Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Viel weiter wird der nicht fallen. Ich glaub, vielleicht noch 5 Cent runter, aber das wars dann auch. Wenn der Winter beginnt und wieder Heizöl gekauft wird - wird der Dieselpreis wieder ansteigen.
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Benzinprotest !!! Macht alle mit bei ADAC. "Runter mit dem Spritpreis"
Uns reicht es! Runter mit dem Spritpreis! Die steigenden Mineralölpreise und die vom Staat kassierten hohen Steuern sorgen in der Bevölkerung und bei ADAC-Mitgliedern für leere Kassen. Persönliche Mobilität ist kaum noch bezahlbar.Hier der Link: http://www.adac.de/.../Benzinpreisprotest.asp?...
Ach? Benzin kann er nicht mehr bezahlen, aber den Mitgliedsbeitrag bei einem Automobilclub kann er bezahlen...
Wie hoch ist der beim ADAC? € 45,- oder so im Jahr. Das macht bei den rund 400 Litern Sprit, die ich im Jahr verfahre 11,25 cent pro Liter, die der ADAC den Benzinpreis verbilligen müßte, damit sich das rechnet...
Wenn das Steuergeld ist: woher soll es dann kommen? Wahrscheinlich durch eine Einkommenssteuererhöhung (für die "Besserverdienenden" wie mich). Im Endeffekt belastet das mich dann doppelt - also mache ich das wohl eher auf gar keinen Fall.
Mehr Geld ausgeben ist meistens keine Antwort auf steigende Kraftstoffpreise!
Edit: Vielleicht ist es eher so, daß wir (Pilot und ich) hier einem ADAC-Auftragsspammer zuviel Aufmerksamkeit schenken, oder???
Ich sage ab sofort hier nix mehr zum Thema. Ihr wisst es doch alle besser. Leisten kann ich mir den Sprit. Basta.
{das war mein letzter Beitrag dazu}
Danke! Dann haben wir jetzt wenigstens Ruhe 😉
Ähnliche Themen
Ich habe heute gelesen, dass hohe Spritpreise unsere Lebensqualität erhöhen, denn das sei gut für die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich habe heute gelesen, dass hohe Spritpreise unsere Lebensqualität erhöhen, denn das sei gut für die Umwelt.
Was bislang nur in Fachzeitschriften gesagt wird: jedenfalls stärkt der hohe Spritpreis den Wirtschafts Standort Deutschland, da sich die Produktions-Verlagerungen durch die teuereren Transporte nichtmehr rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Benzinprotest !!! Macht alle mit bei ADAC. "Runter mit dem Spritpreis"
Uns reicht es! Runter mit dem Spritpreis! Die steigenden Mineralölpreise und die vom Staat kassierten hohen Steuern sorgen in der Bevölkerung und bei ADAC-Mitgliedern für leere Kassen. Persönliche Mobilität ist kaum noch bezahlbar.Hier der Link: http://www.adac.de/.../Benzinpreisprotest.asp?...
Soll der ADAC doch eigene Tankstellen aufmachen und den Sprit billiger als die Konkurenz verkaufen so würden Sie schnell den Preis drücken können.......
Frage: was habt ihr nun wieder gegen den ADAC ???
Die haben schon mache Sache richtig gestellt (zb BioEthanol), ich bin auch im ADAC und das seit 1995 habe ihn aber erst ein mal gebraucht ( Benzinpumpenrelais defekt).
Ich finde es gut das der ADAC sich einsetzt, warum den auch nicht dafür ist er doch da, die Interessen der Autofahrer zu vertreten.
Aber das kotzt schon wieder manche hier an, warum weiß keinen Sau. Habt ihr zuviel Geld, oder verschenkt ihr gerne Geld an fremde, ich eigentlich nicht.
Passt jetzt zwar nicht so richtig zum Thema aber:
Ich bin vor vielen Jahren ausgetreten und.......
auch ohne Automobilclub viele hunderttausend Kilometer gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Frage: was habt ihr nun wieder gegen den ADAC ???
Die haben schon mache Sache richtig gestellt (zb BioEthanol), ich bin auch im ADAC und das seit 1995 habe ihn aber erst ein mal gebraucht ( Benzinpumpenrelais defekt).
Naja...
Zitat:
Ich finde es gut das der ADAC sich einsetzt, warum den auch nicht dafür ist er doch da, die Interessen der Autofahrer zu vertreten.
Aber das kotzt schon wieder manche hier an, warum weiß keinen Sau. Habt ihr zuviel Geld, oder verschenkt ihr gerne Geld an fremde, ich eigentlich nicht.
Genau darum geht es doch: für die 45 Euro Mitgliedsbeitrag, den der ADAC verlangt, müßte der ADAC dafür sorgen, daß sich Superbenzin um mehr als 11 cent pro Liter verbilligen würde, bevor es sich bei den 400 Litern, die ich im Jahr verfahre, für mich lohnen würde. Ansonsten würde ich Geld an den ADAC verschenken, und das will ich nicht. Ich bin auch Mitglied in einem Autoclub. Nur verlangen die nicht so viel Geld, und machen auch nicht so blödsinnige Aktionen mit meinem Mitgliedsbeitrag - also bleibe ich in jedem Fall dort.
Und was den Spareffekt betrifft: wie ich bereits vorher schon einmal schrieb, habe ich ab Oktober einen Flexifueler. Und dann bin ich schon froh drüber, daß der ADAC Mitgliedsbeiträge für eine Kampagne gegen Bioethanol benutzt (verschwendet?) hat - denn weil dadurch der Verbrauch von E85 niedrig bleibt, bleiben die Preise unten 😉
Nur sehen die (ADAC) von mir dafür keinen Cent Beitrag. Mein Club hat nicht unnütz rumgewettert, sondern anständig informiert. Ich fahre E85, die ADAC-Mitglieder verschenken Geld an die Werbeagenturen, die von den ADAC-Bossen ausgewählt werden, für sinnlose Lobby-Maßnahmen.
Ich lese ein genervtes "wieder gegen ADAC" 😉
Tja an Sympatie hat die Firma sehr wohl verloren, die schickten auch schon mal ungefragt Waren zu, machen massiv Werbung für andere und verlieren somit den Status eines "Helfers ohne Hintergedanken" und ich meine nicht nur diese Lifte auf der letzten Seite im Heft.
Und wenn einer meint dass das Helfersyndrom bei allen Produkten durchkommt (und das Marketing mit Namen ADAC ist so angelegt) und es kein Pochen auf Kleingedrucktes der eigenen Versicherung im Schadensfall gibt, dann irrt er sich ganz gewaltig.
Ihr habt doch alle Internet, wer sucht der findet, man muss mir nicht blind glauben.
Da können auch keine 2 Petitionen für die Rechte der Verkehrsteilnehmer was groß daran ändern und man müsste ihnen zudem abkaufen dass es uneigennützig angedacht war.
Ich habe nichts gegen sie persönlich, aber es gibt nichts was für sie spricht was andere nicht hätten. Was man kriegt ist nicht besser als woanders und alles lassen sie sich gut bezahlen. Ein Wirtschaftsunternehmen und nichts anderes. Vom "Namen alter Tage" können sie schon lange nicht mehr profitieren, das haben sie für etwas mehr Rendite schon verspielt.
ich muss mich doch nochmal zum thema äußern! da gibt es jetzt eine gute lösung für pendler: www.pendlernetz.de