Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Hallo alle zusammen,
kleine Anmerkung meinerseits.
Wir befinden uns hier sozusagen immer noch in Phase I.
Alle technischen Anlagen sind auf Ihren Absatz od. zu erwarteten Absatz dimensioniert und benötigen dementsprechende Betriebskosten.
Dies betrifft Kraftstoffe, Energie, Wasser, Abfall, ... .
Ergo, je mehr gespart, also weniger verbraucht wird, desto höher wird auch der Preis sein.

Hallo, liebe Gemeinde!

Ich kann den Hype um die hohen Spritpreise nicht nachvollziehen...

Ich fahre meinen w124 300D mit 75% selbstgefiltertem Altpol (Frittenfett). Das bedeutet beim heutigen Dieselpreis (1.34) zahl ich 33 ct/ Liter.

Oder anders gerechnet: Der 6 Zylinder verbraucht rund 8L/ 100 km - dann habe ich quasi eien Verbrauch von 2L/ 100 km. Da kann fkein Lupo oder Smart mithalten....

Sorry Jungs...

Frank

Naja so teuer sind die Spritpreise nun auch wieder nicht 😉 So lange wir noch schwere Geländewagen und solche Spritfresser auf den Straßen sehen, sind die Spritpreise noch ziemlich niedrig.
Naja ich kann nur raten fahrt Diesel! Verbraucht 3L weniger. Solange man nicht nur zum Kiosk fährt lohnt sich der Diesel. Ich fahre (werde fahren(erst 17)) mit dem Auto zur Schule. Das sind hin und zurück 70km an einem Tag ->350km/Woche ->1400km/Monat -> ca. 17.000km/Jahr und das nur zur Schule. Logisch Diesel 😉 Werde mir einen VW Caddy zulegen, als LKW zulassen-->170€ Versicherung/Tonne--> macht ca. 190€ beim Caddy und keine Steuer. Verbrauch ca. 5L Diesel.
Jo Tipps zur Fahrweise werden hier wohl schon stehen, aber ich schreibe die nochma hin^^
- An der Ampel Gang drin lassen und ausrollen lassen-> Verbrauch geht gegen 0
- Auf der Autobahn ein Tempo aussuchen. Z.B. 130 und immer schön die 130 durchhalten mit möglichst wenig Spurwechsel.
- Vorrausschauend fahren, denn Bremsen kostet Sprit und anschließend das Beschleunigen ebenfalls.
- Richtiger Luftdruck
--> Eben nich so viel Bremsen, Beschleunigen, unnötig lenken. (So viel wie nötig, so wenig wie möglich)
MFG.
Classisi
PS: Was haltet ihr von dem Wasserbetriebenen Auto aus China?

Zitat:

Original geschrieben von Nyulli


Hallo, liebe Gemeinde!

Ich kann den Hype um die hohen Spritpreise nicht nachvollziehen...

Ich fahre meinen w124 300D mit 75% selbstgefiltertem Altpol (Frittenfett). Das bedeutet beim heutigen Dieselpreis (1.34) zahl ich 33 ct/ Liter.

Oder anders gerechnet: Der 6 Zylinder verbraucht rund 8L/ 100 km - dann habe ich quasi eien Verbrauch von 2L/ 100 km. Da kann fkein Lupo oder Smart mithalten....

Sorry Jungs...

Frank

Würde ich ja auch gerne - Problem: Umweltplaketten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Was ich tue? - fahre jetzt mit Autogas ...

Dein v6 verbaucht natürlich auch nur 7Liter auf gas oder?? Gas lohnt sich in Deutschland nicht mehr. Hab auch gas und tank trotzdem 3mal so viel wie ein golf 2 Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von Bommel



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Und wie lange brauchst Du, bist die Umrüstungskosten wieder drin sind ?🙄 Im übrigen: Laß mal 10 Millionen Autogas fahren und seh dann mal auf die Preisschilder....

Naja, ziemlich genau 30 TKM Gesamtfahrleistung - abgesehen vom höheren Wiederverkaufswert ... (je teurer der Sprit wird, umso schneller amortisiert sich natürlich die Investition 😉 )

Ja. von Schwankungen nach oben gehe auch ich aus - aber die Preisdifferenz wird - zumindest bis 2018 - so deutlich bleiben, daß evtl. Erhöhungen mir keine Kopfschmerzen bereiten.

Das denkst du freund. Innerhalb eines Jahres hat sich der Gaspreis hier von 62.9 auf 73,9ct pro Liter erhöht.! Diese Schweine..Alles dreht sich ums Geld.Sollen die sich nicht wundern, dass die Leute immer Krimineller werden um an Cash zu kommen.Verflucht sei die Regierung.

