Startprobleme nach kurzer Fahrt
moin Leut
habe einen 500er w140 bj 92 ...
seit neustem hat er manchmal ein Problem
wenn ich zu uns in den lidl fahre ca 3km springt mein dicker nicht mehr an ,er stottert furzt hustet ,lass ich ihn eine weile in Ruhe startet er ganz normal und ich kann ohne Probleme heimfahren ..kochen !
das macht er aber nur manchmal ..nach Lust und Laune
bei meinem alten 126er auch 500 hätte ich auf die überspannungssicherung getippt ,aber hat der w140 eigentlich auch sowas ?
gruß aus der Mitte Hessens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. Oktober 2014 um 01:17:54 Uhr:
Schon mal den Vergaser gereinigt ?
Kleiner Witz am frühen Morgen?😁😁
Die letzte S-Klasse mit Vergaser war der 280 S im W116/W126.
Beim W140 gibts nur noch Einspritzung.
lg Rüdiger:-)
18 Antworten
Schon mal den Vergaser gereinigt ?
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. Oktober 2014 um 01:17:54 Uhr:
Schon mal den Vergaser gereinigt ?
Kleiner Witz am frühen Morgen?😁😁
Die letzte S-Klasse mit Vergaser war der 280 S im W116/W126.
Beim W140 gibts nur noch Einspritzung.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 18. Oktober 2014 um 08:24:07 Uhr:
Kleiner Witz am frühen Morgen?😁😁Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. Oktober 2014 um 01:17:54 Uhr:
Schon mal den Vergaser gereinigt ?
Die letzte S-Klasse mit Vergaser war der 280 S im W116/W126.Beim W140 gibts nur noch Einspritzung.
lg Rüdiger:-)
Am frühen Abend zu Witzen aufgelegt ? 😕
Wo bitte hat "kapsel67" was von W140 gesagt ? 😕 😉 😁
Sorry, war meine Schuld, ich habe mich auf den Themenstarter lochschmidt bezogen, der über ein Problem seines W140 berichtete, wo ich mich mit meinem Problem wiederfand. Ich habe einen W140 420 SE Bj. 1992. Verteiler und Verteilerfinger, Schleifer, Kupplungssensor,Lamdasonde, Zündkerzen, Zündkabel und Batterie ausgetauscht. Fehler auslesen hat nichts gebracht, Einspritzblock wurde auseinandergenommen, ohne Ergebnis. Steuerelemente wurden durchgemessen, keine Fehler. Der Fehler trit ja auf, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist. Wenn er fast kalt ist, tritt das Problem nicht auf, auch wenn ich mal längere Strecken gefahren bin. Aber 6-7 km, das ist die neuralgische Grenze, wo er zickt. Dann springt er nicht an, vielleicht, wenn man denkt, er kommt jetzt, gibt es Fehlzündungen. Ich werd wahnsinnig! Irgendeiner mit ner Idee? Was habe ich übersehen? Es ist nicht logisch!
LG Carsten