Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

Genauso sieht´s aus!!
Hat irgendjemand schon mal was aus berlin zu den hohen Spritpreisen gehört??
Da herrscht "einvernehmlich" Funkstille!
Man würde sich ja einer sprudelnden Einnahmequelle berauben!! (Mneralölsteuer)
und das Benzin der Dienstfahrzeuge muss man ja nicht bezahlen...!!!!!
Also "3 Affen-Prinzip": Nichts sehen, nicht Hören und schon gar nichts sagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frontiere


Was ich nicht verstehe:
Da fahre ich nun so mit meiner geschilderten Fahrweise, und ich beobachte noch immer unzählige, ja wirklich zahlreiche Autofahrer, die sich benehmen als ob der Sprit noch 10 Cent/ltr. kosten würde: Vollgas - Vollgas - Vollgas - Überholen - abruptes Bremsen - und wieder Vollgas!!! Ganz zu schweigen von ihrer Rücksichtslosigkeit.

Diese Leute sind doch schizophren, sie beklagen sich wegen der Spritpreise und machen weiter wie bisher - dafür hab ich nun wirklich kein Verständnis!!!

Gruß Peter

Ich denke, die Leute wissen einfach nicht Bescheid über die Auswirkungen ihrer Fahrweise und nehmen an es gibt einen Festpreis für die Fahrt von A nach B.

Zum Thema Spritpreis!

Man braucht nicht glauben das nur in Deutschland dir große Abzocke passiert. Es ist bei uns in Österreich das selbe. Es nützt aber das ganze jammern nichts wenn die Bevölkerung nicht zusammensteht und den Herren in der Regierung den Kampf ansagt. Ich frage mich sowieso wo das noch alles hinführen soll.

Traurig und kostspielig für diejenigen, die wirklich fahren müssen. Viele mißverstehen jedoch die Begriffe "Individualverkehr" oder "freie Fahrt für freie Bürger"- der Begriff Wirtschaftlichkeitsberechnung ist denen fremd, sonst würden diese Leute einmal bei einem Automobilclub nach den Km-Kosten für Ihr Auto anfragen. Wenn man dan noch auf die Straßen schaut und sieht, wie Mutti mit einem 6-Sitzer Van oder mit einem SUV  zum Einkaufen fährt statt mit dem Fahrad, (in unserem Ort von keiner Stelle mehr als 1km) so ist der Sprit immer noch "billig". Ist das evtl. auch eine Imagefrage um sein Vehicel vorzuführen. Das alles ist eine "never ending story" und eben auch in Zukunft aktuell.
Von Einem, bei dem es keine 5,6%ige Gehaltserhöhung mehr gibt.

Ähnliche Themen

Also vor zwei Jahren hat mich jeder belächelt als ich mit meinem 10l Verbrauch Auto auf LPG umgestiegen bin. Damals lag der Preis noch bei 63 Cent bei mir im Ort. Ich bin mit dem Wagen 110 tkm gefahren. Dann habe ich meinen Folgewagen mit 10l VErbrauch auf LPG umgerüstet und wurde erneut belächelt. Mittlerweile bin cih mit dem schon 35tkm gefahren und zahle aktuell 66 Cent für den Liter. Ich bin 194 cm groß und passe daher in keinen Kleinwagen, allerdings komme ich mit meiner großen Kiste und LPG immer noch günstiger als die Sprit leue hin.

Warum Leute in Deutschland nicht auf LPG umsteigen müsste man wahrscheinlich von einem Psychologen untersuchen lassen, denn mit Logik hat das zB bei den Vielfahrern, oder Geschäfts-Fahrers nun wirklich nichts zu tun.

Wenn es nach diesen linken Ökoterroristen ginge, hätten wir alle ein Fahrrad. Vieleicht noch einmal im Jahr eine Bahnfahrt in den Urlaub. Natürlich mit Strom aus Braunkohledreckschleudern, Atomkraft ist ja tabu. Flüge gäbe es natürlich nur noch Politiker.

Ich denke, die Leute wissen einfach nicht Bescheid über die Auswirkungen ihrer Fahrweise und nehmen an es gibt einen Festpreis für die Fahrt von A nach B.Ich schließe daraus, daß der Sprit wohl immer noch spottbillig ist. Denn anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.

