1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Steckdosen und Licht für einen Bus

Steckdosen und Licht für einen Bus

Hallo ihr!

Ein riesiges Forum! Sehr schön! Ich bin neu hier.

Mein Freund und ich sind drauf und dran einen Mercedes Sprinter 212 D bj1996 zu kaufen (oder bald ein ähnliches Fahrzeug). Leider kennen wir und beide kaum aus und sind noch in einer intensiven Lernphase, was all diese Themen betrifft. Das Fahrzeug soll ein reines Spaß- und Partymobil für Musikfestivals, Wochenendtrips und Reisen mit kurzen Aufenthalten an ein und demselben Ort werden. Daher fangen wir klein an. Ein paar Sachen sollen aber schon geboten werden. Ich schildere hier jetzt mal meine Zielvorstellung bezüglich der Elektrik und hoffe auf ein paar Tipps:

Über eine Versorgerbatterie soll es hinten im Bus
- Licht geben ( 1 LED Lampe)
- Steckdose um Handys,MP3-Player oder Laptop aufzuladen

Und dann wäre es noch schön im Bus ein wenig Musik zu hören. Kann man ein Autoradio auch gleich an eine zweite Batterie hängen? Oder besser gute Laptop-Boxen an eine weitere Steckdose?

Ist vielleicht, im Vergleich zu so manchen Threads hier, ein bisschen eine stümperhafte Frage... Aber die Antworten zu ähnlichen Fragen kann ich, aufgrund der völlig fehlenden Kenntnisse, nicht ganz auf meine Frage übertragen. Kühlschrank usw. brauchen wir nicht.

Im Übrigen wird der Bus wohl nur in der warmen Jahreshälfte in Gebrauch sein.
Danke schon einmal!
LauraRollt

Ähnliche Themen
17 Antworten

Danke für die Antworten!

Das mit der Lebensgefahr ist mir eh klar. Meine eigenen Fingerchen werden da wohl ohnehin nicht tätig werden. Ich wollte einfach ein grobe Vorstellung von den Produkten und Preisen bzw. von dem allgemeinem Aufwand so etwas am Leben zu erhalten. Leute sagen: "na das beste ist du machst das dann so und so" und ich möchte dann auch eine kleine Ahnung haben, ob das stimmt bzw. was so erfahrene Menschen, wie ihr sagen.

Also eine zweite Batterie. Zwischen den Batterien ein Trennrelais (so etwas soll angeblich bei den Mercedes werksmäßig bereits vorgesehen sein ?). Aufgeladen wird die von der Lichtmaschine oder von Außen über einen Anschluss und ein Ladegerät. So ungefähr. Aha. Ok. Und auf die Art wäre es möglich ein paar Steckdosen und eine 12V Kühlbox auch noch zu betreiben?

Ein kühles Bier schmeckt natürlich, das gebe ich zu. Aber muss dann nicht die ganze Elektrik Installation auch entsprechend teurer sein ? Ich dachte, das günstigste wäre vielleicht eine Batterie, die sich nur über die Lichtmaschine auflädt und die so 2-3 Steckdosen versorgt, eben für Licht, Handy und Musik für, sagen wir, 4 Stunden/Tag für etwa 3-4 Tage? Glaubt ihr, wir können das was uns vorschwebt mit 400 Euro erreichen? Oder 500? Oder ist für das Geld noch mehr drinnen?

Danke, dass ihr auch einer Anfängerin so respektvoll und fürsorglich antwortet 🙂
Laura

Zitat:

Original geschrieben von LauraRollt


Also eine zweite Batterie. Zwischen den Batterien ein Trennrelais (so etwas soll angeblich bei den Mercedes werksmäßig bereits vorgesehen sein ?). Aufgeladen wird die von der Lichtmaschine oder von Außen über einen Anschluss und ein Ladegerät. So ungefähr. Aha. Ok. Und auf die Art wäre es möglich ein paar Steckdosen und eine 12V Kühlbox auch noch zu betreiben?

Ein kühles Bier schmeckt natürlich, das gebe ich zu. Aber muss dann nicht die ganze Elektrik Installation auch entsprechend teurer sein ? Ich dachte, das günstigste wäre vielleicht eine Batterie, die sich nur über die Lichtmaschine auflädt und die so 2-3 Steckdosen versorgt, eben für Licht, Handy und Musik für, sagen wir, 4 Stunden/Tag für etwa 3-4 Tage? Glaubt ihr, wir können das was uns vorschwebt mit 400 Euro erreichen? Oder 500? Oder ist für das Geld noch mehr drinnen?

Danke, dass ihr auch einer Anfängerin so respektvoll und fürsorglich antwortet 🙂
Laura

Macht man doch gern!

Die Kühlbox sollte neben der 12-V-Versorgung auch noch mit Gas betrieben werden können, wenn man dann eine kleine 5-Kg-Gasflasche mitnimmt reicht das ´ne halbe Ewigkeit und die Box kann ständig laufen, auf Gas natürlich. Über 12 Volt lieber nur während der Fahrt, denn die zieht recht viel Strom.

Wegen des Preises würde ich mal bei einem Elektriker nachfragen, erzählen was Ihr vorhabt, in den verschiedenen Varianten.
Ein paar 12-V-Steckdosen mit entsprechender Sicherung einzubauen sollte nicht ds Problem sein und dürfte nicht viel kosten, die Steckdosen gibt es günstig im Zubehör.
Für 3-4 Tage sollte die Batterie ausreichend bemessen ein, ich würde mal sagen über 100 AH, und möglichst zyklenfest, da eine normale Starterbatterie Tiefentladungen nicht wirklich gut verkraftet, und nach 4 Tagen ist schon Einiges an Saft raus...

Wenn Ihr einen Platz für die Batterie habt, ungefähr wisst, wo die Steckdosen sitzen sollen, vielleicht noch die Kühlbox einplant (für Gasversorgung muss ein Platz für die kleine Gasflasche eingeplant werden, gut abgeschlossen zum Innenraum, mit Lüftungsgitter nach aussen/unten), sollte das Budget reichen, behaupte ich mal mit meinem laienhaften Wissen... Dann habt Ihr aber auch schon einen gewissen Komfort. Vielleicht ist im Budget dann sogar noch der 230-V-Anschluss mit Aussensteckdose und Ladegerät drin.

Gruß, Jens

www.movera.de

Da kannst du dir Campingprodukte ansehen und überlegen was du wie machen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen