Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123



Zitat:

Original geschrieben von Goms


Hallo Leute

1. Der hohe Spritpeis macht uns erfindersich: Fahrgemeinschaften, Sparmobile, ÖV, etc. usw.

2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.

3. Die Klimaerwärmumg ist ein sekundäres Problem und findet zyklisch sowieso statt.

4. Vor 1000 Jahren waren die Gletscher bei uns im Engadin (Schweiz) praktisch verschwunden, nach der kleinen Eiszeit
bis zum Ende des 18. Jh sind die Gletscher wieder stark vorgestossen und haben die maximale Länge
in der Mitte des 19.Jh erreicht. Seither gehen sie Jahr für Jahr zurück.

5. Seit etwa 10 Jahren haben wir hier oben auf 1900MüM sehr angenehme Sommer, oft sogar über 20C. Beim uns ist nämlich
8 Monate Winter und 4 Monate ist es kalt. Mir solls recht sein.

Also keine Panik, es wird nicht so heiss gegessen. Wir lassen uns von den Scheichs und Oligarchen nicht unterkriegen.

Gruss aus den Alpen

Goms

Und wenn dann die Eisberge in der Arktis abgeschmolzen sind kommen wir endlich an die riesigen Ölfelder die sich da drunter befinden !

Hallo p.sohr .
Deine 5,5 Lter Diesel auf 1000 km ist ein Witz oder willst Du uns verschaukeln ? Möglich wäre es wenn Du 900 km schiebst und den Rest fährst .

Zweifler Falli63

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123



Zitat:

Original geschrieben von Goms


Hallo Leute

1. Der hohe Spritpeis macht uns erfindersich: Fahrgemeinschaften, Sparmobile, ÖV, etc. usw.

2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.

3. Die Klimaerwärmumg ist ein sekundäres Problem und findet zyklisch sowieso statt.

4. Vor 1000 Jahren waren die Gletscher bei uns im Engadin (Schweiz) praktisch verschwunden, nach der kleinen Eiszeit
bis zum Ende des 18. Jh sind die Gletscher wieder stark vorgestossen und haben die maximale Länge
in der Mitte des 19.Jh erreicht. Seither gehen sie Jahr für Jahr zurück.

5. Seit etwa 10 Jahren haben wir hier oben auf 1900MüM sehr angenehme Sommer, oft sogar über 20C. Beim uns ist nämlich
8 Monate Winter und 4 Monate ist es kalt. Mir solls recht sein.

Also keine Panik, es wird nicht so heiss gegessen. Wir lassen uns von den Scheichs und Oligarchen nicht unterkriegen.

Gruss aus den Alpen

Goms

Wenn dann die Eisberge in der Arktis abgeschmolzen sind kommen wir endlich an die riesigen Ölfelder die sich da drunter befinden !

Zitat:

Original geschrieben von Falli63


Hallo p.sohr .
Deine 5,5 Lter Diesel auf 1000 km ist ein Witz oder willst Du uns verschaukeln ? Möglich wäre es wenn Du 900 km schiebst und den Rest fährst .

Zweifler Falli63

Benutze doch bitte mal Deinen normalen Menschenverstand wie die Aussage wohl gemeint gewesen ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123



Zitat:

Original geschrieben von Goms


Hallo Leute

1. Der hohe Spritpeis macht uns erfindersich: Fahrgemeinschaften, Sparmobile, ÖV, etc. usw.

2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.

3. Die Klimaerwärmumg ist ein sekundäres Problem und findet zyklisch sowieso statt.

4. Vor 1000 Jahren waren die Gletscher bei uns im Engadin (Schweiz) praktisch verschwunden, nach der kleinen Eiszeit
bis zum Ende des 18. Jh sind die Gletscher wieder stark vorgestossen und haben die maximale Länge
in der Mitte des 19.Jh erreicht. Seither gehen sie Jahr für Jahr zurück.

5. Seit etwa 10 Jahren haben wir hier oben auf 1900MüM sehr angenehme Sommer, oft sogar über 20C. Beim uns ist nämlich
8 Monate Winter und 4 Monate ist es kalt. Mir solls recht sein.

Also keine Panik, es wird nicht so heiss gegessen. Wir lassen uns von den Scheichs und Oligarchen nicht unterkriegen.

Gruss aus den Alpen

Goms

Wenn die Gletscher abgeschmolzen sind kommen wir endlich an die riesigen Ölfelder die sich da drunter befinden !

Ähh Nicht Gletscher sondern die Eisberge in der Arktis !

