Startprobleme

Opel Omega B

guten tach zusammen...

scheinbar kein soooo neues problem...
leider hab ich kein thread gefunden, der das probl.
so wiedergibt...
ich versuch es ma zu schildern...
also: omega b (X20XEV) sprang gestern aus heiterem himmel nicht mehr an...
nach 1 oder 2 min. dauerstarten geht der dann irgendwann an... hat dann erstmal ca. eine minute lang die übelsten fehlzündungen un rumgestotter abba dann läuft
er ganz ruhig als wenn nichts wär (im stand)... allerdings bleibt dann die MKL an,
kommt nicht ausm schuh un mach dann auch 140 km/h zu un es kommt nicht mehr... --> quasi notlauf, oder?
daraufhin habe ich heute wie ein wilder rumgeochst un versucht den fehler zu beheben... folgende sachen hab ich schon geprüft:
- luftfilter gereinigt
- luftschlauch ist auch ok un fest montiert
- drosselklappe + gehäuse funktioniert und ist sauber
- schläuche + "eingänge" zum nockenwellengehäuse waren
bisschen verölt (sauber gemacht)
- zündkerzen sauber gemacht + konaktspary in stecker -->
zündfunken sind da!!
- wo ich schonma dabei war hab ich auch den LLR
gereinigt (das letzte ma war ja
schließlich schon 4 monate her) :PPP
- fehlercodes ausgelesen:

19) Falsches Drehzahlsignal
71) Ansauglufttemperatursensor (Spannung hoch)
73) Luftmassenmessersensor (Spannung niedrig)
93) Wegfahrsperre (kein Signal)

nur leider bin ich daraus nicht wirklich schlau geworden... 🙁
darauf hin hab ich mir gedacht: stellste dich ma dumm (also RICHTIG dumm) un rufst den ADAC ma an, der kann dir bestimmt sagen wat kaputt is...
prompt kam auch ein "gelber engel", der aber auch nicht viel mehr gesagt hat als: ders voll abgesoffen... kann vieles sein... musste ma in de werkstatt...

FAKT is jetz, dass der wagen nach wie vor nach 1-2 min rumorgelt anspringt un dann auch fährt
(mit MKL + keine kraft)... auch wenn er lief und warm is springt er erst nach 1-2min an!!

luftmengenmesser wäre noch ne option, oder?? wie prüf ich das nach??

hat vll noch jemand ne andere idee, ausser zum FOH oder AUTO-ALDI zu fahren??

16 Antworten

so... KW-Sensor getauscht -> problem gelöst!! 🙂
ich brauchte NATÜRLICH den teureren sensor!! WIESO sollte es auch der günstigere sein 🙁
die netten rot-weissen "alles-reparierer" mit den 3 buchstaben berechnen für den austausch übrigends 85€

Danke nochmal an omidoc 🙂

BTW: Deine Motornummer findest Du auch in Deinem Serviceheft

-bD-

Deine Antwort
Ähnliche Themen