Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik-M 


 
 
PS. Der Spritpreis ist sehr oft in Deutschland willkürlich. Beweise dafür will hier ja doch keiner lesen.

Beweise offenlegen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Beweise offenlegen

gäbs beweise wäre das kartellamt gefordert...

die preise sind genauso gewuerfelt wie die neuwagenpreise (steuerbereinigt) in unterschiedlichen laendern.

sicher koennte der benzinpreis im verkauf bei unter 70Ecent liegen..aber wen interessiert es ?

auch muesste das "verlorene" steuergeld ja auch anderswo wieder eingenommen werden.

Harry

Ein Indikator ist für mich zum Beispiel wie stark die Spritpreise in Deutschland schwanken und mit was für Begründungen. Wenn der berühmte in China umfallende Reissack sich wirklich auf den Ölpreis auswirken sollte, müssten doch auch in den Niederlnade und Frankreich entsprechende Spritpreisschwankungen nachvollziehbar sein. Die seh ich aber nicht. Somit ist das für mich alles nur Industrieaugenwischerei und Gewinnmaximierung.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


FR-Infografik: Preisentwicklung von Lebensmitteln
So viele Minuten mussten 1970/ 2004 Beschäftige arbeiten für den Kauf von ...
1 kg Schweinekolett 96/ 22; 1 kg Rindfleisch zum Kochen 72/ 23;
1kg dunkles Mischbrot 16/ 11; 10 Eier 24/ 4; 250 g Butter 22/4;
1 kg Kartoffeln 6/3; 1 Liter Milch 9/ 3.

Sehr interessant das man für alles kürzer arbeiten muss obwohl alles teurer geworden ist???

Für mich ist z.B. ein Notebook essentiell, ich brauche es um zu lernen und meine Arbeiten für die Uni zu verfassen. Als ich meine erste Ausbildung begonnen habe kostete ein IBM Notebook der gehobene Leistungsklasse noch 2.700€, heute zahlst du für das aktuelle und Vergleichbar gut ausgestattete Modell "nur" noch 2.300€. Oder Handys, jetzt sage mir nicht das Handys nicht zum Leben gebraucht werden? Schau mal an was du 1997 pro Minute gezahlt hast und was du heute zahlst. Bei mir macht die Handyrechnung einen großen Posten im Monat aus...

Ich merke auch in meinem Geldbeutel das vieles gefühlt teurer wird, allerdings steigen meine Einnahmen auf der anderen Seite. Habe ich bei meinem ersten Fereinjob 2001 habe ich noch umgerechnet 7,55€ verdient, war es bei meinem letzten Ferienjob 17,81€ in diesem Sommer. Und ich habe dort nichts von meinem Studium einbringen können!

So gesehen kann ich von meinem Standpunkt nicht nachvollziehen warum immer gejammert wird!

Nun, den Ferienjob würde ich das ganze Jahr über machen wollen. Mein Stundenlohn liegt aktuell bei 8 Euro die Stunde ... und ja, ich bin zufrieden damit ... weil ich damit zufrieden sein muss

Wenn du hier schon Statistiken bemühst, dann such dir mal die aus der hervorgeht um wieviel Prozent die Nebenjobs in den letzten 2 Jahren gestiegen sind... Aus meinem Bekanntenkreis sind viele gezwungen, sich was dazuzuverdienen ... und das sicher nicht, um ihre Handyrechnung zahlen zu können oder um sich das nächste sündhaft teure Auto/Laptop/Urlaub finanzieren zu können sondern schlicht ihre Existenz zu sichern. Glaubst du vielleicht nicht, aber außerhalb der Ballungsgebiete gehts nicht ohne Auto.Öffentlicher Nahverkehr ist faktisch nicht existent, bei mir stehts Auto außer für den Weg zur Arbeit fast nur noch rum ... trotzdem sind meine Kosten nur hierfür innerhalb eines Jahres um 15% gestiegen.

Aus der Perspektive knapp 18 Euro für nen Ferienjob zu bekommen wäre es mir aber zugegebenermaßen auch ziemlich wurscht, ob andere am Monats 25.ten abwägen müssen ob sie den Kühlschrank für die Familie vollmachen oder den Weg zur Arbeit (sprich die Tankfüllung) finanzieren.

