Staub an Scheinwerferinnenseite

Volvo C70 2 (M)

Servus zusammen!

Frage in die Runde: wer hat sonst noch Staub IM Scheinwerfer? Staub, Feuchtigkeitsspuren usw.?

Mir ist das aufgefallen, als ich den Wagen kaufte. Da hatte ich zum ersten mal Xenon und dachte, es sei eine Folge vom Licht (keine Ahnung, Materialreaktion durch zu viel "Lux"?) aber nun habe ich gehört, dass es scheinbar häufiger auftritt... Das ist natürlich nicht so schön wenn man bei eingeschaltetem Licht ein Staubring sehen kann (blendet auch teilweise).

Hat jemand das schon bemängelt gehabt? Was hat man gemacht? Scheinwerfer zerlegt, gereinigt und zusammengebaut/-klebt???

16 Antworten

Hallo,

wenn die Scheinwerfer denen vom älteren V50 ähneln, dann ist das Gehäuse nur zugeklemmt. Zwischen Deckel und Gehäuse liegt eine Gummidichtung. Da das natürlich nicht luftdicht ist, kann sich Feuchtigkeit innen ansammeln, was aber nicht weiter schlimm sein sollte. Staub hatte ich allerdings noch nicht innen. Vielleicht kannst Du wirklich mal den Scheinwerfer zerlegen (geht problemlos innerhalb von 2 min.) und reinigen. Wenn der Staub dann wiederkommt würde ich mal die Dichtung überprüfen.

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Hallo,

wenn die Scheinwerfer denen vom älteren V50 ähneln, dann ist das Gehäuse nur zugeklemmt. Zwischen Deckel und Gehäuse liegt eine Gummidichtung. Da das natürlich nicht luftdicht ist, kann sich Feuchtigkeit innen ansammeln, was aber nicht weiter schlimm sein sollte. Staub hatte ich allerdings noch nicht innen. Vielleicht kannst Du wirklich mal den Scheinwerfer zerlegen (geht problemlos innerhalb von 2 min.) und reinigen. Wenn der Staub dann wiederkommt würde ich mal die Dichtung überprüfen.

schöne Grüße
Bob

Hi!

Ich habe mir mal den Scheinwerfer angesehen und habe keine Möglichkeit gefunden das Scheinwerferglas abzunehmen... Scheint (bei Xenon) verklebt zu sein!?

Hallo,

ich habe keine Xenons, aber bei Halogen kannst Du die hintere Seite aufmachen und dann das ganze Innenleben nach hinten herausziehen. Direkt vorne am "Glas" kann ich das Gehäuse auch nicht öffnen.

schöne Grüße
Bob

Hallo,
ich hatte einen Belag auf beiden Linsen der Halogen-Scheinwerfer.
Ich hab dann einfach die Linsen von hinten aus dem Scheinwerfer ausgebaut und geputzt.
Zur Nachahmung nur zu empfehlen, für Leute die wissen was sie tun!
Das Licht ist nun nicht schlagartig heller, aber ich bin beruhigt. 😉

Gruß Clemens

Vielleicht kommt es geradefalsch rüber...

Und zwar, die Scheinwerfer von C30, S40 und V50 sind ja "große Oschis". Bestehen ja aus 4 Kammern (wenn man das Posi-Licht dazu zählt). Das alles wird ja von einer großen Abdeckung abgedeckt. Sprich: diese "Plastikscheibe" mit dem (schwarzen) Rahmen.

Auf der Innenseite davon ist bei mir Dreck und Staub... Und zwar nicht wenig (wenn man den Wagen durch die Waschstraße jagt versucht man das abzuwischen aber geht ja nicht... man sieht es auch bei tag ohne Licht).

Die Scheinwerfer kann ich (aufgrund des Xenons) nicht zerlegen... 🙁 😠

Was nun? Die Werksgarantie endet am 3.1.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Servus zusammen!

Frage in die Runde: wer hat sonst noch Staub IM Scheinwerfer? Staub, Feuchtigkeitsspuren usw.?

Mir ist das aufgefallen, als ich den Wagen kaufte. Da hatte ich zum ersten mal Xenon und dachte, es sei eine Folge vom Licht (keine Ahnung, Materialreaktion durch zu viel "Lux"?) aber nun habe ich gehört, dass es scheinbar häufiger auftritt... Das ist natürlich nicht so schön wenn man bei eingeschaltetem Licht ein Staubring sehen kann (blendet auch teilweise).

Hat jemand das schon bemängelt gehabt? Was hat man gemacht? Scheinwerfer zerlegt, gereinigt und zusammengebaut/-klebt???

Zu Frage 1, Ja.

Zu Frage 2, noch nichts gemacht.

Zu Frage 3, siehe Antwort 2....

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Vielleicht kommt es geradefalsch rüber...

Und zwar, die Scheinwerfer von C30, S40 und V50 sind ja "große Oschis". Bestehen ja aus 4 Kammern (wenn man das Posi-Licht dazu zählt). Das alles wird ja von einer großen Abdeckung abgedeckt. Sprich: diese "Plastikscheibe" mit dem (schwarzen) Rahmen.

Auf der Innenseite davon ist bei mir Dreck und Staub... Und zwar nicht wenig (wenn man den Wagen durch die Waschstraße jagt versucht man das abzuwischen aber geht ja nicht... man sieht es auch bei tag ohne Licht).

Die Scheinwerfer kann ich (aufgrund des Xenons) nicht zerlegen...

Was nun? Die Werksgarantie endet am 3.1....

