Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... Sauerei... 😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Planetoid.
http://de.wikinews.org/wiki/Pluto_nur_noch_ein_Zwergplanet
Verdammt, jetzt darf der Kleine nicht mehr bei den Großen mitspielen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ja wenn es bei mir nur schon soweit wäre. MfG AndreZitat:
Original geschrieben von motortalker888
was ich mache ?gas tanken !
lpg fuer 69.9ct pro Liter.
Macht echt spass 🙂
Wirklich nicht mehr lange und der LPG Fahrer wird wohl genauso ausgebeutet! Innerhalb der letzten 2 Monate 12Cent Erhöhung, davor 8 Monate stabiler Preis. Weitere Preisschübe sind geplant...
Was die wenigsten wissen: Bei 0,699Eur/L ist der Mehrverbrauch noch nicht mitgerechnet worden. Ca. 20-30% also nochmals drauf!
Daher kann man LPG schon laaange nicht mehr für die Hälfte tanken!!Bei uns in Dresden kostet er 63 cent. MfG Andre
Ähnliche Themen
Abwarten! Ende des Jahres wird durch die enorme Nachfrage der Preis explodieren. Weiterhin ist LPG nicht gleich LPG-Vielleicht sind die 0,63Eur auch billige Heizplörre!?
Naja, jedenfalls werden alle kräftig früher oder später zur Kasse gebeten...
Hier reden alle von teuren Sprit dabei sind auch andere Energieträger deutlich teurer geworden. Mein Verhalten bezüglich der Mobilitätkann ich ja (teilweise) noch so weit verändern, dass weniger verbraucht wird. Will ich aber meine Bude warm haben und nicht kalt duschen, dann werde ich auch zur Kasse gebeten, das Schnitzel, das mit Strom gebraten wird kommt ebenfalls um 30% teurer und an den Steuerlasten ändert sich nichts. Da bringt mir die Pendlerpauschale auch nicht den großen Riss.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
das Schnitzel, das mit Strom gebraten wird kommt ebenfalls um 30% teurer
Wirklich? Also mein Stromversorger hat vor kurzem seinen kWh-Preis um 1 cent gesenkt. Ich leide also nicht unter Strompreiserhöhungen.
Wenn allerdings nun die ganzen Atomstromer die (End-/Zwischen-)Lagerungskosten auf den Strompreis aufschlagen, anstatt uns Steuerzahlern indirekt aufzubürden,... bin ich immer noch gut dran, da mein Versorger kaum Atomstrom bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Hier reden alle von teuren Sprit dabei sind auch andere Energieträger deutlich teurer geworden. Mein Verhalten bezüglich der Mobilitätkann ich ja (teilweise) noch so weit verändern, dass weniger verbraucht wird. Will ich aber meine Bude warm haben und nicht kalt duschen, dann werde ich auch zur Kasse gebeten, das Schnitzel, das mit Strom gebraten wird kommt ebenfalls um 30% teurer und an den Steuerlasten ändert sich nichts. Da bringt mir die Pendlerpauschale auch nicht den großen Riss.
Ja gute Frage, meine Großeltern haben sich so gut wie es geht vom Öl getrennt. Sie haben kombiniert mit Holz und Öl, mein Großvater spart dadurch über die Hälfte an Heizkosten, Holz für den Winter hat er schon wieder genug da. Übrigens dein Schnitzel kannste auch aufem offenen Feuer braten 😁. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Übrigens dein Schnitzel kannste auch aufem offenen Feuer braten.
Eben. Wer heute noch mit Strom kocht, der hat definitiv zu viel Geld. Mit einem modernen Gasherd kocht man erheblich preiswerter und zudem noch komfortabler, da nicht erst eine Herdplatte erhitzt werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Wer heute noch mit Strom kocht, der hat definitiv zu viel Geld. Mit einem modernen Gasherd kocht man erheblich preiswerter und zudem noch komfortabler, da nicht erst eine Herdplatte erhitzt werden muß.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Übrigens dein Schnitzel kannste auch aufem offenen Feuer braten.
Ja was mach der aber, der kein Gas hat so wie ich ??? Ich könnte aber mir mein Schnitzel auf dem Holzkohlegrill braten, Pfanne drauf und los gehts 😁.
das ist ne erstaunliche wandlung stelle ich gerade fest! vom spritpreis zum schnitzelpreis😁😁
mfg
martin
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ja was mach der aber, der kein Gas hat so wie ich ???
Bei weiter steigenden Strompreisen entweder einen Gasanschluß beantragen oder umziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei weiter steigenden Strompreisen entweder einen Gasanschluß beantragen oder umziehen.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ja was mach der aber, der kein Gas hat so wie ich ???
Oder man stehlt sich so einen alten Kohleofen in die Küche mit dieser Gussplatte, da kannste auch Kochen und Holz findet sich schon und wenns alte Paletten sind, fürs Schnitzel reichts.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Oder man stehlt sich so einen alten Kohleofen in die Küche mit dieser Gussplatte...
Dafür brauchst du aber auch schon einen Schornstein-Anschluß in Reichweite.