Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



ich arbeite viel im auto und überlege, etc. da brauche ich ruhe und ein entspanntes fahren (3.0 V6 Automatk)
Hochmut kommt vor dem Fall

Wenn Leute wie er fallen, war´s das hier im Land.

Man sollte diejenigen, welche die Arbeit machen und wirklich(!) Steuern zahlen nicht über Gebühr ärgern.

Der neidische, den Durchscnitt zelebrierenden Spiesser mag es dann zwar kurzzeitig geniessen, dass es auch für den verhassten Nachbarn mit hohem Einkommen enger wird. Aber nur so lange, bis er seinen Job los ist und für einen Fahrradschlauch sparen muss...

Deutschland hat sein wirtschaftliches Rückgrat im Mittelstand. Schadet man diesem, wandert er ab. Der letzte macht das Licht aus...

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Man sollte diejenigen, welche die Arbeit machen und wirklich(!) Steuern zahlen nicht über Gebühr ärgern.

Der neidische, den Durchscnitt zelebrierenden Spiesser mag es dann zwar kurzzeitig geniessen, dass es auch für den verhassten Nachbarn mit hohem Einkommen enger wird. Aber nur so lange, bis er seinen Job los ist und für einen Fahrradschlauch sparen muss...

Bin schon mit einem Bein nicht mehr in Deutschland. Wenn ich so manche Kommentare hier lese, weiss ich auch, warum.

Da setzt man sich in die Nesseln, fährt sein Erspartes an die Wand, studiert 4 Jahre... und dann verdient man Geld und dann kommen die Feiglinge, die nie was reissen wollten, und fangen eine Debatte über soziale Gerechtigkeit an.

Wenn der Ingenieur 30.000 bis 35.000 Euro Steuern im Jahr auf sein Gehalt zahlt- ach was!! viel zu wenig!! Der kann doch noch mehr abdrücken. Frechheit. Und mit 28 noch keine Kinder!! Na, das muss doch gleich doppelt bestraft werden. Meine Freundin ist Biochemikerin, die freut sich, was die an Steuern zahlt. Fast 50.000 Euro Steuern wäre das für uns beide in etwa. Überleg sich das mal einer... und dann anfangen mit sozialer Gerechtigkeit.

Es ist einfach zum Kotzen, dieser ewige Sozialneid. Und dann denkt man sich, was man woanders verdient, was für ein Ansehen man woanders hat... und denkt sich... scheiss auf D.
🙁

cheerio

VOLLE ZUSTIMMUNG !

Nach 6 Jahren Ausbildung, 12 Jahren Berufspraxis, ab ins Ausland und schon lebt man soooo gerne 🙂

Ich war bisher 4 Jahre in London und 3 Jahre in der Schweiz - ich habe das immer im Zuge grösserer Projekte gemat, so dass ich nach ein paar Jahren einfach mal Bilanz ziehen kann und mich neu entscheden kann wohn es nun gehen soll - finde das besser als in einem festen Arbeitsverhältnis.

Für die richtig guten Stellen gehört in London allerdings inzwischen eine Promotion fast dazu - dann aber ist die Arbeitsmarktlage sehr gut - mit Nachwuchs sind wir aber wieder nach D zurück weil London einfach keine schöne Stadt für Kinder ist - als Single der zu zweit aber klasse wenn auch teuer.

Empfehlenswert ist das heute auf jeden Fall wenn man die Möglichkeit hat Erfahrungen im Ausland zu sammeln, das auch zu tun.

Ich finde aber auch Arbeiten in D nicht wirklich schlecht - 40% Steuern zahlt man übrigens in England auch.... und fast täglich wurden (werden?) Vorschläge in der Politik diskutiert wie man Ausländer höher besteuern kann als Inländer..... Im Prinzip nimmt der Staat auch dort, was er bekommen kann - ist man die Spritpreise in England gewohnt ist Deutschland besser als tanken in Polen.