Zitat:

Original geschrieben von Achu


Joa aber was Ihr wegreden wollt ist das auch das Brötchen teurer geworden ist... wie eigentlich fast alles.

Genau so ist es, alles wird teurer und mehr in der Tasche hat man auch nicht, das man es ausgleichen könnte.

Ich denke mal man wird in Zukunft noch weniger haben, weil die Firmen auch mehr Ausgaben haben und da muss was passieren sonst siehts schlecht aus.

Man kann sich ja schon langsam mal einen Brückenpfeiler suchen und das wird so, wenn hier nicht endlich was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Falli63


Hallo p.sohr .
Deine 5,5 Lter Diesel auf 1000 km ist ein Witz oder willst Du uns verschaukeln ? Möglich wäre es wenn Du 900 km schiebst und den Rest fährst .

Zweifler Falli63

Rein rechnerisch möglich:

Mit den ersten 2 Liter bis zum Bahnhof auf den Autoreisezug an die Ostsee und die restlichen 3,5 Liter für die Fahrt von der Ferienwohnung morgens zum Bäcker :-)

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von mulburger



So einen Politiker, Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsmann oder sonstigen Besserverdiener möchte ich mal ein Jahr auf das einkommen eines einfachen Arbeiters setzen. Und wenn er dann nicht mehr weiss, wie er Miete, Energie, Kleidung, Nahrung zahlen kann, dann kann er mitreden. Vorher ist das Theorie, genauso wie Kinder kriegen für Männer!
Die gebildeten Besserverdiener würden einfach unnötige Ausgaben kappen, wie zB. das Auto usw usw

Und immer diese dumme Ausrede mit der teuren Stadtwohnung.

Was ist wohl billiger?

1.000€ Miete oder 600€ Miete und 600€ Fahrzeugkosten.

Naja, so lange die meisten hier nicht Wissen was Verschleiß und Wertverlust ist, kann man sich ja über die 3% aufregen die das Auto aufgrund gestiegener Spritpreise teurer geworden ist!

Gruß

Manuel

Ich will den Arbeiter sehen, der sich eine Wohnung für 1000 € Miete leisten kann. 😉

Aber mal ganz davon abgesehen, es ist ja nicht so, als würde man in der Stadt überhaupt kein Auto mehr brauchen, auch wenn viele darauf verzichten. Will man Freunde im Umland besuch, merkt man schnell, dass die öffentlichen Verkehrsmittel für den Allerwertesten sind.. soll man sich immer von ihnen abholen lassen? Und auch meine Getränkekästen pack' ich lieber in den Kofferraum.. 😁

Es ist nunmal wirklich so, dass nicht jeder das Geld so locker sitzen hat. Meine Schwester fährt z.B. mit ihrem Firmenwagen rum, der sind die Spritpreise egal, sie fährt mal eben nach Dänemark, Luxemburg oder nach Italien, aber andere merken selbst die von dir so lächerlich gemachten 10 € recht deutlich. 😉 Die Lebenshaltungskosten steigen stärker an als die Gehälter, beim Benzin merkt man das eben leichter als bei Steuern und sonstigen Energiekosten.

Zitat:

Original geschrieben von wandschrank



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Die gebildeten Besserverdiener würden einfach unnötige Ausgaben kappen, wie zB. das Auto usw usw

Und immer diese dumme Ausrede mit der teuren Stadtwohnung.

Was ist wohl billiger?

1.000€ Miete oder 600€ Miete und 600€ Fahrzeugkosten.

Naja, so lange die meisten hier nicht Wissen was Verschleiß und Wertverlust ist, kann man sich ja über die 3% aufregen die das Auto aufgrund gestiegener Spritpreise teurer geworden ist!

Gruß

Manuel

Ich will den Arbeiter sehen, der sich eine Wohnung für 1000 € Miete leisten kann. 😉

Aber mal ganz davon abgesehen, es ist ja nicht so, als würde man in der Stadt überhaupt kein Auto mehr brauchen, auch wenn viele darauf verzichten. Will man Freunde im Umland besuch, merkt man schnell, dass die öffentlichen Verkehrsmittel für den Allerwertesten sind.. soll man sich immer von ihnen abholen lassen? Und auch meine Getränkekästen pack' ich lieber in den Kofferraum.. 😁

All das was Du beschreibst is LUXUS und kein Grundrecht und das sollten die Deutschen endlich mal kapieren!

