ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Startprobleme beim Golf 3 Variant GT

Startprobleme beim Golf 3 Variant GT

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 15:50

Also, ich hab da mal eine Frage !

Hin und wieder will mein geliebter Golf nicht so wie ich will, sondern er zickt rum.

Beim Anlassen sprinkt er jedes mal 2-3 Sekunden an und geht gleich wieder aus.

Das macht er dann ungefähr so 10 mal bis er dann endlich so läuft, als wäre nichts gewesen.

Nun habe ich mir vorsorglich ein gebrauchtes Steuergerät vom gleichen Motor 90PS besorgt und hoffe, dass ich den Fehler mit dem Austausch des Gerätes beheben kann. Liege ich da richtig oder .....?

Wenn ja, muß ich das neue Steuergerät nach dem Austausch mit einem Diagnosegerät/PC einstellen lassen ?

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 19. Februar 2009 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von Schnulla

Also, ich hab da mal eine Frage !

Hin und wieder will mein geliebter Golf nicht so wie ich will, sondern er zickt rum.

Beim Anlassen sprinkt er jedes mal 2-3 Sekunden an und geht gleich wieder aus.

Das macht er dann ungefähr so 10 mal bis er dann endlich so läuft, als wäre nichts gewesen.

Nun habe ich mir vorsorglich ein gebrauchtes Steuergerät vom gleichen Motor 90PS besorgt und hoffe, dass ich den Fehler mit dem Austausch des Gerätes beheben kann. Liege ich da richtig oder .....?

Wenn ja, muß ich das neue Steuergerät nach dem Austausch mit einem Diagnosegerät/PC einstellen lassen ?

Versuch Mal mit Reinigung der Drosselklape. Das hat schon oft geholfen.

Ohne die Anagben über Baujahr und Motorkennbuchstaben kann man dir nicht richtig helfen.

Deine Fehlerbeschreibung klingt stark nach Wegfahrsperre, was allerdings nicht zwingend erforderlich ist.

@ Visto: Der 90PS-Motor hat fast immer eine Zentraleinspritzung (Ausnahme Mexiko-Golf, der hat eine Mehrpunkteinspritzung auch beim 1,8l). Bei dieser ist die Drosselklappe ständig von Benzin umspült, ist somit in 98% aller Fälle sauber. ;)

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Ohne die Anagben über Baujahr und Motorkennbuchstaben kann man dir nicht richtig helfen.

Deine Fehlerbeschreibung klingt stark nach Wegfahrsperre, was allerdings nicht zwingend erforderlich ist.

@ Visto: Der 90PS-Motor hat fast immer eine Zentraleinspritzung (Ausnahme Mexiko-Golf, der hat eine Mehrpunkteinspritzung auch beim 1,8l). Bei dieser ist die Drosselklappe ständig von Benzin umspült, ist somit in 98% aller Fälle sauber. ;)

Moin, moin,

Also das Problem klingt wirklich sehr nach Wegfahrsperre. Es gibt eine Wegfahrsperre bei der im Zündschlüssel ein RFID-Transponder eingebaut ist. Da Angaben zu deinem Auto fehlen...

Die Lesespule befindet sich quasi um das Zündschloss drumherum. Möglich währe nun ein Leseproblem des Transponders im Schlüssel. Das kann z.B. am Transponder im Schlüssel liegen aber auch an der Lesespule. Manchmal gibt es auch Probleme wenn weitere RFID-Chips am Schlüsselbund hängen z.B. Zeiterfassung aus der Firma, Fittnessstudio etc.

Versuch mal probeweise den Reserveschlüssel, tritt das Problem nicht mehr auf liegt das Problem an dem Transponder. Falls nicht überprüf mal die Steckverbindungen und Kabel vom Lesegerät zur Spule im Zündschloss. Ich meine das Leseprobleme des Schlüsseltransponders auch im Fehlerspeicher abgelegt werden. Also zuallererst Fehlerspeicher auslesen.

Ciao und viel Erfolg,

Alex.

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 18:53

Die Daten ist kein Problem, nur wo finde ich den Motor-Kennbuchstaben ? Also, Erstzulassung war 04/1995. Kennung: 0600/939. Fahrzeug ID: WVWZZZ1HZSW46.... K66/5500, cm3= 1781

Schadstoffarm Euro 2, grüne4 Plakette, VW 1HX0

Motorsteuergerät: Bosch 1HO 907 311 C

An dieser Stelle muß ist sagen, dass ich nicht der ganz Große bin, aber für jede Info und Hilfe dankbar.

Hallo.

Weißer Aufkleber am Kofferraumboden oder auf der ersten (inneren) Scheckheftseite.

Zeile: "MKB" = Motorkennbuchstabe

Denke wohl "ABS"... :D

 

Gruß.

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 19:31

OK, ich danke euch allen erst einmal und werde morgen den Kennbuchstaben suchen. Das Scheckbuch habe ich nie gebraucht und müsste dieses auch erst mal suchen. Natürlich werde ich auch im Kofferraum nachsehen. Wie ging das noch mit dem Fehlerspeicher auslesen ? Kupplung und Gas ganz durchtreten, Zündung ein und Blinkleuchte abzählen ?

Im übrigen tritt der geschilderte Fehler nicht immer auf, sondern eher selten. Aber gerade dann, wenn man nicht damit rechnet. Deshalb ist der Fehler wohl auch sehr schwierig zu lokalisieren.

Den Tip mit dem Ersatzschlüssel finde ich gut und werde das auf jeden Fall beim nächsten Caos ausprobieren . Allerdings haben die Fahrzeugschlüssel keine eigene Batterie, wie das bei den neueren Fahrzeugen mit den Transpondern so ist. Trotzdem ist aber eine WFS vorhanden. ZV ohne Funk, aber Komfort-Servo-Steuerung im Kofferraum.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Schnulla

Wie ging das noch mit dem Fehlerspeicher auslesen ? Kupplung und Gas ganz durchtreten, Zündung ein und Blinkleuchte abzählen ?

Öhm...du hast einen VW,keinen Opel!

Bei VW gibts eine Diagnosebuchse(hinter der Abdeckung neben dem Aschenbecher)

Da muß ein Gerät zum Fehlerspeicherauslesen angeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Schnulla

Wie ging das noch mit dem Fehlerspeicher auslesen ? Kupplung und Gas ganz durchtreten, Zündung ein und Blinkleuchte abzählen ?

Was?:confused:

Diagnosegerät an den Stecker (rechts neben dem Ascher hinter der Blende)

Ascher ganz rausziehen (und dann auch gleich mal leeren:D)

Plastikblende nach links schieben...

Dann auslesen... (wirst aber keinen Fehler finden, vermute ich mal...:D)

Was wäre mit Relais 30?

Nur mal so eine Idee...

Gruß

 

Mist, zu lange getippt...:D

Zitat:

Den Tip mit dem Ersatzschlüssel finde ich gut und werde das auf jeden Fall beim nächsten Caos ausprobieren . Allerdings haben die Fahrzeugschlüssel keine eigene Batterie, wie das bei den neueren Fahrzeugen mit den Transpondern so ist. Trotzdem ist aber eine WFS vorhanden. ZV ohne Funk, aber Komfort-Servo-Steuerung im Kofferraum.

Transponder ist nicht gleich Funkfernbedienung ! Der RFID-Transponder, vorrausgesetzt Du hast sowas, wird von der Lesespule mit Energie versorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Startprobleme beim Golf 3 Variant GT