Ähnliche Themen

ich bezeichne mich und meine Familie als Mittelstand.

Aber das ist nicht das Thema, obwohl ohne unsere Firma viele Unternehmer ein Problem hätten.

Aber die eigenliche Frage ist doch ob sich in Deutschland eine neue Schicht linksorientierter Menschen herausbildet? Keiner darf mehr hervorstechen und zeigen was er geleistet hat. Ich habe mir als Kind schon gerne die großen Autos an der Tankstelle angesehen und sage noch heute: " Das is aber ein tolles Auto ".

Wenn ich hier Leute höre mit: Man kann auch mitm Zug fahren oder Buss oder Fahrrad, könnt ich jedesmal ausrasten.

Es gibt genug Menschen die reglemäßig eine schnelle individuelle Mobilität brauchen. Oder wie wollt Ihr 20 Ordner zu einem Kunden bringen? Mit dem Buss? Am besten bei Regen?

Oder wie wollt Ihr eure 5 Kinder von der Schuloe abholen? Mit dem Buss? Bei uns kostet einer Fahrt pro Person 2€ pauschal! Das sind schon 10€ Da kann ich die 10km auch wunderbar für 2€ mitm Auto fahren! NACHRECHNEN LOHNT SICH IMMER!!!!!

Eine Studie hat ergeben das die Bahn pro Fahrgast umgerechnet 8,5L Super verbaucht, da sie teilw. nur halbvolle Züge hat und Umwege fährt. WER FÄHRT HIER ÖKOLOGISCHER ????

Ich versuche selber unnötige Fahrten zu vermeiden! Aber man kann nicht immer von sich auf andere schließen!

Individualität ist das tolle an unserer Gesellschaft! Individualität bringt Wachstum und Wohlstand, genauso wie bezahlbare Mobilität!

Eine Mineralölsteuer ist das Verbot von Autofahren durch die Hintertür!

Lasst der Wirtschaft Ihren Lauf! Wir sind eine innovatives Land (wenn auch die Regierung nicht) und es wird viel passieren! Aber alles zu seiner Zeit!

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



Eine Mineralölsteuer ist das Verbot von Autofahren durch die Hintertür!

Es bedeutet ebenso eine künstliche Verknappung an Energie. Was sich der Bürger nicht leisten kann, hat er auch nicht zur Verfügung.

Könnte mir durchaus vorstellen, dass große Unternehmen, die auf günstige Energie angewiesen sind, dies noch forcieren werden. Private Personen tragen ja ebenso zur Verteuerung bei.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Aber die eigenliche Frage ist doch ob sich in Deutschland eine neue Schicht linksorientierter Menschen herausbildet? Keiner darf mehr hervorstechen und zeigen was er geleistet hat.

Jo, das ist so. Unsere Gesellschaft grenzt sich heute schon unterschwellig ab. Das geht schon los beim Namen, dem man seinem Kind gibt (Stichwort

Kevinismus

), über die Strasse, in der man wohnt, bis hin zur Schokolade, die man Gästen bei sich zu Hause anbietet.

Früher konnte eine Sekretärin noch ihren Chef heiraten oder das Zimmermädchen einen reichen Unternehmer, wie in romantischen Filmen.
Heute gibt es das Internet. Und Frauen haben heute teilweise bessere Berufe als Männer. Das führt dann in Internetbörsen dazu, dass oberflächlich gehandelt wird. Wie, Schlosser? Klick, weg.
Ah, Arzt? Bitte daten!

