Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Wenn man sich auf den Autobahnen umsieht, sind genauso die Sonntagsfahrer unterwegs - wie eh und je. Es ändert sich überhaupt nichts! Lieber verhungern die Deutschen als das Sie auf Ihr Auto verzichten. Ganz schön Gehirnarm!

das wäre schon mal was...
dass hätten wir in deutschland schon längs machen müssen,so wie in spanien und frankreich.Da haben die LKW frahrer die ganzen autobahnen dicht gemacht,fand ich nicht schlecht,und es hat sich gelohnt,da wird die staat jetzt die steuern sinken...und noch was klar ist der sprit teuer wie noch nie und wenn man es so sieht,sind wir gezwungen kleinere autos zufahren,ob wir es wollen oder nicht.Aber die ganze politiker fahren fetten BMW oder VW etc die sind aber auch nicht spritsparen,die müssen sich kein kopf an der tanke machen,denn sie müssen der sprit nicht aus seine eigene tasche bezahlen.Wieso machen sie nicht der anfang?Wieso fahren sie nicht kleinere spritsparene autos?Aus sicherheitsgründe?Ganz bestimmt nicht,die müssen für uns ein beispiel sein und damit selber anfangen...
Und noch was,in spanien kostet bezin um die 1.30euro 1L da sagen wir uns man(n) es ist aber garnicht so teuer oder von wegen es ist billiger als bei uns in deutschland,das problem ist wir können nicht andere länder mit deutschland vergleichen,erstens verdient man in spanien wessentlich weniger als in deutschland und zweiten die käpfen und tun damit sich was ändert,was wir in deutschland nicht machen...

Wir müssen nicht auf autofahrerei verzichten,was wir machen können ist einfach mal paar tagen nicht tanken gehen...
es reicht schon wenn man das auto volltank und ein paar tage oder eine woche damitauskommen,wenn ganz deutschland es gleichzeitig machen würde,würde sich aufjedenfall bemerkbar machen...
und für die die sagen die acht es nichts aus weil die in ausland tanken gehen,ich sagen nur eins egoisten gibs ja überall und solche leute die nur an sich denken sind das aller letzten...
Und von wegen diese 100euro in jahr bezahlen damit wir autobahnen fahren dürfen und die spritpreise um 10 cent oder wie auch immer billiger zumachen,am ende macht die staat aus unsere kosten mehr gewinnt und wir müssten denn drauf bezahlen,so ein blödsinn...
Lg an alle

jaja ein apfel ist auch keine Birne und wenn wir es uns auch noch so wünschen.

Wir müssten auf nix verzichten wenn sich der Staat und die Wirtschaft nicht immer weiter von den Leuten die Ihre Wertschöpfung generieren entfernen würden. 
Die Globalisierung ist gut für die Witschaft... ja... aber wir haben so einen Moloch geschaffen der über kurz oder lang alles Destabilisieren wird resp. auch uns verschlingt.
Da dieses konzept klar gegen die Menschen gerichtet ist. 
Diese Meinung hab ich, seit ich dieses Jahr beim Militär war und ich erfahren hab auf was sich z.B. das schweizer Militär vorbereitet.... nämlich nicht auf Terror oder Katastrophen sondern höchst innoffiziell (nur für Offiziere) auf einen Bürgerkrieg. Und wenn so etwas die kleine friedliche Schweiz erfassen könnte dann doch auch andere Länder.

Zitat:

Original geschrieben von Desstination


Wenn man sich auf den Autobahnen umsieht, sind genauso die Sonntagsfahrer unterwegs - wie eh und je. Es ändert sich überhaupt nichts! Lieber verhungern die Deutschen als das Sie auf Ihr Auto verzichten. Ganz schön Gehirnarm!

Woher weist du das das immer die gleichen Leute sind, außerdem sind Ferien. Und weil ich einmal im Jahr in den Urlaub oder zu meiner restlichen Familie fahre, hat das nischt mit Gehirnarm zu tun. Aber Hauptsache die Reichen haben am WE die Autobahn für sich und können mit 250 -300 KmH Sprit verfeuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wandschrank


Das Geschäft lässt sich doch keiner entgehen, und je mehr auf Autogas umsteigen, desto mehr lohnt es sich, später ordentlich den Preis hochzutreiben.

Das ist vollkommen richtig, aber bis dahin haben sich meine Fahrzeuge doppelt und dreifach amortisiert. Meine Einschätzung: jetzt noch umrüsten lohnt sich auf jeden Fall!

Aber ich habe aufgehört, andere davon zu überzeugen, aus eben dem von Dir genannten Grund ;-)

Hallo Leute

1. Der hohe Spritpeis macht uns erfindersich: Fahrgemeinschaften, Sparmobile, ÖV, etc. usw.

2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.

3. Die Klimaerwärmumg ist ein sekundäres Problem und findet zyklisch sowieso statt.

4. Vor 1000 Jahren waren die Gletscher bei uns im Engadin (Schweiz) praktisch verschwunden, nach der kleinen Eiszeit
bis zum Ende des 18. Jh sind die Gletscher wieder stark vorgestossen und haben die maximale Länge
in der Mitte des 19.Jh erreicht. Seither gehen sie Jahr für Jahr zurück.

5. Seit etwa 10 Jahren haben wir hier oben auf 1900MüM sehr angenehme Sommer, oft sogar über 20C. Beim uns ist nämlich
8 Monate Winter und 4 Monate ist es kalt. Mir solls recht sein.

Also keine Panik, es wird nicht so heiss gegessen. Wir lassen uns von den Scheichs und Oligarchen nicht unterkriegen.

Gruss aus den Alpen

Goms

Wenn wir in der Welt ein paar Spekulanten, Banken, Börsen weniger hätten, die mit ihren Termingeschäften (inzwischen gibt es eigene Fonds für Erdöl - pervers ) die Preise nach oben treiben, und wenn nicht jeder Scheich oder Oeldiktator beliebig seine Preise erhöhen kann, dann wurden viele Menschen in Europa weniger Probleme haben.

Und wie weit die Politik Einfluss nehmen kann oder WILL, sei mal dahin gestellt. Was interessieren mich ausserhalb des Wahlkampfs die Probleme der Masse, wenn ich einen Dienstwagen habe oder zumindest die Kosten meiner Reisetätigkeit erstattet bekomme.

Ich habe letztens eine Mail bekommen, in der dafür plädiert wurde SHELL und TOTAL komplett zu boykottieren, bis die die Preise senken müssen.
Inwieweit dies in Deutschland oder Europa oder auf der ganzen Welt Einfluss hat, weiss ich nicht.
Aber die Idee ist einfach geil und kostet mich nichts. Also mache ich mit.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Was verdient den so ein Politiker? Es ist ein lächerliches Gehalt für die Arbeit und Verantwortung.

Aber noch lächerlicher sind die meisten hier!

Oh mein Gott ich fahre 15km zur Arbeit und muß jetzt im Monat 10€ mehr an der Tankstelle bezahlen und muß nun zum Schuldenberater! 🙄 Hilfe ich muß einmal im Monat tanken! 🙄

Gruß

Manuel

Auch du schon wieder, dir brennt wohl die Mütze. Die Politiker sitzen in Aufsichtsräten von Firmen rum und verdienen sich ne Goldene Nase. Und Verantwortung haben wir alle, ein Lokführer oder Busfahrer müsste da ja 10.000,- Euro haben.

Was verdient ein Politiker nun? Beantworte meine Frage!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Falli63



Und wenn sie tanken müßten , wäre es bei ihren Gehältern doch sowieso egal wie teuer der Kraftstoff ist
Was verdient den so ein Politiker? Es ist ein lächerliches Gehalt für die Arbeit und Verantwortung.

Aber noch lächerlicher sind die meisten hier!

Oh mein Gott ich fahre 15km zur Arbeit und muß jetzt im Monat 10€ mehr an der Tankstelle bezahlen und muß nun zum Schuldenberater! 🙄 Hilfe ich muß einmal im Monat tanken! 🙄

Gruß

Manuel

Und was verdient ein einfacher Schreiner, Stukateur, Metzger ... der sich die teure Wohnung in der Stadt NICHT leisten kann und deswgen in's Umland zieht und auf des Auto wegen egstrichener Bahn- oder Buslinien auf das Auto angewiesen ist?

Das sind die Leute, den die Spritpreise Sorgen machen!

Einen, der sich immer noch alles leisten kann, egal was er für Verantwortungen trägt, den jucken 10€ nicht. Und deswegen wird er die Probleme des anderen auch nie verstehen.

So einen Politiker, Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsmann oder sonstigen Besserverdiener möchte ich mal ein Jahr auf das einkommen eines einfachen Arbeiters setzen. Und wenn er dann nicht mehr weiss, wie er Miete, Energie, Kleidung, Nahrung zahlen kann, dann kann er mitreden. Vorher ist das Theorie, genauso wie Kinder kriegen für Männer!

