Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
DIE LÖSUNG: ETHANOL
Hallo Leute,
Hallo KFZ-Mechaniker,
vieleicht kann mir jemand sagen, wie ich einen Benzinmotor in einen Ethanol- bzw. Alkoholmotor umbauen kann?? Bin bereit auch mein Rezept für die Herstellung von jeder Menge Ethanol weiter zu geben. Es ist sehr simpel und die kosten belaufen sich bei einer Herstellung von Ethanol bei ca. „pinats“.
Ich weiß dass es diese Möglichkeit gibt, dieses habe ich schon mal auf Discovery gesehen. Leider wird der Staat nichts mehr verdienen können, dass soll mir aber auch mittlerweile egal sein... er versucht uns ja auch zu besch......
Danke für jeden Tipp
P.s. Bin bereit auch ein Treffen bezüglich Ethanolmotor zu organisieren
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Was ist "die Bommel" ? Nur das ichs auch verstehe 😁Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Aber du würdest freiwillig auf den Luxus verzichten, um die Reichen noch reicher zumachen, dir brennt doch die Bommel.Gruß
Peter
Ich bin aber "er" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Stimmt da so ein Großverdiener auch keine Lohnsteuer bezahlt. Bei 120t€ brutto macht es ja überhaupt nichts aus mal eben 34.000€ Lohnsteuer und Soli zu zahlen.Was zahlst Du nochmal im Jahr für die Gemeinschaft? 4.000€ oder gar 6.000€!
Schön den Ball flach halten!
Gruß
Manuel
Klar, die Abgaben sind höher, aber da ist im Lebensstandart dennoch ein kleiner Unterschied.. Während sich der Großverdiener überlegen kann, ob er sich mal eben einen Neuwagen zulegt, einen Swimmingpool in den Garten setzt oder meinetwegen ein paar Flaschen von dem teuren Wein kauft, muss ein normaler Arbeiter sich Gedanken darüber machen, wie er seinen 10 Jahre alten Mazda noch finanzieren soll und seine Lebensmittel zum Großteil bei Aldi kaufen. Das sind zwei völlig verschiedene Welten.
Dann solche "Autos sind Luxus!"-Sprüche abzulassen - Das zeugt von ein wenig Realitätsverlust. 😉
Mal davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass jeder der Vielverdiener so brav seine Steuern zahlt.. 😁 Wobei ich natürlich niemandem etwas unterstellen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Was ist "die Bommel" ? Nur das ichs auch verstehe 😁Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Aber du würdest freiwillig auf den Luxus verzichten, um die Reichen noch reicher zumachen, dir brennt doch die Bommel.Gruß
Peter
Das ist diese Plüschkugel auf einer Strickmütze.
http://www.bommel-headwear.ch/index.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Achu
P.S. Siehst Du nicht das ich ne dickere Karre fahre als Du?
Kann Dir mit dem Satz nicht folgen!
@ Wandschrank
natürliich ist das Luxus. Der entscheidente Punkt ist doch das die Kraftstoffkosten ein lächerlicher Betrag beim Fahrzeugunterhalt darstellen. Wer diesen lächerlichen Betrag bei einer Spritpreissteigerung (ist nicht wirklich überraschend, oder) nicht mehr decken kann, hat sich einfach finanziell übernommen und hat ernsthaftere Probleme.
Ich habe meinen AUDI nun seit 9Jahren. In dieser Zeit hat er mich 60.000€ gekostet (Wertverlust, Reparaturen, Steuer, Versicherung usw usw bin so ein Excel- Fan). Von diesen 60.000€ blieben gerademal 16.000€, also nur 26% der Gesamtkosten an der Tankstelle!
Wenn ich die Summe nun mit den heutigen Kraftstoffpreisen berechne wären es 29%!
Das Problem der meisten hier liegt wohl eher wo anders.
Gruß
Manuel
Hallo Leute,
es gibt einen Weg die Spritpreise zu senken!!!! Ganz einfach: Kein Mensch in Deutschland fährt mehr bei Shell und Aral tanken. Wenn diese beiden Kraftstofflieferanten von Heute auf Morgen keinen einzigen Lieter Bundesweit verkaufen würden, würde zwangsläufig ein Preiskrieg ausbrechen und die Preise würden sinken. Das funktioniert aber nur dann, wenn wirklich keiner mehr bei Shell und Aral tankt. Alle Bundesbürger dazu zu bewegen dürfte wohl das Problem sein, aber funktionieren müßtes es, oder???????