Dieses realitätsfremde Runterbeten von Statistiken ist immer wieder DER Ar.schtritt für den kleinen Mann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von Meik-M



Außerdem glaube nicht immer solchen Sachen wie "noch nie hatten mehr Leute einen PKW". Wir haben 6 Angestellte im Betrieb, zwei haben keinen PKW, aber mein Chef hat 4 Privatwagen (kein Witz), also haben alle 1,15 PKW?

Meik

Hier mal was zu den Lebensmitteln:
FR-Infografik: Preisentwicklung von Lebensmitteln
So viele Minuten mussten 1970/ 2004 Beschäftige arbeiten für den Kauf von ...
1 kg Schweinekolett 96/ 22; 1 kg Rindfleisch zum Kochen 72/ 23;
1kg dunkles Mischbrot 16/ 11; 10 Eier 24/ 4; 250 g Butter 22/4;
1 kg Kartoffeln 6/3; 1 Liter Milch 9/ 3.

Sehr interessant das man für alles kürzer arbeiten muss obwohl alles teurer geworden ist???

Ok! Dann lege mir mal dar ob damals das Einkommen eines Arbeiters, Meister, Doktor oder eines Professors zu grunde gelegen haben, und welche Berufssparte heute zugrunde gelegt wird. Hat man damals einen Hilfsarbeiter genommen und heute einen Professor? Du siehst, es ist sehr einfach Statistiken zu manipulieren. Ein Politiker hat vor ca. einem Jahr, zu der Frage: "Wie hoch ist das Durchschnitseinkommen in Deutschland?" Geantwortet: "Ca. 4000 - 5000 € Netto." Ich kenne nur 2 Leute aus meinem nicht grade kleinem Bekantenkreis, die da ganz knapp Brutto dran kommen. Aber 90% erreichen noch nicht mal 1700 €.

Ich kann eine Umfrage auf der KÖ in D'dorf machen oder in Berlin Spandau. Was meinst du, kommen da die selben Statistiken raus?

Meik

Wenn ich das Gejammer hier höre, könnte ich kotzen!
 
Gerade bei Meik-M. Fährt zwei Neuwagen, jammert aber das es ihn so schlecht geht.
 
Und zu den Thema Lohnnebenkosten, keiner ist gezwungen den teuersten Stromanbieter, die teuersten Krankenversicherung oder gar die teuerste Autoversicherung zu wählen.
 
Und ich glaube keinen der hier behauptet das sein Gehalt nicht gestiegen ist. Ich bin im öffentlichen Dienst, bekomme kein Urlaubsgeld mehr, Weihnachtsgeld ist nur noch ein lächerlicher Betrag von 240€ . Und trotzdem habe ich beute 70% mehr als ich in DM bekommen habe.
 
Leute müssen mal lernen mit dem Geld umzugehen.
 
Gruß
 
Manuel
 
 

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und ich glaube keinen der hier behauptet das sein Gehalt nicht gestiegen ist. Ich bin im öffentlichen Dienst, bekomme kein Urlaubsgeld mehr, Weihnachtsgeld ist nur noch ein lächerlicher Betrag von 240€ . Und trotzdem habe ich beute 70% mehr als ich in DM bekommen habe.

da is ja wieder mal eine Aussage von unserem Forenschlaumeier. Da du ja im Öffentlichen Dienst arbeitest, kannst du ja auch vom Rest der Welt reden. Träum mal schön weiter und arbeite du erstmal im Handwerk. Dort sind die Löhne von 2001 – 2008 um Sensationelle 1,9% gestiegen.

Wenn ich so was schon lesen „70% .. Öffentlichen Dienst“ da kommt mir mein Mittagessen wieder hoch.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn ich das Gejammer hier höre, könnte ich kotzen!

Gerade bei Meik-M. Fährt zwei Neuwagen, jammert aber das es ihn so schlecht geht.

Und zu den Thema Lohnnebenkosten, keiner ist gezwungen den teuersten Stromanbieter, die teuersten Krankenversicherung oder gar die teuerste Autoversicherung zu wählen.

Und ich glaube keinen der hier behauptet das sein Gehalt nicht gestiegen ist. Ich bin im öffentlichen Dienst, bekomme kein Urlaubsgeld mehr, Weihnachtsgeld ist nur noch ein lächerlicher Betrag von 240€ . Und trotzdem habe ich beute 70% mehr als ich in DM bekommen habe.

Leute müssen mal lernen mit dem Geld umzugehen.

