenverkehr kommt ! Und auch nur an übersichtlichen Stellen ! Dann bin ich gleich wieder allein unterwegs.

Ich fahre so los (15 Minuten früher), dass ich die Innenstadt vor dem Berufsverkehr durchquere. Das spart ca. 10-30 Minuten Stau und nochmals Benzin. Auch auf den Landstraßen ist um die Uhrzeit noch nicht so viel los.

In der Stadt passe ich mich der Geschwindigkeit der anderen Autofahrer an (unter 50 km/h sind mühselig im 5. Gang, fahrbar und sparsam bin ich ab Tacho 55 mit 1500 U/min unterwegs), fahre auf der linken Spur (so muss ich nicht ständig hinter Rechtsabbiegern abbremsen) und fahre am Reißverschluss bis zum Ende durch. Da gewinne ich manchmal sogar wieder ein paar Autolängen zurück - wie so ein Reißverschluss funktioniert hat sich eben noch nicht bei allen rumgesprochen.

Noch mehr Sprit spare ich, indem ich nur fahre, wenn es notwendig ist. Eine Fahrgemeinschaft drückt meinen pro-Kopf Verbrauch auf ca. 3,5 l/100 km.

Mfg Flo

Ähnliche Themen

also ich komm auch nicht ums autofahren drumrum...

ich schau halt immer, dass nicht unnötiger, schwerer krempel im auto rumliegt, guck das der druck der reifen immer etwas über dem optimalwert liegt und tanke auch nur halb voll - spart bei knapp 80l tankvolumen auch nochmal einige kilos, die ich dann nicht mit mir spazierenfahre....

ausserdem tanke ich eigentlich zu 90% nur an freien tankstellen - da spart man auch nochmal einige cent pro liter.

Zitat:

Original geschrieben von phonk


tanke auch nur halb voll - spart bei knapp 80l tankvolumen auch nochmal einige kilos, die ich dann nicht mit mir spazierenfahre....

die ca. 40kilo die du sparst sind wohl kaum messbar ;-)

ich erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben, 100Kilo zuladung machen ungefähr 0,1L mehrverbrauch aus.

Zitat:

Original geschrieben von shooter2k4



Zitat:

Original geschrieben von phonk


tanke auch nur halb voll - spart bei knapp 80l tankvolumen auch nochmal einige kilos, die ich dann nicht mit mir spazierenfahre....
die ca. 40kilo die du sparst sind wohl kaum messbar ;-)
ich erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben, 100Kilo zuladung machen ungefähr 0,1L mehrverbrauch aus.

In der Stadt liegt der Mehrverbrauch mit 100 kg Zuladung locker bei 0,5 l/100 km.

Der hohe Stadtverbrauch liegt ja nur an der sinnlosen Energieverschwendung: Anfahren -> Bremsen -> Anfahren -> Bremsen ...
Ein SUV mit 2 Tonnen braucht dann als Benziner eben 15 l/100 km, während ich mit meinen 800 kg (inklusive Fahrer und Benzin im Tank) locker mit 6 l/100 km auskomme.
Der Luftwiderstand spielt da keine Rolle.

Mit ein paar Tricks komme ich sogar unter 5 l/100 km.
Jeder weiß, dass ein Auto zum Anfahren mehr Gas benötigt als zum Rollen. Rollt man vor roten Ampeln aus (so dass man schon 5-10 m vor der Haltelinie ist wenn die Ampel wieder umschaltet) kommt man schneller voran und spart eine Menge Benzin.
Stehen an einer Ampel 15 Autos muss man auch nicht an die Schlange heranrasen und dann stehen bleiben - wenn man sich etwas Zeit lässt kann man sich mit 20-40 km/h an die Schlange anschließen.
Das spart einiges an Kraftstoff - je mehr das Auto wiegt, desto stärker macht es sich bei der nächsten Betankung bemerkbar.

Bei Konstantfahrt hat Zusatzgewicht einen viel kleineren Anteil, da kommen 0,1 l/100 km bei 100 kg vielleicht sogar hin. Aber Konstantfahrt ist für die meisten Autofahrer eine Ausnahme.

also nur um mal die größeren zusatzgewichte in meinem auto zu nennen: ich fahr 'ne größere bassbox, werkzeugkiste, feuerlöscher und ersatzrad mit durch die kante..
als ich mal einige wochen lang all dies zum test draußen hatte, bemerkte ich kaum einen minderverbrauch an sprit. und alles was unter 0,3L liegt finde ich nicht sonderlich nennenswert.

dann ist es wohl auch ein unterschied ob ich allein oder beladen mit 4 personen pausenlos durch die zugestopfte city fahre oder mehr landstraße..

aber nur um (bei mir) ungefähr 0,1L einzusparen schmeisse ich nicht meine bassbox etc. aus dem wagen.. die paar cent mehr hat man dann nun auch noch.

ansonsten kann ich mir auch nen kleinen 1.2er flitzer kaufen und baue dort keine anlage ein und spare wieder strom, der ja auch irgendwie durch sprit erzeugt werden muss :-)

und nur um 0,05L sprit einzusparen werde ich nicht nur halbvoll tanken ;-)

die anderen bekannten spritsparmaßnahmen wende ich natürlich trotzdem konsequent an.

Habe auf Gas umgerüstet !!!
Tanke fast für die Hälfte, gute Sache, nur der Nachteil ist, dass man viel Fahren muss, um den Umbau wieder reinzuhaben. Meine Anlage hat sich in 4000km armotisiert, und im Sommer nächsten Jahres werde ich meine Kiste verkaufen, also im Prinzip werde ich dann nicht wirklich viel gespart haben.

Ansonsten, Stromverbraucher, die man nicht braucht, aus, auf meine Reifen habe ich 2,5bar, und sonst alles, was man nicht braucht, raus !!! (habe trotzdem eine kleine Anlage drin, braucht man ja unbedingt ^^)

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Habe auf Gas umgerüstet !!! Tanke fast für die Hälfte, gute Sache, nur der Nachteil ist, dass man viel Fahren muss, um den Umbau wieder reinzuhaben. Meine Anlage hat sich in 4000km armotisiert, und im Sommer nächsten Jahres werde ich meine Kiste verkaufen, also im Prinzip werde ich dann nicht wirklich viel gespart haben.

Warum der frühe Verkauf? Hast du technische Probleme mit dem Gasbetrieb?

Nein, Probleme habe ich mit dem Gas nicht. Das ist wirklich ne geile Sache, aber es sind halt andere Faktoren, im Großen und Ganzen habe ich auch keine Lust mehr auf mein Auto.
Ihr werdet vielleicht sagen, 90PS reicht doch hin, aber ich will ein Auto, wo was kommt, wenn ich rauftrete. Außerdem ist das Fahrwerk im Gesamten, trotz Sportfahrwerk immer noch zu schwammig für meinen Geschmack. Bei längeren Autobahnfahrten ist er zu laut und halt sowas.

wir hier in Hamburg planen grad die
2te Demo gegen die hohen Spritpreise,
da die erste ein voller erfolg war.
Vielleicht hatten einige von euch den
Bildzeitungsbericht am 03.12.2007 gelesen.
Leider ist es wirklich so,
das alle nur reden und niemand etwas tut.
Muß der sprit erst 5 euro kosten das alle aufwachen ?
Nun gibt es auch ein forum zur Spritpreisdemo.
http://www.spritpreis-demo.de/

Sind aufgrund der Demo die Preise in HH gefallen?

Davon stand jedenfalls nichts in der Zeitung.

Dann war es doch kein Erfolg, zumindest hat es das vorrangige Ziel verfehlt 😉

Ähnliche Themen