Zitat:

ja wirklich zahlreiche Autofahrer, die sich benehmen als ob der Sprit noch 10 Cent/ltr. kosten würde: Vollgas - Vollgas - Vollgas - Überholen - abruptes Bremsen - und wieder Vollgas!!!

Zitat:

Wenn man dan noch auf die Straßen schaut und sieht, wie Mutti mit einem 6-Sitzer Van oder mit einem SUV zum Einkaufen fährt statt mit dem Fahrad, (in unserem Ort von keiner Stelle mehr als 1km) so ist der Sprit immer noch "billig".

Vielleicht können es sich manche Leisten?

Vielleicht fährt Mutti mit VAn nur einmal die Woche einkaufen und holt auch Getränke, warum sollte sie dann mit dem Fahrrad fahren?

Vielleicht haben manche Auto fahren als Hobby und gebem dafür etwas mehr aus?

Klar, man braucht nicht unbedingt einen Van mit einem Kind aber das ist was anderes.

Für mich ist sowas in einem Neidland aber vollkommen normal, solange man sich selber sowas nicht leisten wird gleich darüber gemeckert.
Ich für meinen Teil fahre auch weniger und etwas langsamer aber kümmere mich nicht um andere.

Leute, was hier getrieben wird ist Abzocke auf Basis von ganz üblem Betrug. Schon mal was davon gehört, dass es weder eine menschengemachte Klimaerwärmung noch eine Öl-Knappheit gibt?

http://klima.wahrheiten.org

Ganz einfach:

1.) Bei der nächsten Wahl die scheiß Regierung abwählen, denn diese hat den kleinen Bürger bisher nur weniger Geld in die Börse gebracht (im Gegensatz zu den Wahlversprechen).

Frau Merkel kommt mir bei der Frage der Pendlerpauschle wie die drei Affen vor (nicht hören, sehen und sagen). Klar jetzt schön das Thema in die nächste Wahl nehmen, nur vertrauen hat man in die Wahlversprechen von Frau Merkel doch eh nicht mehr.

Ich finde das soooo eine Abzocke. Ich bin auch ganz sicher, dass nach der nächsten Wahl -wenn es bei dieser Partei bleibt- sich für den Bürger nichts ändert. Im Gegenteil, sondern noch schlechter wird (Ab 1.1.09 kommt die tolle Gesundheitsreform von der Frau mit dem schlechten Hals-Nasen-Ohrenarzt, die da immer durch die Nase die wildesten Versprechen macht. Mit mindestens schönen 15.5% Krankensatz für alle und wenn die eine oder andere Krankenkasse nicht auskommt kann sie schön von dem Mitglied nachfordern). Meinen die eigentlich man ist ganz blöd.

Die Penderpauschale hat bei vielen ein tiefes Loch in die Tasche gerissen. Ich fahre (einfache Fahrt) über 40 Km am Tag. Das waren mal eben über 500 euro weniger. Klar die Damen und Herren vom Bundestag mit den riesen Luxuskarossen und Flugzeugen brauchen sich darüber auch keine Sorgen machen.

2.) Ich fahre seit fast einem Jahr auf Autogas und kann es nur empfehlen.

Dann laß mal 1,5 Milliarden Chinamännner ein Auto haben. Dann wirst du schon die Ölknappheit merken....🙄

Wir sollten uns damit abfinden, das Sprit nicht auf Bäumen wächst, sondern aus alter Biomasse entstanden ist. Und die ist nun mal begrenzt. Die Energie Versorger haben den echten Bestand an Öl zu optimistisch wiedergegeben um den Umsatz hoch zu halten. Das Öl wird uns zwar nicht ausgehen, aber die Förderung wird in den nächsten Jahren, unerschwinglich teuer. Hinzu kommt der steigende Bedarf dank Boom in China.

Vor diesem Hintergrund kann ich es nicht verstehen, das wir immer noch in 4 Rädrigen Dinosauriern unterwegs sind. Ich war in den 90gern ein halbes Jahrzehnt im Ausland. Damals drohten die Grünen mit 5 DM für den Sprit, und deren Wähler glaubten, das bis dahin die Autos 3 l verbrauchen. Nach meiner Rückehr aus dem Ausland sah ich auf einen Schlag, das alle Autos gross und stark geworden sind. "Wozu denn Energie sparen"?