Gruß

Manuel

Öffentlicher Dienst...soso ... du hast also noch Weihnachtsgeld bekommen? Schön für dich ...ob du die Summe nun lächerlich findest oder nicht ... bei deiner Argumentation könnte ich kotzen ... so hat nun jeder von uns seinen ganz eigenen grund zu brechen.Weihnachtsgeld? Nada... Urlaubsgeld? ich freu mich, noch 22 Tage Resturlaub zu haben ... mein Urlaubsgeld hole ich mir dann bei einem anderen Arbeitgeber die brutto für netto zahlen ...

Strom/Versicherung/Krankenversicherung etc. Du meinst nicht, das man sein Sparpotential voll ausschöpft und trotzdem nicht auf nen grünen Zweig kommt?

Und wenn du meinst, gerade in meinem speziellen Fall ist das problem eine mangelnde Ausbildung ... derer habe ich 2 ... nur hilft das nix ...

Wenn der letzte endlich begriffen hat, das die Schere Arm-"Reich" immer weiter auseinander klappt wird es zu spät sein ... Leute die vor 10 Jahren noch zur sogenannten Mittelschicht gehörten, haben ihre Position (ihren Stand) nicht gehalten oder gar verbessert ...

Aber damals wie heute geniesst der öffentliche Dienst ja noch gewisse überflüssige ungerechtfertigte Privilegien (Stichwort Versicherung,nicht nur KFZ) ... und achja... Weihnachtsgeld gibts auch noch ....

Und nein, ich beschwere mich nicht über meine vielleicht sehr spezielle Situation, ich mache das beste draus ... nur dieses ignorante Scheuklappendenken gewisser "Schichten" ist nach wie vor realitätsfern ....

Trotzdem schön für dich, wenn´s dir gut geht ... vor allem geht´s dir anscheinend deswegen so gut, weil du so clever im Umgang mit Geld bist ... und ich mir morgends meine Havanna mit nem Fuffi anstecke ...

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo



 
Trotzdem schön für dich, wenn´s dir gut geht ... vor allem geht´s dir anscheinend deswegen so gut, weil du so clever im Umgang mit Geld bist ... und ich mir morgends meine Havanna mit nem Fuffi anstecke ...

Das wird es sein, Du hast es erfasst!

Gruß

Manuel

Die letzte Besoldungserhöhung war 2004. Also ich hab keine 70 % mehr, aber vielleicht hab ich die falsche Behörde gewählt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die letzte Besoldungserhöhung war 2004. Also ich hab keine 70 % mehr, aber vielleicht hab ich die falsche Behörde gewählt.🙄

Ist das so? Du hast Dich also in den letzten 7Jahren beruflich nicht weiterentwickelt?

Fakt ist, das mir nur noch 30% fehlen, dann habe ich den damalige DM Betrag in Euro!

Gruß

Manuel

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die letzte Besoldungserhöhung war 2004. Also ich hab keine 70 % mehr, aber vielleicht hab ich die falsche Behörde gewählt.🙄
 
Ist das so? Du hast Dich also in den letzten 7Jahren beruflich nicht weiterentwickelt?
 
Fakt ist, das mir nur noch 30% fehlen, dann habe ich den damalige DM Betrag in Euro!
 
Gruß
 
Manuel

 dann freu dich. Das haben nur wenige geschafft. Im Handwerk haben sich die Löhne nur minimal geändert. Wenn man Nur die Mwst Erhöhung mal gegenüberstellt sind es sogar 1,1% weniger als zu DM Zeiten. Wenn du mehr bekommst ist das doch gut, freut mich für dich. Aber bitte höre auf über Sachen zu Läster wo du keine Ahnung von hast.

MFG Marcell

@Dieselfan84: Diese Gegenüberstellung ist sicher von irgendeiner Gewerkschaft oder? Das ist einfach falsch was dort gegengerechnet wird, die Lohnerhöhung beträgt ziemlich genau das 4-fache von dem ausgewiesenen!!! Aber schön das man nur den Statistiken glaubt die einem in den Kram passen...

@Meik-M: Für solche Statistiken wird der Durchschnittslohn genommen, es wird immer Leute geben die darunter liegen und die die darüber liegen. Ich hoffe das ich mein ganzes Arbeitsleben über diesem sein werde, allerdings muss ich mich dafür auch jetzt schon kräftig im Studium abstrampeln... Von nichts kommt eben nichts.

Mein Vater kommt aus sehr einfachen verhältnissen, mein Opa war Lagerist und meine Oma Putzfrau, hat keine Unterstützung erhalten, durfte das Gymnasium nicht besuchen. Hat dann Realabschluss, Lehre und FH-Reife gemacht, studiert und ist jetzt Bereichsleiter bei einem Werkzeugmaschinenbauer. Das hat mir gezeigt das alles möglich ist wenn man nur will und sich nicht unterkriegen lässt.
Ich habe auch nur ein sehr schlechtes Abitur und bin leider auch erst danach aufgewacht, habe dann auch 2 Jahre für meinen Traumstudienplatz gekämpft und habe ihn dann im Ausland erhalten... Man muss einfach mal über seinen Tellerrand schauen um dem Hoizont der Möglichkeiten zu erweitern. Immer nur mecker und Demonstrieren reicht nicht, man muss auch mal ein persönliches Risiko eingehen um vorwärts zu kommen.
Logischerweise gilt das für die Jungen, die Älteren ab 40 haben meist schon ihren Weg gewählt und müssen nun sehen das sie das beste aus dem machen was sie an Resourcen geboten bekommen oder einem Arbeitgeber bieten. Vielleicht hilft es auchmal den Job zu wechseln oder sich ins Ausland zu orientieren? Allerdings ist es natürlich einfacher nach dem Staat zu schreien, allerdings solltet ihr euch auch klarmachen woher die meisten Steueren kommen!

Bei der allgemeinen Verbitterung, die sich hier und woanders äußert, spielt auch mit, wie maßlos sich die Energie-Multis gebärden, seien es die EVU, die uns per Steckdose belieferm, seien es die Öl-Multis, denen wir unsere Mobilität aus dem Schlauch verdanken, und man mitansehen muß, mit welchen Quantensprüngen deren Unternehmensgewinne sich in immer höheren Milliarden-Bereichen bewegen, und dies alles auf unsere Kosten, die wir leider in totaler Abhängigkeit zu leben gezwungen sind, wollen wir in unserer Lebensführung nicht in vergangene Jahrhunderte zurückfallen.
Und wenn man dann noch erfährt, was in der fiktiven Lohntüte deren Bosse steckt (eine Tüte reicht da wohl nicht), da wird einem doch schon anders und gar erst, wenn man dank aufmerksamer Medien mitbekommt, daß sich einer der EVU-Oberen millionenschwere Pensionszahlungen (die höchsten im Lande!) gesichert hat, aber gleichzeitig per Schlagzeile der auflagenstärksten Zeitung die Verbraucherschaft wissen läßt, der Strom sei noch viel zu billig.

Solange man eine derartige dreste Maßlosigkeit mitanzusehen gezwungen ist, muß man einfach seinem Unmut Luft machen, sei es durch Worte oder besser durch Taten, auch wenn diese eine gewisse Selbstüberwindung kosten und als Einschränkung der Lebensqualität beklagt werden können.

Übrigens: Wer weiß schon auf Anhieb, wieviel Cents er mit jedem getankten Liter Benzin dem Staat schenken muß? Dafür bekam man früher mal über 2 L Super-Benzin (und das hatte auch noch 98 Oktan)... Auflösung: Es sind über 86 ct ! Diese Steuer war ursprünglich zweckgebunden für den Straßenbau, heute wird alles Mögliche damit finanziert.

Der Autofahrer ist schon lange d i e Melkkuh der Nation, deren Belastbarkeit man höherenorts bisher immer noch ungestraft antesten konnte. Vielleicht gibt's ja auch mal eine Autofahrer-Partei, die den ständigen Griffen in die Taschen Einhalt gebietet, Autoclubs können da nur Papiertiger bleiben....

@Manuel A4 TDI: Klar verbessere ich meinen Lohn, wenn ich z.b. vom mittleren Dienst in den gehobenen wechsle. Aber dann kann ich gleich Birnen mit Kokosnüssen vergleichen....

@r 129 fan: 2004? In Bayern gibts ab Oktober 07 3% mehr Sold. In Anlehnung an die Tariferhöhung für die Angestellten im Öff. Dienst

Und zum Durchschnittseinkommen:
Als Beamter im gehobenen Dienst (dafür brauchts mind. den Abschluß der Fachoberschule und ein 3jähriges FH-Studium, dann ist man Dipl. Verwaltungswirt (FH) bekommst zwischen 1987.31 und 3991.80 (je nach Alter und Dienstgrad). Von daher kann ich das Durchschnittseinkommen von 4-5t€ nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen