Startvorgang bricht ab

Mercedes R-Klasse W251

Hallo liebe R-Klasse Gemeinde:
Ich habe seit dem Frühjahr das Problem, daß der Startvorgang bei meinem R 280 cdi abbricht, ohne daß der Motor anspringt ( der Anlasser dreht freudig los und bricht dann unvermittelt ab). Der Fehler tritt immer auf, wenn der Wagen einige Tage nicht bewegt wurde, ist mir aber im Urlaub auch nach der Rast auf einer Autobahnraststätte passiert. Wenn ich Glück habe, springt der Motor nach mehreren Startversuchen dann doch noch an.
Meine Werkstatt hat den Fehler zuerst in einer schwachen Batterie vermutet und die Originalbatterie gegen eine handelsübliche getauscht. Damit war der Fehler aber nicht behoben. Eine Suche nach Kriechstrom blieb ebenfalls erfolglos. Dann Steuergeräte-Update und Nachsetzen von einigen Massepunkten, sowie Tausch der handelsüblichen gegen eine Originalbatterie (wg. der Kennlinie!): erfolglos. Dazu muß ich sagen, ist im Fehlerspeicher nie eine Meldung.
Wer hat eine weiterführende Idee?
Gruß amtenaar

29 Antworten

Und dass die neue Hauptbatterie einen Schuss hat? Weil bei fauler Verkabelung würde er ja am Booster auch nicht anspringen. Oder mal die Verkabelung der Plus-Seite zwischen Anschlusspunkt im Motorraum, Hauptbatterie und dem Rest untersuchen.

"Wenn wir ihn an Strom hängen springt er sofort an"
Das bedeutet was?
Das Massekabel worum es hier geht ist unter dem Teppich vorm Beifahrersitz.

Hallo,danke für die Ideen,habe mich bisschen falsch ausgedrückt,die oben genannten Sachen wurden fachmännisch getestet,kein Defekt oder Korridiertes Kabel ect.
Massenarbeitslosigkeit sowie Strom alles richtig und da.
Zuletzt hat er jetzt nach dem Abbruch beim Starten Esp unterspannung angezeigt.
Ich bin Wirklich Ratlos ??

Bricht zusammen im Sinne von alle Anzeigen und Lichter gehen aus? Das ist dann schon was anderes wie orgelt und springt halt nicht an <-- kommt übrigens auch oft von defekter Vorglühsteuerung (egal bei welcher Temperatur). Sollte wirklich alles ausgehen ist beim Startvorgang irgendwo ein Schluss oder eine Masseunterbrechung.
Grüße und viel Glück bei der Suche.

Hallo,
Er Orgeln und geht vorm angehen aus,alle lichter bleiben an.
Haben den Anlasser heute gewechselt,immernoch selbes Thema.
Beim zusammenbauen des Autos,Fußraum Batterie ect kam jetzt eben nach Berühren der Kabel im Fußraum der Fehler im Display Esp defekt.Das kam bisher nie.
Reifendruckmesser funktioniert nicht,der Fehler ist aber von selbst wieder weg gegangen.
Wir suchen weiter ??

Hallo,
Er Orgeln und geht vorm angehen aus,alle lichter bleiben an.
Haben den Anlasser heute gewechselt,immernoch selbes Thema.
Beim zusammenbauen des Autos,Fußraum Batterie ect kam jetzt eben nach Berühren der Kabel im Fußraum der Fehler im Display Esp defekt.Das kam bisher nie.
Reifendruckmesser funktioniert nicht,der Fehler ist aber von selbst wieder weg gegangen.
Wir suchen weiter ??

.
Jetzt geht er auch garnicht mehr an ??

20240525
20240525

Mal ne andere neue Batterie getestet wie es meine Vorredner gesagt haben?

Ansonsten springt er immernoch an wenn man überbrückt?

Ja eine neue Batterie war unsere erst handlung,sowie die 12v notbatterie im Fußraum.
Eben ist er trotz Strom einfach garnicht mehr angegangen danach wieder 3 mal.
Das raubt wirklich alle nerven

Ich würd auf irgendeine Leitung, Masse oder ein Steuergerät spinnt rum tippen. Wasser hatte er nicht abbekommen an den Massestellen etc. Sodass es vielleicht zu Problemen kommt? Steuergeräte etc wurden gecheckt?

Zugang zu SD vlt Vorhanden?
SD zeigt meistens mehr an.

Nochmal ein kurzes Update,das Auto steht nun seit 20.5 in der Werkstatt,alle Kabel wurden durchgeprüft,kein Ergebnis,bisher auch immernoch kein Plan was das Problem ist ??
Bisher wurden beide Batterien neu,Anlasser neu,alle Sicherungen neu.
Nein Wasser hatte er nicht abbekommen,ist auch alles vollkommen trocken.
Echt zum verzweifeln ???????

Die Plus-Leitung direkt an der Batterie ist wirklich fest und sauber ? Das war bei mir mal das Problem...

So die letzte Hoffnung war eim 2. Schlüssel zu machen,also sind wir zu keystore,der hat den Schlüssel sowie das Zündschloss überprüft,beides im Ordnung und nicht kaputt.
Zu guter letzt hat er ihn nochmal ausgelesen und einen Fehlercode vom Zündschloss zum Steuergerät gelesen,er hat den Code Weg codiert,2 neue Schlüssel gemacht da der alte nicht mehr brauchbar ist nach dem codieren,nun geht das Dickerchen wieder ohne wenn und aber ????
Springt sofort an und zieh wie vorher.
Gott sei dank, ich danke trotzdem allen die sich gedanken gemacht haben und mir weitere Ideen geliefert haben.

Wurde das Auto denn nie mit Xentry ausgelesen? Der Zündschlossfehler war wahrscheinlich schon die ganze Zeit drin. Aber nicht jedes Diagnosegerät kann das Zündschloss auslesen.

Gut das aber jetzt alles wieder klappt.
Zündschlossprobleme sind bei Mercedes keine seltenheit.

Mit welchen Programmen er ausgelesen wurde kann ich garnicht sagen......
Ja bin sehr froh,er fährt nun wieder munter

Deine Antwort