Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von themario


Du hast keine Ahnung und davon ganz schön viel!

wie erhebt der Staat eine jede Steuer? Nicht zum Festbetrag, sondern in Prozent. Erst kommen, die Mineralölsteuer, auf den Nettopreis der Anbieter, dann kommt darauf, auf dieses Gemisch die Ökosteuer, dann kommen noch einmal 0,3% für so nen Bevorratungsverband drauf und dieser Mischbetrag wird dann als ein Betrag mit 19% Mwst. belastet. Heisst, auf all die Steuern zahlst noch einmal Märchensteuer.

Mfg Mario aus S an der W

Wenn man keine Ahnung hat ..

Weißt ja wie es weitergeht.

Die Mineralölsteuer ist ein FESTBETRAG und Beträgt für Diesel 47Cent/ Liter und für Super 67Cent/ Liter! Genauso wie die Ökosteuer, ebenfalls ein FESTBETRAG von 15Cent pro Liter der sogar schon in der Mineralölsteuer enthalten ist! Die einzige Variable in dem Spiel ist die MwSt wie bei jedem anderen Artikel auch.

Also informier Dich erstmal, stehst dann nicht wie ein Depp da!

http://...bundesfinanzministerium.de/.../benzinpreisrechner.html?...

@ Achu
Wie kann es den sein das meine Frau, ich und noch viele andere heute fast genau die gleich Summe (75%) auf dem Gehaltsstreifen haben, wie es damals in DM gab.

Kein Mensch bekommt heute noch das was er vor der Euroeinführung bekommen hat.

Gruß

Manuel

Hi

Du hast einerseits von sehr viel eine Ahnung, aber dein Ton wird zunehmend ruppiger und beleidigend.

Also immer schön : "Goose frabaa".

Zitat:

Original geschrieben von DragoFlay64


Hallo zusammen !
Was tust du gegen die Abzocke durch die Mineralölfirmen? Doof zugucken und sich ärgern?

Ist euch eigentlich bekannt das die Regierung vom jeden Liter Benzin oder Diesel fast 0,90 €
Steuern und Abgaben abkassiert also beim bei Benzin für 1,46,9 sind das 60,80 % also wer kassiert am meisten ab?
, die Ölmultis ? , die Groß Raffennerin ? , die Tankstellen Pächter ? , Oder nicht doch der Vater Stadt bei 0,89 € je Liter ! ! ! ?
Mit freundlichen Grüßen Kosta

Der Staat kassiert zwar viel, kann aber für die Preistreiberei nichts. Denn wenn der Netto-Spritpreis um 20 Cent steigt, bekommt der Staat lediglich 4 Cent mehr.

Hier die Rechnung: Link

Wobei man beachten muss, dass in diese Rechnung die Mehrwertsteuererhöhung miteinfließt.

Edit:

Der Rechner ist aber wirklich genial.

Da erkennt man nämlich auch sehr schön, dass sich der Rohölpreis beinahe vervierfachen müsste, damit der Endpreis sich verdoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von mulburger



Zitat:

Original geschrieben von igel9


Hallo,

da ich nicht mehr im Berufsstress stehe, habe ich mir schon seit zwei Jahren angewöhnt alles Machbare mit dem Fahrrad zu fahren. Inzwischen habe ich mir einen Fahrrad - Achsanhänger dazugekauft und kann dadurch 80% meiner Fahrten mit dem Fahrrad erledigen

Bin seit Mai 2000 km mit dem Fahrrad gefahren. Vor Tagesstrecken bis zu 80km schrecke ich nicht zurück. Und siehe da, ich komme wöchentlich mit ca. 10.-€ Spritkosten aus.

Mein Auto habe ich aus meinem Kopf verbannt. Alle KFZ -Versicherungen auf ein Minimum zurückgesetzt, notwendige Fahrten zusammengefasst, die Vertragswerkstätte werden möglichst gemieden und alle Kosten rund um das Fahrzeug senken wo es nur geht.

Das Auto ist zum Luxusartikel geworden. Ich ärgere mich, ein Auto vor zwei Jahren neu gekauft zu haben. Eine alte Schüssel hätte für meine Zwecke auch gereicht.

Gruß

Igel

So gesehen, bist du zu beneiden.

Nur leider für viele, die eben noch arbeiten müssen, und das nicht ein paar Meter von der Wohnung entfernt, nicht mit dem Fahrrad zu managen.

Ich nehme an, du hast keine Lust zu tauschen? :-)

...habe 49 Jahre gearbeitet, weitergbildet (nach Feierabend), 10 Jahre durch die ganze Welt gearbeitet, dann mich in der Nähe meiner Firma niedergelassen und möchte jetzt nicht mehr tauschen ;-). Mein Garten mit 2000 qm, meine Deutsche Riesen und meine 30 Bienenstöcke fordern mich ganz. Ob du jetzt noch tauschen möchtest?

Gruß
igel

Also es tut mir leid...
aber für mich ist diese Diskussion beendet.

Nur weil die UNO eine Klima Studie hat machen lassen...ist das jezt die Biebel oder was?
Es gibt min. soviele renomierte Wissenschaftler die sagen da ist nix mit Klimaerwärmung!
Genau wie das Waldsterben...erstunken und erlogen!

