Staunetz demontieren

Mercedes Vito W447

Moin zusammen,

weiß zufällig jemand, wie man die Staunetze bei einem Marco Polo (Vito-Basis) demontiert? Gibt es da Clipse, oder anderes? Man bekommt den Kunststoffrahmen jedenfalls nicht einfach ab... :(

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ulf

Staunetz Beifahrer
7 Antworten

Willkommen im Forum.

Noch kannst Du den Titel editieren.

Ich habe kein Staunetz in meinem W447 Vito Tourer, somit keine Erfahrung. Ich hänge Dir mal ein Foto von der Aufnahme aus meinem an, vielleicht hilft Dir das beim Verständnis.

Hat das Ding eventuell Endkappen, die man in Richtung Fahrzeugmitte ziehen muss?

W447 Vito Tourer Lüftungsdüse Fond

Danke für die Info. Bei mir sieht es anders aus. Ich habe mal ein Foto reingestellt...

VG

Ulf

Aaaah ... DAS Staunetz meinst Du. Ich dachte an das Ladungssicherungsnetz quer im Fond. Mea Culpa.

Meiner ist für einige Tage nicht daheim, kann also nicht nachsehen.

Ähnliche Themen

Das Staunetz kam ab Werk mit Code SZ7 (Staunetz Fahrersitzlehne) bzw. SZ8 (Staunetz Beifahrersitzlehne).

Wenn ich https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=60V%20%20%20&model=447813&group=91&subgrp=030 richtig lese, dann hat die hintere Abdeckung der Sitzlehne (Teil Nr. 30) je nach Ausstattung unterschiedliche Ersatzteilnummern. Könnte mir vorstellen, dass die Abdeckung mit Staunetz eventuell Bohrungen hat und dass der Rahmen des Netzes von hinten verschraubt ist, was bedeuten würde, dass die komplette Lehnenabdeckung runter muss.

Nach oben wegziehen? Abhebeln? Keine Ahnung. Hier im Forum muss es dazu aber Erfahrungswerte geben, denn es haben Foristen hier schon von serienmässiger Abdeckung umgerüstet auf Abdeckung inklusive Klapptisch.

Ist jetzt zwar kein Vito, aber bei dem ist es genau so.

Verkleidung komplett ausbauen und dann von innen die ganzen Schmelzpunkte aufmachen. Ist aber unnötige Arbeit, als Ersatzteil gibt's das Netz sowieso nicht, nur komplette Verkleidung.

1000062094
Zitat:
@Grandel schrieb am 16. Juli 2025 um 05:57:19 Uhr:
Ist jetzt zwar kein Vito, aber bei dem ist es genau so.
Verkleidung komplett ausbauen und dann von innen die ganzen Schmelzpunkte aufmachen. Ist aber unnötige Arbeit, als Ersatzteil gibt's das Netz sowieso nicht, nur komplette Verkleidung.

Danke vielmals , dann muss ich mal schauen, wie ich es anders reparieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen