Startprobleme - Der Spaß beginnt!
Hallo Freunde,
ich hatte am Samstag und heute morgen Startprobleme mit meinem Fahrzeug.
Für diejenigen, die mein Auto noch nicht kennen:
E220 CDI EZ '99 110.000 KM.
Am Samstag Vormittag (ca. 1 bis 3 Grad) startete der Wagen und ging nach wenigen Millisekunden sofort wieder aus.
Nach 1 Sek probierte ich es nochmal und er ging normal an.
Heute Morgen (ähnliche Temperaturen) brauchte er ca. 2 Sekunden bis er startete.
Meine erste Vermutung ist, dass die Batterie zu alt und zu schwach ist.
(Wie alt die ist, müsste ich nochmal schauen, aber 13 Jahre wohl kaum, schätze mal 5 bis 6.)
Aber wenn der Wagen einmal an ist (wie das am Samstag der Fall war), kann dann wirklich die Batterie zu schwach sein?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wenn du das bei einem Diesel im Winter so machst, dann bist du wirklich Kein_Fachmann ... 😰 😎 😁
Es genügt, wenn du wartest bis eine Anzeige ausgeht -- und zwar die mit der "Spirale". Das ist das Vorglüh-Symbol, leuchtet je nach Außen- und Motortemperatur knapp 1 bis ca. 4 Sekunden. Dann erst starten! Bei größter arktischer Kälte auch gerne nochmal abdrehen und nochmal glühen ...
Batterie kannst du dir schon eine günstige suchen, 7,5 Jahre ist sehr alt.
24 Antworten
Ich frage interessehalber, - hast du keine Bedienungsanleitung für das Auto?
Die Vorglühkontrolle ist, wie AD schon geschrieben hat, die gelbe Leuchte mit dem Spiralensymbol.
Tipp:
Dreh doch mal den Schlüssel in Postion 2 (ohne zu Starten) und guck dir in Ruhe die Kontrollleuchten im KI an. Die sind doch m.E. selbsterklärend. Genaueres dazu steht in der BA.
Hallo,
das Buch liegt leider nicht bei mir...
Wenn der Schlüssel in Position 2 (ohne zu Starten) ist, leuchtet nur die rote SRS Lampe.
Ich habe gar nicht die Chance, die anderen Lampen zu sehen.
Erst wenn der Motor startet gehen die mit an, aber zu kurz um sie genauer betrachten zu können.
Hallo KF,
ich habe eine Betriebsanleitung (W210, Stand 20.06.2000) für dich und habe dir in einer PN vorgeschlagen, wie eine Übermittlung stattfinden könnte (in der Kopfzeile auf den Briefumschlag klicken). Ein Dateianhang von 19 MB ist hier leider nicht möglich.
LG, Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Hallo KF,ich habe eine Betriebsanleitung (W210, Stand 20.06.2000) für dich und habe dir in einer PN vorgeschlagen, wie eine Übermittlung stattfinden könnte (in der Kopfzeile auf den Briefumschlag klicken). Ein Dateianhang von 19 MB ist hier leider nicht möglich.
LG, Walter
Hallo Walter,
könntest du mir die BA eventuell bitte auch zukommen lassen? Meine fehlt leider seit der Reparatur eines kleinen Unfallschadens in einer freien Werkstatt!
Vielen Dank!
Carlos
Hallo Carlos,
sende mir bitte deine E-Mail Adresse per PN zu.
LG, Walter
Hallo Walter, hast PN. Gruß & Dank Carlos
Hi Andreas,
ich bin neu hier und habe seid kurzem das gleiche Problem.
D.h. seid dem es etwas kälter geworden ist muss ich richtig orgeln.
Fahre selber einen 220 cdi Bj. 03/2002 s210 mit ca. 110 tkm.
Die Batterie ist stark und frisch, leistet knapp 13 V.
Bei mir ist das wie folgt, selbstverständlich warte ich das Vorglühen ab, dauert ca. 1-2 Sekunden.
Anlasser sprigt an, es hört sich alles auch normal an. Habe das Gefühl dass die Maschine keinen Sprit bekommt????
Wo sitzt die Dieselpumpe beim e 220 cdi genau ?
..und muß die Lecken? ...ist von Außen was zu sehen?
Beste Grüße und vielen Dank für deine Hilfe.
Tuncel
Zitat:
Original geschrieben von a2b2
Batterie als Ursache ist der absolute Blödsinn! Das ist wie schon geschrieben einer DER Standartfehler bei dem 210er Diesel.
Die Dichtungen an der Hochdruckpumpe härten mit der Zeit aus - sie werden rissig - bei Kälte zieht sich das Gummie einige Mikrometer zusammen und dann kann das Kraftstoffsystem die ganze kalte Nacht über Luft ziehen.Genaus genommen macht man mit einem solchen Defekt jeden Morgen bei Minusgraden eine Entlüftung.
Die 3 oder 4 Dichtungen kosten nicht mal 10 Euro. Die alten schwarzen raus und die neuen grünen Dichtringe rein. Ist ne Sache von 10 Minuten und man braucht nicht mal eine Werkzeug dafür.
Batterie ....... *ts*
Gruß
Andreas
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich muss mich entschuldigen denn ich hab wirklich immer noch das Auto falsch gestartet!
Ich bin von Schlüssel-Position 1 direkt zur 3 gegangen, ohne zu merken, dass ich Position 2 überspringe.
(Die liegen aber auch verdammt nah beieinander...)
Mein Vater hat mir das gestern gezeigt, naja, hab mir meinen Teil gedacht.
Und natürlich sieht man dann auch alle Lampen und die Spirale geht irgendwann aus.
Nun ja, hoffen wir mal, dass die Probleme jetzt verschwinden 🙂
P.S. Echte Startprobleme hatte trotz des falschen Startens glücklicherweise nicht gehabt...
Junge ,junge pass auf den wagen auf !! der 220 Cdi ist unter anderen einer der besten Mercedes Motoren.