Gruß

Manuel

@aussie

Kommste klar mit dein Rechner, oder was soll der Quark. 😠 😉

Zitat:

Original geschrieben von wandschrank



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Die gebildeten Besserverdiener würden einfach unnötige Ausgaben kappen, wie zB. das Auto usw usw

Und der ungebildete einfache Arbeiter hat keine unnötigen Ausgabe.
Gruss Uli

genau immer wird alles auf den kleinen verbraucher abgewälzt... der so schon kaum hin kommt. Es gibt einfach Dinge die alle brauchen um zu überleben und diese Güter müssen vom Markt abgekoppelt werden! 

Die deutsche Politik sollte sich Österreich als Vorbild nehmen!....
Die österreichische Regierung senkt angesichts der hohen Benzinpreise die Steuerlast für die Autofahrer. Ab Juli dieses Jahres wird die Pauschale erhöht, die Arbeitnehmer für die Fahrt zur Arbeit steuerlich geltend machen können. Die Pendlerpauschale steigt im Minimum von 546 auf 630 Euro. Bei einer Entfernung zwischen Arbeitsplatz und Wohnung von mehr als 60 Kilometern und keiner Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, erhöht sie sich von 2931 auf 3372 Euro. Mehr als 700 000 Arbeitnehmer nutzen die Pauschale derzeit. Gleichzeitig erhöht die Regierung das Kilometergeld von 0,376 auf 0,42 Euro.

Deutschland:
Nachdem sich einige vielfahrer vor einigen Jahen einen (vom Anschaffungspreis teueren) spritsparenden TDI,TDCI... gekauft haben, der wegen seiner umweltfreundlichkeit 3 Jahre von der KFZ-Steuer befreit wude, fühlt man sich jetzt irgendwie total vera....!!!
Plötzlich sind die Autos Umweltschädlich und bekommen rote und gelbe Kleber, wodurch die Autos zum teil bis über 50 Prozent an wiederverkaufswert verloren haben. Dadurch wird es natürlich finanziell für viele noch schwieriger ein neues Auto zu kaufen, da für den alten keiner mehr was zahlen will.
Die Politik gibt sich angesichts der steigenden Spritpreise mitfühlend und etsetzt, tut aber nichts dagegen und verdient an jeder Spritverteuerung kräftig mit.
Bei Anne Will wurde vor ein paar Wochen diskutiert, daß endlich die KFZ-Steuer nach CO2-Aussoß kommen soll, das wäre ein Anreiz für viele ein neues sparsameres Auto zu kaufen.
Also wenn sich jemend gerade so seine alte Karre leisten kann, soll der noch mehr bestraft werden, daß er sich ein neues Auto kaufen muß. Nur von welchem Geld???Wenn du dir deinen alten hobel wegen der hohen Steuer nicht mehr leisten kannst, dann kauf eben einen neuen:-)
Wenn das Volk kein Brot mehr zu essen hat, dann soll es eben Kuchen essen!!!???
Wirtschaft und Politik gehen Hand in Hand und das Volk wird vera...!

Jaja die kleinen Verbraucher mit Ihrem SAAB vor der Tür geht es ja so schlecht!

Man muß einfach nur gut mit seinem Geld umgehen. Nur wenn man davon keine Ahnung hat, könnte man auch das doppelte verdienen und hätte trotzdem in der dritten Woche des Monats nichts mehr auf dem Konto.

@biedy76
stimmt wir sollten und dringend an die Ösis halten und die NOVA einführen! Die Autos sind in Deutschland eh zu billig. Dann können wir bestimmt auch die Pendlerpauschale erhöhen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauchsabgabe

Gruß

Manuel

Hallo liebe Mitleidenden!!!
Ihr spricht mir alle aus der Seele!!!
1. Wir können nur jammern wir Deutschen.....
Die Franzosen, wie oben schon einmal erwähnt, hätten schon alles lahm gelegt...
?????ABER WIE?????
Ich weiß es nicht!!!
Ich würde mal sagen, es müsste mal eine art "Revolution" geben...
Naja... aber das sag ich mit meinen gerade mal 18 Jahren... Aber ich glaube die jungen Leute "leiden" am meisten an den teuren Preisen...
Ich habe seit einem halben Jahr jetzt den Führerschein und beginne im September meine Lehre (endlich)... Wie soll ich mir das dann leisten???? Von dem wenig Gehalt könnte ich mir ein kleines altes Auto kaufen und die Versicherung und Steuer (reden wir nicht drüber...) könnt ich mir auch noch leisten... Aber nur mit Versicherung, Steuer und meiner Autopflege fährt der Kübel nunmal nicht......

Ähnliche Themen