Starterkupplung /Ritzel

Harley-Davidson

Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat..bei nem Kumpel von mir hat sich gerade die Starterkupplung zerlegt. Es ist ein Eigenbau mit 1800er Revtech Motor und nem Compu-fire Starter.(vermutlich Genration 2 oder 3) Mopped ist von ca 2006 aber mit nur angeblich 1600 Km auf der Uhr. Nachdem ich den Primär runter hatte sah ich das die Primarkette völlig am Ende war Starterritzel sind 3 Zähne gebrochen (siehe Bilder).Jetzt meine Fragen : weiß jemand wo ich eine Starterkupplung für den Anlasser bekomme? Würdet ihr den Starterkranz und gegebenenfalls Ritzel zwingend erneuern oder kann man damit leben? Was kann die Ursache für den starken verschleiß sein? Möglich wäre natürlich das beim Aufbau schon gebrauchte Teile verbaut wurden bzw die Fuhre weit mehr als 1600km auf der Uhr hat

16 Antworten

Alles was an Zahnrädern leicht angekratzt ist würde ich austauschen. Aber da scheint ja mal ganz was schief gelaufen zu sein als wenn das Starterritzel sich beim Starten oder beim Fahren verklemmt hätte.

Kupplungskorb sieht aber auch reichlich angequarzt aus als wenn einer immer volle Hacke mit schleifender Kupplung gefahren wäre. Riecht das Öl eventl. verbrannt? Auseinander muss eh alles.

Guck mal wer die Anlasser anbietet und frag dann da mal nach der Startkupplung. Vermute die üblichen Verdächtigen wie CC usw.

Zitat:

Original geschrieben von raz


Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat..bei nem Kumpel von mir hat sich gerade die Starterkupplung zerlegt. Es ist ein Eigenbau mit 1800er Revtech Motor und nem Compu-fire Starter.(vermutlich Genration 2 oder 3) Mopped ist von ca 2006 aber mit nur angeblich 1600 Km auf der Uhr. Nachdem ich den Primär runter hatte sah ich das die Primarkette völlig am Ende war Starterritzel sind 3 Zähne gebrochen (siehe Bilder).Jetzt meine Fragen : weiß jemand wo ich eine Starterkupplung für den Anlasser bekomme? Würdet ihr den Starterkranz und gegebenenfalls Ritzel zwingend erneuern oder kann man damit leben? Was kann die Ursache für den starken verschleiß sein? Möglich wäre natürlich das beim Aufbau schon gebrauchte Teile verbaut wurden bzw die Fuhre weit mehr als 1600km auf der Uhr hat

Also sieht aus nach einen antrieb von evo bis 97.

Kette ist nicht original scheinbar. Die orginale hatte gerade glieder. Die ersatzketten sind ziemlich sch.....

Starterring wuerde ich ersetzen durch einem vom Spyke. Dieser hat einen komplettsatz.

Also einen mit 66!!!! zaehne anstatt die 102. Habe den eingebaut bei einem 113er Ultima motor.

Klappt 100%. Das ding hat 120ps am hinterrad. Den satz auch eingebaut bei einem 88 TC.

Geht super. Dieser freilaufkupplung muss ich mich nochmal schlau machen.

Die sachen gebts bei Motorcycle Storehouse. Mach dich schlau bei einem Haendler.

Hoffe ich hab dir soweit helfen koennen.

Gr Shovelherman

Danke erstmal
Die Kette ist schon die Neue ..die Verfärbungen an der Kupplung kommen vom Primäröl, denke ich.
War ne komplett braune Suppe .Die alte Kette hatte schon am Deckel geschräddert.
Den Starter findet man ,nur keine Ersatzteile, was mich wundert ,da das Teil knapp 6 Scheine kostet.
Das verbaute Ritzel ist auch mit 66 Zähnen.Frage mich nur woher der starke verschleiß kommt.
So falsch kann man das doch gar nicht verbauen ..Primärkette sitzt auch in der Flucht.

Hat keiner eine Idee was da schief gelaufen sein kann?

Habe mir das Bild nochmal angeschaut. kann es aber nicht ganz gut erkennen.
Was der fall sein kann ist das die Kette nicht in flucht lauft. Habe das gefuehl das die vorne zuweit nach draussen steht.
Der vordere Ritzel muss da ausgerichtet werden. Es liegen Scheiben dahinter, womit es ausgerichtet.
Lege ein flaches eisen gegen den Primaerkasten und messe vorne und hinten zur Kette.
Die muessen gleich sein.
Auch sollte man das lager von der kupplung kontrolieren, durch bewegen.