Turbogrüße aus dem Norden
Zitat:
Stimmt da so ein Großverdiener auch keine Lohnsteuer bezahlt. Bei 120t€ brutto macht es ja überhaupt nichts aus mal eben 34.000€ Lohnsteuer und Soli zu zahlen.
Was zahlst Du nochmal im Jahr für die Gemeinschaft? 4.000€ oder gar 6.000€!
Falls du es nicht wusstest, jeder zahlt einen
Prozentsatzwas absolut fair ist. Wie sollte man es sonst auch anders machen?
Falls Manuel A4 TDI Großverdiener wäre, könnte er sich auch mehr als einen A4 TDI leisten...
Ansonsten muss man sagen dafür dass jeder Bürger mit ~xx.xxx€ staatlicher Schuldenlast geboren wird könnt ihr euch bei Herrn Kohl bedanken, mit dessen Partei "wir" Jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt haben...
Heute müssen wir alle den Gürtel so eng schnallen, weil die heutige Generation das alles zurückzahlen muss!
Und JA ein Arbeiter der von seinen 1800 Brutto 48% abgibt lebt scheisse, ein "Großverdiener" der von seinen 18.000 Brutto 48% abgibt lebt trotzdem gut. Bloss viele kriegen den Hals halt nicht voll... belastet doch den kleinen Bürger ruhig noch mehr, wer soll den scheiss der Unternehmen dann noch kaufen - das Ausland bald auch nicht mehr bei dem Bildungsrückstand und dem schwachen Dollar...
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Stimmt da so ein Großverdiener auch keine Lohnsteuer bezahlt. Bei 120t€ brutto macht es ja überhaupt nichts aus mal eben 34.000€ Lohnsteuer und Soli zu zahlen.
Was zahlst Du nochmal im Jahr für die Gemeinschaft? 4.000€ oder gar 6.000€!
Schön den Ball flach halten!
Gruß
Manuel
Du begreifst es nicht.
Ja ja die armen Reichen die müssen soviel bezahlen.
Das aber ein Arbeiter mit 1000,- Euro im Monat auch Abgaben hat und ihn diese schwerer treffen als einen der 300.000,- Euro im Jahr verdient, geht in dein Kopf nicht rein.
Du bist bestimmt so ein Besserverdiener dem es lieb wäre das der kleine mehr bezahlt als der Reiche, bei dir brennt nicht nur die Mütze.
Definiere doch mal ab wann man Deiner Meining nach ein Besserverdiener ist.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Kann Dir mit dem Satz nicht folgen!Zitat:
Original geschrieben von Achu
P.S. Siehst Du nicht das ich ne dickere Karre fahre als Du?@ Wandschrank
natürliich ist das Luxus. Der entscheidente Punkt ist doch das die Kraftstoffkosten ein lächerlicher Betrag beim Fahrzeugunterhalt darstellen. Wer diesen lächerlichen Betrag bei einer Spritpreissteigerung (ist nicht wirklich überraschend, oder) nicht mehr decken kann, hat sich einfach finanziell übernommen und hat ernsthaftere Probleme.Ich habe meinen AUDI nun seit 9Jahren. In dieser Zeit hat er mich 60.000€ gekostet (Wertverlust, Reparaturen, Steuer, Versicherung usw usw bin so ein Excel- Fan). Von diesen 60.000€ blieben gerademal 16.000€, also nur 26% der Gesamtkosten an der Tankstelle!
Wenn ich die Summe nun mit den heutigen Kraftstoffpreisen berechne wären es 29%!
Das Problem der meisten hier liegt wohl eher wo anders.
Gruß
Manuel
Klar, ich weiß, was du meinst, die Spritpreise sind natürlich nur ein (kleiner) Faktor, und je nach zurückgelegter Strecke können es auch mal nur 10 Euro im Monat sein, auch die Kosten für alles andere wurden ja höher, aber gerade Pendler merken die langsam ansteigenden Preise eben viel extremer. Und 50 Euro im Monat mehr sind für manche bereits recht viel Geld, die müssen eben wo anders eingespart werden, weshalb der Lebensstandard einfach sinkt.
@Manuel
Sach mal nimmst Du Drogen.... Wenn der Spritpreis um die hälfte kleiner wäre...hätte dann doch eine 4-Köpfige Familie 8000.-Euro mehr im Jahr!
Das ist ein Betrag den Du scheinbar ab kannst... Aber andere nicht!
P.S.
Ich meinte bin ich nun besser...weil ich da was teureres fahre?
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Falls du es nicht wusstest, jeder zahlt einen Prozentsatz was absolut fair ist. Wie sollte man es sonst auch anders machen?Zitat:
Stimmt da so ein Großverdiener auch keine Lohnsteuer bezahlt. Bei 120t€ brutto macht es ja überhaupt nichts aus mal eben 34.000€ Lohnsteuer und Soli zu zahlen.
Was zahlst Du nochmal im Jahr für die Gemeinschaft? 4.000€ oder gar 6.000€!Falls Manuel A4 TDI Großverdiener wäre, könnte er sich auch mehr als einen A4 TDI leisten...
Und JA ein Arbeiter der von seinen 1800 Brutto 48% abgibt lebt scheisse, ein "Großverdiener" der von seinen 18.000 Brutto 48% abgibt lebt trotzdem gut. Bloss viele kriegen den Hals halt nicht voll... belastet doch den kleinen Bürger ruhig noch mehr, wer soll den scheiss der Unternehmen dann noch kaufen - das Ausland bald auch nicht mehr bei dem Bildungsrückstand und dem schwachen Dollar...
Zwischen können und wollen gibt es Unterschiede. Warum sollte man sein Geld für ein Auto aus dem Fenster schmeissen.
Ein Arbeiter mit 1.800€ brutto zahlt nur 202€ (11%) Einkommensteuer. Nichts mit 48%. Wie kommt man auf so einen Unsinn.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Falli63
Hallo Ihr lieben Autofahrer !
Es ist doch egal ob wir uns über die Kraftstoffpreise aufregen oder nicht , den Politikern ist es doch egal . Die meisten Wegstrecken , ob per Auto , Bahn oder Flieger ,die diese Herrschaften zurücklegen zahlt doch sowieso der Steuerzahler . Und wenn sie tanken müßten , wäre es bei ihren Gehältern doch sowieso egal wie teuer der Kraftstoff ist .Deshalb habe ich im August 2006 mein Auto auf Autogas ( LPG )
umrüsten lassen. Seit dieser Zeit habe ich über 45000 km fehlerfrei zurückgelegt , und das für den halben Kraftstoffpreis .Die Umrüstkosten hatte ich nach ca 30000 km
( ca 15 Monate ) wieder rein . Ich kann nur jeden empfehlen sich über Autogas
( gut im Internet ) zu informieren und umzurüsten . Das allerdings in einer Fachwerkstatt .mit freundlichen Grüßen Euer freundlicher und beim tanken lächelnder
Falli 63
Um relativ normal leben zu können, müsste man heute min. 1500,- in der Tasche haben .
Aber es gibt viele die 40 Stunden arbeiten und nur 600,- Euro haben und das geht nicht.
Und da ist der Staat in seiner Pflicht, Gesetze zu erlassen das es zb für Verkäuferinnen einen Mindestlohn gibt.
Die Bäcker jammern rum sind aber alle Steinreich geworden, ist aber auch keine Wunder wenn die ihre Leute ausbeuten.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir55
Hallo Falli, da geb ich Dir 100 % Recht! Habe mein Auto (Peugeot 807) auch aufLPG umrüsten lassen und bin seeehr zufrieden und mein Gelbeutel freut sich auch! Leute, es lohnt sich echt!Zitat:
Original geschrieben von Falli63
Hallo Ihr lieben Autofahrer !
Es ist doch egal ob wir uns über die Kraftstoffpreise aufregen oder nicht , den Politikern ist es doch egal . Die meisten Wegstrecken , ob per Auto , Bahn oder Flieger ,die diese Herrschaften zurücklegen zahlt doch sowieso der Steuerzahler . Und wenn sie tanken müßten , wäre es bei ihren Gehältern doch sowieso egal wie teuer der Kraftstoff ist .Deshalb habe ich im August 2006 mein Auto auf Autogas ( LPG )
umrüsten lassen. Seit dieser Zeit habe ich über 45000 km fehlerfrei zurückgelegt , und das für den halben Kraftstoffpreis .Die Umrüstkosten hatte ich nach ca 30000 km
( ca 15 Monate ) wieder rein . Ich kann nur jeden empfehlen sich über Autogas
( gut im Internet ) zu informieren und umzurüsten . Das allerdings in einer Fachwerkstatt .mit freundlichen Grüßen Euer freundlicher und beim tanken lächelnder
Falli 63
vampir55