Um auch hier die Frage zu Beantworten "Was nun?" Dann müssen Neue her.

Warum?? Das sie nicht zerlegen gehen!

Andere Mglichkeit!?! JA! Ausbauen und den Dreck auskippen, bleibt noch der "Belag", das ist halt so.....

Und zur Werksgarantie, würde ich sagen, fahr doch einfach mal zur Vertragswerkstatt und bemängele es!!

Bemängelt wird das so oder so... Der Wagen wird morgen zu einer "Werksgarantieabschlussuntersuchung" angemeldet. Da können noch restliche Garantiearbeiten untersucht werden...

Also, neue Lampen müssen her... Auch gut! Danke! 🙂

An Deiner Stelle würde ich die Volvo-Pro Anschlussgarantie abschließen.
Hab ich jetzt auch gemacht und 269 Euro für 3 Jahre zusätzlich bezahlt.
100% Arbeitslohn bis 100000km Laufleistung und alles teure am Volvo ist mit abgesichert.😎

Deine Scheinwerfer allerdings nicht.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von svenmum1


An Deiner Stelle würde ich die Volvo-Pro Anschlussgarantie abschließen.
Hab ich jetzt auch gemacht und 269 Euro für 3 Jahre zusätzlich bezahlt.
100% Arbeitslohn bis 100000km Laufleistung und alles teure am Volvo ist mit abgesichert.😎

Deine Scheinwerfer allerdings nicht.😁😉

Jupp 🙂 alles Elektrische und Mechanische ist Versichert 🙂 ist eine Investition die sich Lohnt 🙂

Mal gucken ob ich das mache oder nicht... Habe schon meine Bedenken betreffend andere Bauteile bei Volvo schon geäußert. Z.B. den Antriebswellen sowie dem Getriebe 😉

Da hat man mir was "versprochen" wenn ich den Service regelmäßig machen lasse...

Aber ich denke ich verlängere die Garantie erstmal um 12 Monate. Danach entscheide ich dann 🙂 Habe ja noch fast einen ganzen Monat Zeit (ca. 4 Wochen)...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Aber ich denke ich verlängere die Garantie erstmal um 12 Monate. Danach entscheide ich dann 🙂 Habe ja noch fast einen ganzen Monat Zeit (ca. 4 Wochen)...

Würde ich nicht machen!

Nimm gleich die 3 Jahre sonst kommst Du weitaus teurer bzw. ist die Option für 269€!!!! 3 komplette Jahre zu bekommen, nach Deinen 2 Jahren Werksgarantie verflogen bzw. geht es dann nicht mehr.

Lass dich einfach mal bei Deinem Händler zu Volvo Pro beraten oder lese Dir mal das Prospekt durch, dann weißt Du was ich meine.😉

Zitat:

Original geschrieben von svenmum1



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Aber ich denke ich verlängere die Garantie erstmal um 12 Monate. Danach entscheide ich dann 🙂 Habe ja noch fast einen ganzen Monat Zeit (ca. 4 Wochen)...
Würde ich nicht machen!
Nimm gleich die 3 Jahre sonst kommst Du weitaus teurer bzw. ist die Option für 269€!!!! 3 komplette Jahre zu bekommen, nach Deinen 2 Jahren Werksgarantie verflogen bzw. geht es dann nicht mehr.
Lass dich einfach mal bei Deinem Händler zu Volvo Pro beraten oder lese Dir mal das Prospekt durch, dann weißt Du was ich meine.😉

Falsch informiert 😉

Es gehen bis zu 8 weitere Jahre auf den 2 Jahren Werksgarantie!

Wurde mir von Volvo Deutschland bestätigt. Steht auch in der "Broschüre" die man bekommt, wenn der Wagen kurz vor "Austritt" aus der Werksgarantie steht 😁

Wenn du jetzt nur 12 Monate oder 36 nimmst, ist es egal... Nur muss man ja auch erstmal das Geld haben um mal just 3 Jahre zu verlängern! 😉

Zitat:

Original geschrieben von clm24


Hallo,
ich hatte einen Belag auf beiden Linsen der Halogen-Scheinwerfer.
Ich hab dann einfach die Linsen von hinten aus dem Scheinwerfer ausgebaut und geputzt.
Zur Nachahmung nur zu empfehlen, für Leute die wissen was sie tun!
Das Licht ist nun nicht schlagartig heller, aber ich bin beruhigt. 😉

Gruß Clemens

Ist das ein großer Act, diese Linsen aufzubauen ??

Habe bei mir auch so einen "tollen" Belag auf den Linsen............

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von svenmum1


Würde ich nicht machen!
Nimm gleich die 3 Jahre sonst kommst Du weitaus teurer bzw. ist die Option für 269€!!!! 3 komplette Jahre zu bekommen, nach Deinen 2 Jahren Werksgarantie verflogen bzw. geht es dann nicht mehr.
Lass dich einfach mal bei Deinem Händler zu Volvo Pro beraten oder lese Dir mal das Prospekt durch, dann weißt Du was ich meine.😉

Falsch informiert 😉
Es gehen bis zu 8 weitere Jahre auf den 2 Jahren Werksgarantie!

Nicht ganz falsch informiert. Es geht um den Preis!

Wenn Du jetzt 3 Jahre komplett nimmst kostet Dich das 269€. Das ist nicht mal die Hälfte von dem was es kostet, den Service immer Jahresweise zu verlängern.

Kann mir auch egal sein, ist ja Dein Geld.😉

Deine Antwort