Ähnliche Themen

Alle erregen sich wegen der Kraftstoffpreise und alles nur heisse Luft .Wenn man den Ölpreis sich mal ansieht geht es doch schon los ,die Börse in New York hört ,das in Asien ein Sack Reis umfällt und schon kostet das Barel Öl 50 Dollar mehr.Spekulanten vermiesen uns die Laune am Auto fahren ,wir haben uns erregt als das Barel noch 40 Dollar kostete .heute bei 140 Dollar das gleiche,oder bin ich nicht auf dem neusten Stand?Experten erwarten sogar dieses Jahr 200 Dollar, wenn man diesen "EXPERTEN" glauben sollte . Weg mit den Abzockern und wieder normale Verhältnisse herstellen: MFG NEMO

fahren muss man auf jeden fall, egal ob mit den öffentlichen oder mit seinem eigenem auto. die sache ist nur die:

so bald die öffentlichen merken, das bus und bahn gefragter sind den je, werden die die preise natürlich auch steigern. vor 3 jahren bin ich noch mit bus und bahn zur arbeit gefahren und musste ca. 63€ im monat zahlen. mitlerweile hab ich nen auto ( auch nicht grad billiger, aber dafür gemütlicher und wesentlich schneller) und habmich nochmal für das ticket informiert. dan meinten die ernsthaft das es 75€ kosten würde.
da hab ich mal gefragt warum es in 3 jahren ca. 12€ teurer geworden ist, und als antwort bekam ich wirklich " ES HAT IMMER SCHON SO VIEL GEKOSTET, ICH VERTUH MICH DA IRGENDWO..."

fazit: ich bleib beim auto, egal ob es teurer wird oder nicht

es wird endlich Zeit das wir was dagegen tun, in anderen Ländern rebellieren die Einwohner schon kräftig weil der Staat Rindfleisch aus dem Ausland kauft weil sie Angst vor BSE haben. Aber mit uns Deutschen kann man ja alles machen...... Damals als die Regierung den Sprit plötzlich von 1 DM auf 2 DM anheben wollte haben zumindest die Brummifahrer kurz rebelliert und die Grenzen dicht gemacht. Doch dann wurden wir Deutschen vertröstet das der Preis laaangsam angehoben wird.... nach fast 1 Jahr waren wir bei 2 DM....... aber keiner hat mehr rebelliert.... so werden wir in Deutschland laufend verarscht...was kümmert es die Politiker welchen Preis wir "niederen Bürger" für Sprit, Steuer Gas oder Strom bezahlen müssen... sie brauchen doch nichts bezahlen..... denn das macht ja der Staat für sie ... also wir...."niederen Bürger" Bei der nächten Wahl haben sie ja schon mal die Rentner auf ihrer Seite durch die lächerliche Rentenerhöhung vor kurzem....

cu audi-napster

Habe kürzlich eine Alternative gefunden. Habe es ausprobiert und fahre jetzt wesentlich sparsamer.

Geht doch mal auf www.borkraft.de

Oh bitte kein Voodoo oder Vitamine gegen Krebs hier.

Ich habe mich von meiner Malaguti (Zweitakter) getrennt und mir einen China-Roller gekauft (Viertakter für 400Euro bei Ebay) ... bei schönen Wetter ist der absolut ausreichend und für den Einkauf reicht der auch ... es passt sogar ein Wasserkasten zwischen die Beine. Der Verbrauch ist mit ca. 2,7ltr. angegeben.
Habe nach 200 Km. aber nicht einmal 5 ltr. nach getankt.

Für mich eine echte alternative.

Gegen die Öl- und Kraftstoffpreise kann ich persönlich recht wenig tun. Ich kann doch lediglich etwas gegen meine persönliche finanzielle Belastung tun. Man kann an der Tanke nicht bezahlen, das kostet dann (zuerst einmal) gar nix. Ich kann meine Fahrweise und die Nutzung meines Fahrzeuges an die Gegebenheiten anpassen.

Ich selbst habe mein Fahrzeug auf LPG umrüsten lassen und das KEINEN Tag bereut. Die einmaligen Kosten von ca. 1500,- € sind gut angelegtes Geld, welches ich im Laufe von 10 Monaten durch die Kraftstoffkosteneinsparung wieder eingefahren habe...oder sofort beim Verkauf des Wagens einstreichen könnte.
Ist für Wenigfahrer oder Fahrzeuge mit ohnehin geringem Verbrauch keine sinnvolle Lösung, wenngleich selbst bei denen der ökologische Aspekt an der Sache einem zumindest ein gutes Gefühl geben könnte. Verschenktes Geld ist es auf keinen Fall (vom Totalschaden nach 2 Wochen mal abgesehen).

Grundsätzlich sollte man, wenn man sparen möchte oder muß... seine Fahrten effektiver planen und das Fahrzeug sinnvoll einsetzen. Wenn die Spritpreise uns zum Nachdenken über Energiever(sch)wendung und Ressourcen(aus)nutzung bringen, dann hat das Ganze ja doch einen positiven Effekt.

Hat schon jemand auf die Strasse gesehen !Ausser zu den Stosszeiten sind kaum noch Autos unterwegs auch am Wochenende ist es ruhiger geworden.So hat sich das Leben schon geändert.Und ich bin viel unterwegs,hier im osten .
Nur an manchen Tagen ist etwas mehr Verkehr wenn die Tankstellen für eine Weile die Preise etwas senken.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Ich habe mir einen Roller gekauft, der sehr günstig ist. Zudem habe ich mir fürs geschäft eine Fahrgemeinschaft gesucht.
Es lohnt sich, habe ich festgestellt.

mir ist auch in den letzten wochen aufgefallen, dass 110 fahren plötzlich gesellschaftsfähig ist. bin regelmäßig längere strecken aud den autobahnen unterwegs. früher hat man sich mit 130 schon wie ein verkehrshinderniss gefühlt. heute kann man getrost auch mal 110 fahren und es fällt keinem auf, weil die meisten auch so langsam fahren!

Ähnliche Themen