starthilfespray
Hallo,
erst einmal an alle ein gesundes neues Jahr und jetzt meine frage:
Ich möchte jetzt bei diesen minus Temperaturen ein starthilfespray benutzen und weiß das ich es in den ansaugstutzen sprühen soll.
Könnt ihr mir bitte mitteilen wo ich genau hinsorühen muß ohne das ich etwas abbauen muß?
Ich besitze eine Gpz 500 s,Bj.94,D Modell .
Vielen Dank für eure Mühe.
Mfg.
Rainer
17 Antworten
Ich habe ein wenig Benzin auf den Luftfilter verteilt, hat meistens schon geholfen.
Hmmm.... Die Vergaser von Plutkenstein waren doch vor ein paar Jahren mal bei mir in Kur, wenn ich mich nicht irre. Da fehlte eine Nadeldüse.
Bei mir war auch mal einer mit einer 1100er Kawa, ich glaube eine GPZ, die kalt nur mit Starterspray (egal welches) ansprang. Da der auch nicht jedesmal alles abbauen wollte, hat ihm der Fachhändler (!) einen kleinen Schlauch in den Luffikasten gelegt, durch den er das Zeug einsprühen konnte.
Wir haben daraufhin die Vergaser ausgebaut und die Düsen der KSV gereinigt. Von da an war Startspray überflüssig
Aber ich fand die Lösung mit dem Schlauch echt putzig.
Einzylinder wie NX 650, aber auch die XRV 750, die ich jetzt habe, tun sich etwas schwer mit dem Anspringen, wenn sie lange standen. (3-4 Wochen). Der zündfähige Anteil im Kraftstoff in den Vergasern verdunstet und das was noch drin ist, zündet ungern. Da brauchts einen guten Akku. Bei der NX 650 habe ich aber auch schon mal mit Bremsenreiniger nachgeholfen.
Ist eigentlich in den neuen Starthilfesprays noch MTBE drin? https://c4-chemicals.evonik.com/.../ im benzin ja schon