Die Durchmischung findet also nicht mehr statt. Frauen sind besonders bedacht darauf, ihren hart erarbeiteten Status zu behalten. Das nur als Beispiel für die Veränderung unserer Gesellschaft.
Heute will man nicht mehr im Block wohnen, man grenzt sich ab, bleibt unter Seinesgleichen. Die Veränderung hat schon begonnen.
Dass der Stahlarbeiter und der Unternehmer Freunde sind, ist heute die Ausnahme als die Regel.
Man identifiziert sich mit althergebrachten Namen, und nicht mit Chantal, Sandy usw. . Gibt ein Dutzend Tests, bei denen zwei Personen gleiches Qualifikationsniveau hatten, nur hiess der eine Maximilian und der andere Justin. Justin wurde nicht genommen.
Und mal ehrlich, was kann man sich eher vorstellen, Bundeskanzler Maximilian XX oder Bundeskanzler Justin XX ?
Da gehts nämlich schon los.
Die Gesellschaft spaltet sich mehr und mehr. Das ist leider so.

Aber ich schweife zu sehr ab.

cheerio

"Soll das Benzin ruhig teurer werden, dann sind die Straßen nicht mehr so voll !"... sowas ließt man doch auch häufiger.

Die einen nennen es Neidgesellschaft, die anderen Hochmut. Und schon gibt es wieder eine Diskussionsgrundlage... man könnte ja jetzt noch den Thread untersuchen, wer überhaupt angefangen hat... der Beitrag mit dem Hochmut war ja wohl nicht der erste...

Da läuft wirklich in der gesamten Gesellschaft etwas schief... keiner besser als der andere.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


"Soll das Benzin ruhig teurer werden, dann sind die Straßen nicht mehr so voll !"... sowas ließt man doch auch häufiger.

Da läuft wirklich in der gesamten Gesellschaft etwas schief... keiner besser als der andere.

Hallo 25plus,

dass im Staate etwas schief läuft, sieht man schon daran, dass es Tag für Tag um Sozialthemen wie Hartz 4, Stütze, Wohngeld usw. geht. Es geht leider nicht um die Leute, die jeden Morgen zur Arbeit fahren, damit den "Nichtstuern" alles geboten werden kann. "Keiner besser als der andere" - stimmt m.E. nicht.

Gruss
Joe

Ich bin für:

- Spritpreise noch weiter rauf
- Pendlerpauschale erhöhen

--> Wer "zum Spaß" Benzin verbrennt, sollte dafür auch bezahlen. (Auch wenns mir selber nicht gefällt, da ich verdammt gern Auto fahre. Aber Benzin ist nunmal ein begrenztes Gut)
--> Wer das Auto für die Arbeit braucht, kann sichs noch einigermaßen leisten.

----> Mobilität im Sinne der Wirtschaft bleibt erhalten. Benzin wird gespart durch Beschneidung der Spaßfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich bin für:

- Spritpreise noch weiter rauf
- Pendlerpauschale erhöhen

--> Wer "zum Spaß" Benzin verbrennt, sollte dafür auch bezahlen. (Auch wenns mir selber nicht gefällt, da ich verdammt gern Auto fahre. Aber Benzin ist nunmal ein begrenztes Gut)
--> Wer das Auto für die Arbeit braucht, kann sichs noch einigermaßen leisten.

----> Mobilität im Sinne der Wirtschaft bleibt erhalten. Benzin wird gespart durch Beschneidung der Spaßfahrten.

achja? was sind denn für Dich Spaßfahrten? (mir macht das Autofahren noch Spaß! Ich kann`s mir noch leisten!) Aber Andere?

Ich finde es toll wenn leute Sonntags mit Ihren Olditmern rumfahren, sieht toll aus! Ich finde es toll wenn Familien Sonntags mit ihrem Minivan in einen großen Park zum Picknick fahren können.

Früher gab es Autowerbung da sah man Familien vorm Kombi auf der Picknickdecke?

Das Auto ist Teil unserer Zivilisation teil unseres Lebens: http://www.tocmp.com/.../...n%20Wagon%20r3q%20B&W%20ADVERT_jpg.jpg

Und ich gönne es jedem Auto zu fahren, denn es ist ein Gefühl von Freiheit!

Mein Vorschlag:

Benzin 1,00€
Diesel 1,60€

für Unternehmen:

Benzin: 1,00€
Diesel: 1,00€

Der Diesel gehört in einen Trecker oder LKW! Für alles andere ist er zu schade.