Die Flucht der Kette hatte ich beim Einbau kontrolliert .Ist absolut ok ,Lager ist auch spielfrei..
Die Führunsbuchse im Primärdeckel sieht meiner Meinung nach nicht mehr so gut aus.
Sollte man vlt wechseln ,aber das kann es nicht sein

Zitat:

Original geschrieben von raz


Hat keiner eine Idee was da schief gelaufen sein kann?

sieht mir ganz nach Einrasten des Starters während der Fahrt aus!Sei es durch verkehrte Bedienung oder durch Kurzschluß von übermäßiger Feuchtigkeit (Wasser in der Armatur).Mir ist der Starter bei einer Regenfahrt (Sicht fast nul) bei Tempo 60 Km/h ca. eingerastet und das Schadensbild sah ähnlich aus.Alle Teile neu,haben jetzt 47ts Km runter und sehen aus wie neu.

Gruß

tinnefou

Zitat:

Original geschrieben von raz


Die Flucht der Kette hatte ich beim Einbau kontrolliert .Ist absolut ok ,Lager ist auch spielfrei..
Die Führunsbuchse im Primärdeckel sieht meiner Meinung nach nicht mehr so gut aus.
Sollte man vlt wechseln ,aber das kann es nicht sein

Die Fuehrungsbuchse sieht nich gerade frisch aus. Ist ausgeschlagen und hat gefressen am ende.

Da muesste man nochmal zur Kette. Ist der spanner ganz am ende?

Man darf nur die kette von DIAMOND verwenden (Orginal) alle anderen geben probleme vor allem die Ketten die gebogen sind und nicht flach. Wenn die Kette verschlissen schlaegt die beim anlassen und beim gasgeben und auf gas zudrehen. Wird auch ruckartig beim langsam fahen bei gleicher geschwindigkeit. Beim daempfer vorne ist auch alles oke?

Ist natuerlich nicht so einfach so ueber internet.

Einfach versuchen alles eins nach dem andern zu kontrolieren.

Gr Herman

An der version von Tinnefou ist ach was drann.
Das erklaert ach das der anlasserkupplung defekt ist.
Das die kette da am ende ist, ist eben die ursache billige after market kette.
Erklaert auch noch die ausgeschlagene Buchse im Primaerdeckel.
Gr Herman

Danke erst mal für die Antworten
@ Herman :was meinst du mit Kettenspanner am Ende?
Der sah noch sehr gut aus,habe nur Schraube und Stopmutter getauscht die Verzahnung sah Ok aus.
Der Kumpel hatte nur erwähnt das er alle 300 KM die Kette nach spannen musste.
Ein Schrauber hatte ihm wohl gesagt das es an der Leistung des Motors liegt und er auf nen
Offenen Belt umsteigen sollte. Ich denke aber die ca 100 Ps sollte auch die Kette noch abkönnen..

Der spanner kann hochgeschoben werden wenn die mutter geloest wurde.
Wenn der spanner ganz oben ist und die kette zu schlaff dann ist sie zu erneuern.
Bei kaltem motor muss sie oben 16 bis 21 mm hoch und runterbewegen koennen.
Bei warmen motor 9,5 bis 14 mm. !!! und nicht andersrum wie man denken sollte.
Wenn die kette nach 300km nachgespannen werden muss und es wird so gemacht wie hier beschrieben, wuerde ich schleunigst eine neue kette montieren. NUR ORGINAL!!!!!!!!
Ich habe 120ps am hinterrad mit einem 113 ci Ultima motor. Muss die kette nach 10.000 km immer noch nicht spannen.
gr Herman

Die Kette ist ja schon nagelneu, die Ist mir von meinem Händler empfohlen worden,
aber frag mich nicht nach dem Hersteller..
Die alte hat selbst bei höchster Kettenspannerstellung noch nen Durchhang von ca 40mm gehabt.
Also total durch..
Ich werde jetzt Starter ,Starterritzel groß und klein und die Führungsbuchse im Deckel erneuern,
und alles mal im Auge behalten .Aber warum alles nach 1600 Km im Arsch ist mir immer noch nicht
Klar..

Wenn Kettenspanner im Arsch ist, dann ist nur der Spannschuh total abgenützt.
Dieser kostet nur ein paar Euronen!

Der Spannschuh sieht aus wie neu, wenn wir über das Kunstoffteil reden.
Die Verzahnung sieht eigentlich auch noch ganz gut aus aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
Vlt ist die etwas abgenutzt ,das der Spanner unter Last runter rutscht..

Deine Antwort