Zitat:

Original geschrieben von ronbraun


Hallo "Leidgenossen"

ich kann's schon nicht mehr hören. Es wurde bereits angesprochen, wo der Hase im Pfeffer liegt. Opelowsky und andere haben darauf schon Bezug genommen. Die blödesten Kälber wählen halt Ihre Schlächter selber. Gebt diesen Politikern nicht eure Stimmen, die fast alle als Lobbiisten irgendeines Abzockers zu allem ja und amen sagen. Und dann wechseln Sie noch die Seiten, und kassieren für das, was sie uns- "zum Wohle des Volkes"-angetan haben weiterhin die selbstverordneten Parlamentarierpensionen. Wir werden uns noch wundern, was noch alles auf uns zukommt. So kann es doch nicht weitergehen. Deutschland wird finanziell ausbluten und unsere "Herren Vertreter des Volkes" schauen zu und kassieren. Das Steuersystem ist marode und bevorzugt die, die es sowieso nicht nötig haben. Betrug und Übervorteilung regieren in fast allen Sparten. Und wir tun einfach nichts. Es lebe die Demokratie. Es ist wirklich zum Kotzen.

Ron
Smart Cdi-Fahrer aus Überzeugung

100PROZENT!!! DU HAST RECHT-LEIDER🙁

Also ich fahre so ca 35000-40000 km im Jahr, davon ca 2/3tel beruflich (Pendler). Ich wurde 1992 zum Ölbrennerfahrer auf Grund des niedrigeren Verbrauch und des, damals, geringeren Literpreises. Gegen die ersten 2/3tel kann ich ja sowieso nichts machen, und die ca 12000 km privat WILL ich mir nicht ersparen (müßte das auch gegenrechnen mit
den Kosten für die Ehescheidung wenn wir auch die Verwandschaftsbesuche canceln würden). Meine "Spritsparmaßnahmen": Klimaanlage muß nicht immer laufen, bleib erstmals beim V6 Diesel obwohl es ums fast selbe Geld einen V8 in Benzin gibt, fahre auch öfters mal mit der Bahn (hab da auch so eine -50% Karte die sich leicht rechnet), Kurzstrecken in der Stadt erledige ich sowieso schon lange mit den Öffentlichen oder dem Fahrrad.

Grundsätzlich wird der Treibstoff noch WESENTLICH teurer werden. Was wirklich fehlt ist eine ALTERNATIVE. Hybridautos sind ja ganz nett in der Stadt oder im Stau (hab kürzlich 50 min für einen Kreisverkehr benötigt, Verbrauchsanzeige hat da mit 28 L/100 im Schnitt schockiert) aber auf meinen üblichen Langstreckenreisen (zwischen 130 und 200 km und viel über die Berge) bringt das gar nichts, ich müsste nur das Mehrgewicht des 2ten Antriebes und der Batterien mitziehen. Gasantrieb: klar, so wied er Diesel 1992. Momentan sicher sinnvoll (aus Sicht der Geldbörse, nicht wegen der Umweld). Ich kann mir momentan keine Antriebsquelle vorstellen, welche das Grundproblem (Abhängigkeit von fossilen Brennsoffen zur Energiegewinnung) wirklich lösen könnte.
Klar, Solar ist nett (aber viel zu teuer und uneffizient), Wind .. wird ja Gott sei Dank gebaut, aber viel zu wenig möglich (auch wegen dem Ortsbild etc...), Wasserkraftwerke darf man ja nicht mehr bauen (die armen Auen), AKWs ... naja ich sag nur Tschernobyl ... ja klar, war nur ein misslungener Versuch .. naja wo geben wir aber das alte Uran/Plutonium hin ... und ja ... ganz nebenbei ist Uran auch nur SEHR beschränkt verfügbar.
Vielleicht, aber nur vielleicht funktioniert ja der von der EU mitfinanzierte KernFUSSIONSreaktor. Falls ja, könnte der zumindest für 1-3 Generationen das Energieproblem lösen. Aber was, wenn das nicht funktioniert ?
Zum Thema Autos: vielleicht könnte mal die Fahrzeugindustrie aufhören die Autos immer schwerer zu machen ...
Wir hatten 1981 den ersten Audi 200, war annähernd so groß wie mein jetziger A6 aber das Ganze mit ca 1200 km.
Jetzt: trotz Aluteile über 1800 kg Leergewicht...... ich rede da gar nicht von einen SUV ......

Also dann, brav weiterblechen und auf eine bessere Zukunft hoffen...

Zitat:

Original geschrieben von RogBro



Zitat:

Original geschrieben von Nyulli


Hallo, liebe Gemeinde!

Ich kann den Hype um die hohen Spritpreise nicht nachvollziehen...

Ich fahre meinen w124 300D mit 75% selbstgefiltertem Altpol (Frittenfett). Das bedeutet beim heutigen Dieselpreis (1.34) zahl ich 33 ct/ Liter.

Oder anders gerechnet: Der 6 Zylinder verbraucht rund 8L/ 100 km - dann habe ich quasi eien Verbrauch von 2L/ 100 km. Da kann fkein Lupo oder Smart mithalten....

Sorry Jungs...

Frank

Würde ich ja auch gerne - Problem: Umweltplaketten.

Ich denke, die Umweltplakette ist nicht das Problem, aber der TDI...

Schau mal auf fmpo.de - da wird dir geholfen.

