Starthilfe: zu schwache Batterie?
Da meine Batterie total leer (entladen) war, habe ich versucht das Auto mithilfe der Batterie eines Honda Jazz zu starten (mit Starthilfekabeln).
Und dann hörte ich ein lautes schnelles Klacken aus der Gegend meines Anlassers.
Es war so alsob die Kraft der Honda-Batterie nicht gereicht hat das Schwungrad zu drehen (35 Ah, 12 V).
Kann das sein?
36 Antworten
Wenn die Kabel richtig Kontakt hatten und der Anlasser klackt nur ist entweder der Anlasser defekt oder deine Batterie hat nen Kurzschluss .
Ansonsten fällt mir noch das ein was du auf den Bildern siehst .
so ist das Anlasser Minus Kabel bis BJ 99 gebaut, danach wurde es geändert
MfG
Ich würde erstmal an deiner Stelle den Fehler finden, irgendwas liegt da ganz doll im Argen. Das Fahrzeug muss mit den Spendern anspringen, wenn alles ok ist.
Außerdem ist es doch ziemlich wumpe, wie viel AH die Batterie hatte, wenn der Generator lief.
Wie wäre es mal mit anschieben ? Geht natürlich nur wenn noch genug Saft für die Kontrolleuchtenb da wäre.
Ansonsten versuchs mal mit der Batterie vom starthilfe Geber also mal kurz umbauen.
Ich könnte eine Baumarkt-Batterie einbauen. Habe eins gesehen für € 59.
Wenn er damit auch nicht startet, bringe ich die Batterie zurück.
Hoffentlich akzeptieren sie das.
Ähnliche Themen
Warum sollte er mit einer neuen Batterie anspringen, wenn er es nicht mit Starthilfe tut?
Klär doch erstmal ab warum die alte Batterie tiefentladen war und warum er mit Starthilfe nicht anspringt.
Warum nimmst du z. B. Nicht eine geladene Batterie aus dem Spenderfahrzeug und baust sie zum Starten in deinen ? Dann kannst du wenn er anspringen sollte kontrollieren ob deine Lima ok ist , ein Beispiel.
Du musst deinen zum laufen bringen ,
Kannst ihn auch abschleppen .
Offensichtlich ist es so, das der Starter sich nicht mehr ruehrt, egal wie geladen die Batterie ist. Der Magnetschalter scheint zu funktionieren. Weil es klackt.
Der Starter ist ein Elektromotor. Elektromotore die eine hohe Kraft aufbringen muessen, brauchen zum Anlaufen kurz eine hoehere Spannung. Die wird ueblicherweise durch einen Kondensator geliefert. Ist bei meiner Tischkreissaege so. Die laeuft nicht mehr von allein an, man muss dem Saegeblatt einen Schups geben. Und dann gehts.
Daher vermute ich, das es bei dem Starter aehnlich sein wird. Sitzt dort ein Kondensator, muss der ausgetauscht werden.
Der starter hat keinen kondensator , der läuft an in dem Moment wo der Magnet Schalter schließt . Und zieht voll Strom, kontaktfläcjen vom Magnet Schalter verbrannt wäre ne Option.
Vermutlich hat Asterix Recht. Mit dem Starter verhaelt es sich wie mit der Lichtmaschine. Gibt es im Austausch. Die Ueberholung laesst sich auch selbst bewerkstaelligen. Von den Lagern jetzt speziell bei der Lichtmschine mal abgesehen.
Das Problem ist nur, wo man die Teile dafuer herbekommt. Also muss man vermutlich den Magnetschalter komplett auswechseln, obwohl er noch funktioniert.
Ab 60 € neu ohne Altteil Abgabe, funzt bei meinem seit 3 Jahren ohne Probleme, kommen jetzt wieder die Sprüche von Billig China mist usw . Mir ist nen neuer für 60 mit Garantie lieber als nen Gebrauchter für 100
Aber warum sollte es der Anlasser sein?
Der hat bis zuletzt problemlos funktioniert.
Andererseits war es doch recht komisch, dass die Batterie nach nur 3 Wochen stillstand entladen war.
Dafür ggibt es verschiedene Möglichkeiten , glaskugel sagt nix solange das ding nicht läuft . Haste mal ne andere Batterie eingebaut ?
Verbinde am anlasser den anschluss wo das schwarz rote kabel rangeht kurz mit dem pluspol der Batterie. Läuft der anlasser dann ?
Wenn der Motor läuft Spannung an der Batterie prüfen um zu sehen ob die Lima funzt .
Danb weißt du mehr
Jeder hat seine eigene Logik. Wenn das funktionieren sollte, hast du uns hier irgendwas verschwiegen.