Starterprobleme W221 - Fahrzeug startet schlecht bzw. ab und zu
Liebe Community,
ich stehe weiterhin vor einem Rätsel mit meinem Mercedes W221 S500, Baujahr 2006, ausgestattet mit dem Motorcode M273 und einer Laufleistung von ca. 150.000 km. Das Problem trat zum ersten Mal auf, als ich mehrere Stunden im Auto saß. Die Zündung war öfter an, und die Klimaanlage lief auch mal längere Zeit. Ich startete das Auto ab und zu und fuhr Kurzstrecken, bis ich wieder im Auto saß und auf jemanden warten musste. Dann plötzlich drehte der Anlasser sehr lange, ohne dass der Motor startete. Nach 10-15 Versuchen sprang das Auto endlich an. Ich vermutete, dass die Batterie schwächer wurde, und fuhr eine Weile, um die vermeintlich schwache Batterie aufzuladen. Dann stellte ich das Auto über Nacht ab.
Am nächsten Morgen wollte der Wagen nicht mehr starten. Es kam nur ein kleines Geräusch, ohne dass der Anlasser drehte. Ich rief den ADAC, der den Anlasser überprüfte und meinte, dass der Anlasser keinen Strom bekam. Das Auto wurde abgeschleppt und der Anlasser in einer Werkstatt getauscht. Doch am nächsten Tag trat das Problem erneut auf: Der Anlasser drehte, aber der Motor sprang erst nach vielen Versuchen an. ( Das Komische war dass egal ob warm oder kalt, das Problem nicht immer kam. Manchmal lief er auch Kalt beim ersten Versuch problemlos)
Daraufhin brachte ich das Auto zu Kunzmann. Lange gab es keine Info bzw. Fehler erst nach drei Wochen vermuteten sie ein Problem mit dem Steuergerät. Da ich mit dem Austausch des Steuergeräts nicht einverstanden war, bat ich um einen Service, den Wechsel der Zündkerzen und eine Batterieprüfung. Es wurde ein neuer Service durchgeführt, die Zündkerzen wurden gewechselt und eine schwache Backup-Batterie wurde ersetzt. Der Wagen startete zunächst problemlos, doch nach einigen Malen Aus- und Anschalten des Motors trat das Problem am selben Tag der abholung wieder auf.
Ich brachte das Auto dann später in die Mercedes-Niederlassung in Frankfurt. Sie fanden drei Wochen lang nichts, da der Motor jedes Mal problemlos startete (warm und kalt), bis in der dritten Woche das Problem erneut auftrat. Eine Woche später vermuteten sie wieder das Steuergerät. Ich war erneut nicht einverstanden und ließ die große Batterie überprüfen bei ATU. Bei ATU wurde festgestellt, dass die verbaute Batterie (70Ah, 700A, keine AGM) zu schwach war bzw. garnicht passte. Ich habe bei MB angerufen und wollte die Daten der Batterien. Mercedes empfahl eine 95Ah, 850A AGM-Batterie. Ich ließ die passende Batterie wechseln. (Komisch das 2 MB Werkstätte die falsche Batterie nicht bemägelten.
Zur Information: Die nicht passende Batterie war beim Kauf des Wagens vom Händler verbaut und ich fuhr 1,5 Jahre ohne Probleme. Nach dem Batteriewechsel bei ATU startete der Wagen den ganzen Tag problemlos, doch nach einer Ruhephase über Nacht trat das Problem wieder auf. Der Wagen zeigt keine Fehlercodes, abgesehen von P0410 (Secondary Air Pump), den mein einfacher OBD-Reader anzeigt. Mercedes konnte bzw. hat zu diesem Fehlercode nichts gesagt.
Zusammengefasst: Das Problem tritt unabhängig vom kalten oder warmen Zustand auf. Manchmal startet er perfekt, manchmal erst nach vielen Versuchen. Bei den Startversuchen bewegt sich manchmal die Drehzahl leicht, manchmal gar nicht. Manchmal versucht der Motor zu starten, schafft es aber nicht. Gelegentlich hilft ein Gasstoß, wenn der Motor kurz Drehzahl bekommt, aber nicht anspringt. Sobald der Motor läuft, gibt es keine Probleme und er läuft einwandfrei ohne auszugehen etc.
Ich wäre sehr dankbar für jegliche Tipps und Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Kraftstoffpumpe, den Nockenwellensensor oder den Kurbelwellensensor.(Laut 2 MB Werstätten haben die keinerlei Porbleme der funktion eines Teiles gefunden.)
Hat jemand Erfahrungen mit möglichen Ursachen für dieses Problem?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
16 Antworten
Als ich das gleiche Verhalten war ging ein paar Monate später mein Anlasser in die Knie und drehte irgendwann gar nicht mehr. Nach dem Austausch lief wieder alles perfekt.
Mensch hat ja wie immer super geklappt mit dem auf dem laufenden halten...