Zitat:

Original geschrieben von remo86


Seht ihr wir dumm wir Deutschen sind. Jetzt unterhält man sich über Brötchen und Bäcker, na klar kann man solche Touren mit Fahrrad fahren, aber denkt dochmal daran wenn ihr mit eurer Familie zur Ostsee fahrt, dann kostet die Sprit immer noch ne ganze Menge und dann hat sich das 3x Fahrradfahren nicht wirklich gelohnt. Deshalb Streiken das ist das einzigste effektive. Umrüsten und tralala nützt auch nichts, der Staat macht auch Gas etc. irgendwann richtig zu GELD.
geschrieben von BerndsBulli

Unterschätz mal die kleinen Erledigungen nicht. Das Brötchen ist nur ein Synonym für die sonstigen Kleinbewegungen. In meiner Nachbarschaft fahren 3 von 4 mit dem Auto die Brötchen holen. Bei 40 Mio Pkw in Deutschland würden da 30 Mio bewegt. Gut, nehmen wir die Hälfte, 15 Mio und schätzen 0,5 km pro Fahrt, weils faule Hängeärsche sind = das sind 7,5 Mio km.
Kat anwärmen u.s.w = super Verbrauch, nehmen wir trotzdem nur à 8 l/100 km. Glaube, dass da so locker 600 m3 Sprit oder noch mehr verblasen werden.

= das Sparen ist angesagt!

Auf zum Sontags-Streik.

Gruß

shell und total zu boykottieren ist wenig sinnvoll. Getroffen werden hier eher die Tankstellenpächter. Die Großen machen ihr Geschäft an der Raffinerie. Hier bei uns ist es DEA. Dort holen alle ihren Sprit (Aral, BP, Shell usw.).

Zitat:

Original geschrieben von mulburger



So einen Politiker, Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsmann oder sonstigen Besserverdiener möchte ich mal ein Jahr auf das einkommen eines einfachen Arbeiters setzen. Und wenn er dann nicht mehr weiss, wie er Miete, Energie, Kleidung, Nahrung zahlen kann, dann kann er mitreden. Vorher ist das Theorie, genauso wie Kinder kriegen für Männer!

Die gebildeten Besserverdiener würden einfach unnötige Ausgaben kappen, wie zB. das Auto usw usw

Und immer diese dumme Ausrede mit der teuren Stadtwohnung.

Was ist wohl billiger?

1.000€ Miete oder 600€ Miete und 600€ Fahrzeugkosten.

Naja, so lange die meisten hier nicht Wissen was Verschleiß und Wertverlust ist, kann man sich ja über die 3% aufregen die das Auto aufgrund gestiegener Spritpreise teurer geworden ist!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von p.sohr



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Also meine Sparmaßnahmen sind
 
 Winterreifen um 0,5 Bar erhöht, tanke möglichst Sonntags bzw Montagsabends beim Verbrauchermarkt ( in der Regel sind die Preise dann um 6c günstiger als am Wochenende)
Alle fahrten werden vorab geplant  zb Dienstags dahin und Mittwochs dahin wird an einem Tag zusammengelegt wenn es auf der Tour liegt.
 
Weiter versuche ich wirtschaftlich zu fahren mit ca 5,5 ltr Diesel fahre ich knapp 1000km was bedeutet das ich ca 1x mal im Monat nur tanken brauche.
 
Die beste Maßnahme ist einfach mal das Auto inner Garage stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Goms


Hallo Leute

1. Der hohe Spritpeis macht uns erfindersich: Fahrgemeinschaften, Sparmobile, ÖV, etc. usw.

2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.

3. Die Klimaerwärmumg ist ein sekundäres Problem und findet zyklisch sowieso statt.

4. Vor 1000 Jahren waren die Gletscher bei uns im Engadin (Schweiz) praktisch verschwunden, nach der kleinen Eiszeit
bis zum Ende des 18. Jh sind die Gletscher wieder stark vorgestossen und haben die maximale Länge
in der Mitte des 19.Jh erreicht. Seither gehen sie Jahr für Jahr zurück.

5. Seit etwa 10 Jahren haben wir hier oben auf 1900MüM sehr angenehme Sommer, oft sogar über 20C. Beim uns ist nämlich
8 Monate Winter und 4 Monate ist es kalt. Mir solls recht sein.

Also keine Panik, es wird nicht so heiss gegessen. Wir lassen uns von den Scheichs und Oligarchen nicht unterkriegen.

Gruss aus den Alpen

Goms

Wenn die Gletscher abgeschmolzen sind kommen wir endlich an die riesigen Ölfelder die sich da drunter befinden !

Joa aber was Ihr wegreden wollt ist das auch das Brötchen teurer geworden ist... wie eigentlich fast alles.

Ähnliche Themen