Startschwierigkeiten C180 W202 und Rumms vorne Beifahrer Seite Kaltstart
Hallo zusammen,
normal bin ich hier nur leser und hole mir viele Tipps hier raus. Aber seit 1 Woche
lese ich schon aber keiner hat anscheinen mein Problem.
Auto ist der W202 C180 Limousine
122 PS, Erstzulassung 12.1995
Wenn er über Nacht bzw. reichen auch gute 7 Stunden steht und ich lasse ihn dann an
dann braucht er schon mal etwas länger bis er anspringt bestimmt 5 Sekunden und vom innenraum
aus höre ich wie es von der Beifahrerseite aus laut Kracht.
Hat hier jemand nen Tipp für mich?
26 Antworten
Wenn du mal nur die Zündung an machst (Lüfter auf volle Stufe), so dass nur der Lüfter an geht, macht es dann auch den Schlag?
Wenn nicht, könnte es wirklich einen Zusammenhang mit ner Lüfterklappe geben. Denn die laufen per Unterdruck.
Also hab jetzt mal nur Zündung angehabt und Lüftung volle pulle und da kam der schlag nicht. erst beim anlassen kam der dann
Okay, und wenn der Lüfter auf null steht, dann kommt der Schlag nicht.
Dann glaube ich auch an eine Umluftklappe oder sowas.
Bau den Lüfter mal aus, und schau da unten mit ner Taschenlampe rein. Ist kein Hexenwerk, wenn man keine zwei linken Hände hat.
Die Klappen werden über ein Ventil per Unterdruck gesteuert. Der Unterdruck wird vom Motor erzeugt. Deshalb wahrscheinlich auch erst der Schlag, wenn der Motor läuft.
Den Lüfter? du meinst den Gebläsemotor oder?
Ähnliche Themen
Ja genau den.
Dazu muss die obere Abdeckung im Beifahrer-Fußraum raus. Da kommst auch an den Innenraumfilter.
Der Motor ist dann recht schnell ausgebaut. Drei oder vier Schrauben raus, Motor abstecken und nach unten herausnehmen.
Wenn du ihn schon mal draußen hast, dann gib auf seine Lager je ein-zwei Tropfen Öl (kein WD-40...).
Dann schaust unten mal rein, während ein Helfer den Motor startet. Vielleicht siehst was.
Äh sagt mal Leute ein Schlag beim Anlassen geht doch mehr in Richtung Motorauflage und das Gebläse ist wohl Problem 2!?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:26:53 Uhr:
Äh sagt mal Leute ein Schlag beim Anlassen geht doch mehr in Richtung Motorauflage und das Gebläse ist wohl Problem 2!?
Wenn der Schlag, aus dem Beifahrerfussraum, aber weg ist, sobald der Gebläseregler auf 0 ist... dann immer noch?
Also hab jetzt mal nur Zündung angehabt und Lüftung volle pulle und da kam der schlag nicht. erst beim anlassen kam der dann
Wie versteht ihr das?
Wie schon geschrieben wurde, werden die klappen über Motorunterdruck gesteuert.
Zumindist verstehe ich das so. Also bei laufenden Motor
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:31:46 Uhr:
und das macht dann Rumms?
Wenn er den Motor startet, und die Lüftung ist auf 0, dann macht es den Schlag auch nicht.
Der Schlag kommt nur wenn der Gebläselüfter eingeschaltet ist.
Hör dir die Tonaufnahme doch mal an.
Etwa ne Sekunde nach Motorstart kommt der Schlag.