Mein alter Passat verbrauchte 7l. Mein Sharan (wegen mittlerweile grosser Familie) 9-10l. Den Sharan bewege ich zZt. nur noch im Notfall.
Nun musste ich lange Warten, um mir ein neues kleines zweit-Auto zu kaufen, denn es gab kein passendes auf dem Markt. Ich versuche grundsätzlich nur in effizientere Systeme zu investieren. Das tue ich beim Haus (Heizung, Solar), und versuche das auch bei meinen Fahrzeugen.
Halbwegs zufrieden bin ich nun mit meinem neuen Citroen C1. Verbrauch 4.8l Benzin bei Drehzahlreduzierter Fahrweise. Der C1 ist jetzt unser Arbeitstier.
Parallel habe ich einen Roller, der mit 3.8l klarkommt (aber im letzten Jahr ständig kaputt war). Absolut ist das recht wenig, aber für so ein kleines Fahrzeug relativ gesehen zu viel.

Vor dem Kauf C1 war der Roller kaputt und ich brauchte eine Alternative (eine Woche ohne Fahrzeug für mich) für den Weg zur Arbeit (25km). Ich dachte das ich etwas Sport gebrauchen könnte und nutzte mal das Fahrrad. Das hat mich beim ersten mal ganz schön geschlaucht, aber auch dazu geführt, das ich jetzt 2 mal in der Woche mit dem Fahrrad fahre, einfach aus sportlichen Gründen. Also versucht das mal. Wenn man den Schweinehund überwunden hat gehts. Und die aufpoppenden Entschuldigungen (Dusche, Krawatte etc.) kann man alle irgendwie ausräumen denn wenn man es will findet man immer einen Weg das Problem zu lösen (Fahrad fahren geht auch für Anzugträger)

Leider geht das alles (Fahrrad, Roller) nicht im Winter, aber so wie es jetzt läuft, machen mir die Benzinpreise nicht mehr so viel aus.

Trotzdem gilt das, wenn wir als Gesellschaft so weiterleben wollen, wir unser Know How in die Entwicklung von sparsameren Transportsystemen stecken müssen, sonst sind wir in 40 Jahren wieder im Mittelalter! Wir brauchen Innovationen und Ideen, kein jammern über die Spritpreise, denn die indizieren wie wir uns um die letzten Ressourcen kloppen.

Für mich ist ein Fahrzeug wie der loremo (www.loremo.com) schon längst überfällig. Ich könnte mir auch ein 3 Rädriges Liegefahrrad mit elektrozusatzantrieb vorstellen. Die Akkus nehme ich dann mit ins Büro und lade ein bischen. Mobil können wir bleiben, nur anders als heute muss es werden. Ich persönlich kann vor dem Hintergrund nicht verstehen, wie irgendjemand sich ein neues Auto (Lebenzzeit 15 Jahre) kaufen kann, welches 12 l u. mehr verbraucht.

@comshira

Bravo, du hast völlig recht, ich habe noch nie an diesen Schwachsinn geglaubt. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes lässt sich alles rechtfertigen.

@Opelowski
was hat denn die aktuelle Diskussion mit Katýn zutun bitteschön?

... den hohen Rohölpreis haben wir zu einem nicht unerheblichen Teil der Spekulation an den Börsen zu verdanken. Danke USA!!!

Die einzige alternative wäre auf LPG umzusteigen. Aber ob sich das noch für die paar Jahre lohnt? Dauert ja etwa 2-3 Jahre bis man allein die Kosten wieder drin hat. Und bei meinem Kompressor wäre ich mir auch nicht sicher, ob das so gut ist...

Klar ist das Abzocke und zwar vom Staat. Ich glaube auch nicht an eine Ölknappheit und schon gar nicht an eine Klimaerwärmung durch uns.

Zitat:

Dann laß mal 1,5 Milliarden Chinamännner ein Auto haben. Dann wirst du schon die Ölknappheit merken...

Kannst du das irgendwie beweisen? Aber bitte keine Bildzeitunglinks.

Ähnliche Themen