Nachdem ich nun fast alle Beiträge zu diesem Blog mir angetan habe, komme ich für ich zu dem Endschluss, jeder sollte doch für sich so handeln wie er es für richtig hält...

Der eine holt sich ein sparsammeres Auto, der andere lässt sein PKW gleich stehen, man geht wo anders Tanken, Bahn fahren soll ja auch schon mal Spaß machen (insofern diese auch fährt)...

Und seien wir doch mal Ehrlich, wer kann oder möchte auf diesen evolutionären Fortschritt des Transportes mit maschineller Kraft in Eigenregie schon verzichten...
Ich nicht!

Man kann versuchen zu sparen wo man will, bei der allgemeinen Wirtschaftslage kommt der kleine Mann (Frau) nicht und nie mehr auf einen grünene Zweig.

Daher versuche ich es so zu handhaben das ich mit meinem Fahrzeug nur zu bestimmten Uhrzeiten fahre (insofern sich dieses zeitlich umsätzen lässt), dass ich immer nur für 20€ Tanke( das ist wie Börse - mal bekommste mehr, mal weniger für deine Geld) und selbst dieses in eine Fahrstrecke mit einbaue (also nicht extra fahren muss deswegen), dass ich selbst für kleine "Gefälligkeitsfahrten" für Freunde und Bekannt mir den Spritt bezahlen lasse, also nichts mehr für "lau"- die haben erst mal alle gekotzt aber dann doch Verständniss gezeitg (-Bitte!!- geht doch!!)...

Ob mein nächstes Fahrzeug auch mit Gas fahren sollte, ist jetzt nicht abzusehen, aber wie hier schon erwäht wurde : ...wenn erst mal VIELE damit unterwegs sind - die Abzocke ist dann schon vorgesehen
- siehe BIO-Diesel?!...

Und sollte einer auf die kluge Idee kommen, man kan ja auch mit Solarenergie fahren - selbst das Sonnenlicht ist für unsere Politiker versteuerbar - die könne das, glaubt mir...

Der Knackpunkt liegt , m.M.n., schon ein bischen tiefer: Wer beitragsfreie Krankenversicherung von Familienangehörigen und natürlich trotzdem sinkende Beiträge, sinkende Rentenversicherungsbeiträge und großzügig wachsende Rentenauszahlungen, Wohnungsbauprämien, Immobiliensonderabschreibungen, Milliarden-Subventionen auf Windkraftanlagen, subventioniertes Kerosin für billige Urlaubsflüge, subventionierte unrentable Steinkohleförderung und ähnliche populäre Interessen gut findet, muß auch der Politik die dazu erforderliche Geldbeschaffung gestatten! Oder ?

Hallo liebe Motortalk Runde.

Ich bin aufs Auto beruflich angewiesen und fahre so ca. 50 tkm im Jahr.
Also ich fahre jetzt auf der bahn nicht mehr 200 km/h durch sondern
geschmeidige 160. Spritverbrauch dadurch ca 20 % weniger, man bekommt was
von unserem schönen Land mit und viel später ist man durch Staus und
Geschwindigkeitsbegrenzungen ehe nicht.

Gruß. WE TT

Zitat:

Original geschrieben von Nyulli


Hallo, liebe Gemeinde!

Ich kann den Hype um die hohen Spritpreise nicht nachvollziehen...

Ich fahre meinen w124 300D mit 75% selbstgefiltertem Altpol (Frittenfett). Das bedeutet beim heutigen Dieselpreis (1.34) zahl ich 33 ct/ Liter.

Oder anders gerechnet: Der 6 Zylinder verbraucht rund 8L/ 100 km - dann habe ich quasi eien Verbrauch von 2L/ 100 km. Da kann fkein Lupo oder Smart mithalten....

Sorry Jungs...

Frank

Haben auch noch nen 190Diesel da..Würdest du auch das Öl verkaufen? wie Wäre der Preis bei 2000Litern.Komme aus Nrw.Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Meik-M



Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



D]
Ich denke mal das man im 20. Jahrhundert doch schon das Recht hat Mobil zu sein. Das Problem in Deutschland ist doch das viele sich ein Leben in Saus und Braus auf den Knochen der Arbeiter finanzieren.
Meik 😠

[/quote

Die wichtigsten hast du vergessen: Die internationale Hochfinanz, denen gehört Deutschland....und sie sind Deutschand.

Diesen Herschaften die Macht über Propaganda und Staat nehmen und (wie von Schröder begonnen und von Merkel kaputtgemacht) ein festes Bündnis mit Russland, deutsche Technologie in Symbiose mit Rohstoffen aus Rußland, ohne Weltmarkt
, der nämlich der Hochfinanz gehört! ---das werdet ihr in eure flachen Köpfe wohl niemals hineinbekommen, Schade............😛

Nunja. Jetzt sind die Preise schön niedrig, finde die haben das richtige Niveou nun. Wenns halt zu billig ist, wird alles verheizt. Typisch Mensch halt.

Kann man nachträglich den Unterboden vollverkleiden, oder bringt das nicht so viel?

Getriebe mit 6ten Gang nachrüsten lassen? xD

Ähnliche Themen