Die Preise setzt der Staat fest. Die Differenz bis zum Richtpreis ist die "variable" Mineralölsteuer

achso, ich verbrenner also zum spass benzin, wenn ich alle zwei wochenende mal meine familie besuchen gehe? so ist das! na dann...

Zitat:

Original geschrieben von wowbaggerer


achso, ich verbrenner also zum spass benzin, wenn ich alle zwei wochenende mal meine familie besuchen gehe? so ist das! na dann...

2mal die Woche Deine Familie besuchen... Das runiniert Dich nicht mal wenn der Sprit 10 Euro / Liter kosten würde -.-

Jedoch würds Dich runinieren, wenn Du Dir den Weg in die Arbeit nicht mehr leisten können würdest. Dann würdest Du kein Geld mehr verdienen. Aber dann hättest Du ja das Glück, Deine Familie jeden Tag sehen zu können 😛

Schon klar dass da jeder gleich wieder drauf rum hacken muss.

Und ich fahre auch gern Auto!!!!!! Boah. Aber ihr habt halt immer noch alle im Kopf, dass das Öl ewig halten wird. Irgendwann gehts nunmal aus. Was macht ihr dann? Erschießt ihr Euch oder sucht ihr nach anderen Möglichkeiten, mobil zu bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich bin für:

- Spritpreise noch weiter rauf
- Pendlerpauschale erhöhen

--> Wer "zum Spaß" Benzin verbrennt, sollte dafür auch bezahlen. (Auch wenns mir selber nicht gefällt, da ich verdammt gern Auto fahre. Aber Benzin ist nunmal ein begrenztes Gut)
--> Wer das Auto für die Arbeit braucht, kann sichs noch einigermaßen leisten.

----> Mobilität im Sinne der Wirtschaft bleibt erhalten. Benzin wird gespart durch Beschneidung der Spaßfahrten.

achja? was sind denn für Dich Spaßfahrten? (mir macht das Autofahren noch Spaß! Ich kann`s mir noch leisten!) Aber Andere?

Ich finde es toll wenn leute Sonntags mit Ihren Olditmern rumfahren, sieht toll aus! Ich finde es toll wenn Familien Sonntags mit ihrem Minivan in einen großen Park zum Picknick fahren können.

Früher gab es Autowerbung da sah man Familien vorm Kombi auf der Picknickdecke?

Das Auto ist Teil unserer Zivilisation teil unseres Lebens: http://www.tocmp.com/.../...n%20Wagon%20r3q%20B&W%20ADVERT_jpg.jpg

Und ich gönne es jedem Auto zu fahren, denn es ist ein Gefühl von Freiheit!

Mein Vorschlag:

Benzin 1,00€
Diesel 1,60€

für Unternehmen:

Benzin: 1,00€
Diesel: 1,00€

Der Diesel gehört in einen Trecker oder LKW! Für alles andere ist er zu schade.

Die Preise setzt der Staat fest. Die Differenz bis zum Richtpreis ist die "variable" Mineralölsteuer

Spaßfahrten: Setz Dich mal Sonntag nachmittags in die Stadt, und schau wieviele komische Leute da x mal durch fahren, nur um sich ganz toll vorkommen zu können.

Ich gönne auch jedem das Auto, aber solang so unnötig Sprit verbrennt wird, kann ich über das ganze gejammere nur lachen. Jeder jammert, aber trotzdem versucht keiner am Benzin zu sparen. Also folgere ich daraus: Der Preis ist noch immer nicht zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von wowbaggerer


achso, ich verbrenner also zum spass benzin, wenn ich alle zwei wochenende mal meine familie besuchen gehe? so ist das! na dann...

Solange Kreuzfahrtschiffe Kraftstoff TONNENWEISE täglich SINNLOS verbraten, kann mir jeder erzählen was er will, auch ich besuche meine Familie alle 2 Wochen.

Ähnliche Themen