Startbenzinverbrauch auf 100km Fahrstrecke
Hallo,
mich würde mal interessieren was Ihr an Startbenzin auf 100km Fahrstrecke verbraucht.
Bitte auch angeben welche Strecken zurückgelegt werden.
Spielt ja auch eine Rolle ob man nur 15km Kurzstrecke fährt oder immer Langstrecken.
Und den Hersteller der Gasanlage.
Mir kommt nämlich mein Startbenzinverbrauch zu hoch vor.
Bin jetzt 700km gefahren und der Tank ist bei meinem A4 Cabrio 1.8T zu einem viertel leer. Das müßten so um die 15 liter sein und dass auf 700km . dass sind ja um die 2 liter startbenzin auf 100km. werde dass noch beim nächsten Tanken genau ermitteln.
fahre meistens zur Arbeit Kurzstrecke 15km.
die Anlage benötigt bei 0 Grad Außentemperatur 1,5-2km und bei -15 Grad ca. 2,5 km bis sie auf Gasbetrieb umschaltet.
Habe eine Landorenzi Omegas Anlage verbaut.
Der Nachteil dieser Anlage ist dass man die Umschalttemperatur auf Gas nicht unter 40 Grad stellen kann.
Diese Menüfunktion hat der Hersteller in der neuen Software die sich mein Umrüster besorgt hat gesperrt, da angeblich die Verdampfermembranen bei unter 40 Grad Umschalttemperatur kaputtgehen.
Gruß Bebberl
22 Antworten
Hallo
ich hab die gleiche Anlage wie du. Meiner braucht etwa 0,5km zum Umschalten bei 0 Grad, 1,5 bei starken Minusgraden. Ich hab einen Honda Legend 3,2. Ich fahre täglich in die Arbeit, das sind einfach 12 km, dann noch etwa 300-400 Kilometer längere Strecken.
Ich brauche 1,2L Benzin auf hundert Kilometer im Winter (im Sommer sinds 0,4) dazu noch 13,5L Gas.
In anbetracht, dass deiner etwas später umschaltet, kann das schon hinkommen mit den 2 Litern.
Autronic Mistral II
100 km
=> bei mir in 2 Tagen erreicht (50-60 KM/Tag)
=> pro Tag 2 x Starten auf Benzin
=> 4 x 250 m (für zwei Tage)
=> 1000 m Benzinstrecke auf 100km Gesamtstrecke(ca. 0,2 l Benzinverbrauch)
wäre bei mir pro Monat bei ca. 2000 km => 4 Liter Superbenzin
Das ist aber nur so wenig, weil ich die Benzinstrecke von 2km auf 250m verkürzt habe.
Bei hohem Stadtverkehranteil (60 Prozent) 1,02 L/100 km auf über 30.000 km.
Da sind 100 km reine Benzinfahrt dabei, so dass der Verbrauch im Gasbetrieb bei 0,99 Liter liegt.
Garagenwagen.
Wenn Du im Winter beginnst und nur jeweils rund 15 km fährst, so dürfte Dein Verbrauch i.O. sein.
Bitte vergiß nicht.
Auf den ersten Metern braucht ein kalter Motor extrem viel Sprit, d.h. er käme im Benzinbetrieb locker auf 20 l / 100 km.
Zum Umschaltzeitpunkt:
Steht der Wagen in der Garage, so schaltet er nach rund 700 m um.
Steht er ein paar Stunden draußen, braucht er schon mal doppelt so lange.
Re: Startbenzinverbrauch auf 100km Fahrstrecke
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Habe eine Landorenzi Omegas Anlage verbaut.
Der Nachteil dieser Anlage ist dass man die Umschalttemperatur auf Gas nicht unter 40 Grad stellen kann.
Deine Anlage müsste eine LandiRenzo sein nicht eine LandoRenzi 😁
Ich fahre diese Anlage in meinem A4 2,4. Umschalttemp. 40°C.
Meine Anlage schaltet bei -5°C nach ca. 3Km auf Gas um.
Mein Benzinverbrauch liegt z.Zt. nach ca. 15000Km auf Gas bei ca. 0,7L / 100Km.
Fahrstrecke täglich min. 110Km mit zwei Kaltstarts.
Bei mir läuft die Omegas im "Handbetrieb", das heiß ich kann sofort umschalten oder sogar auf Gas starten. Allerdings geht das nicht bei DEN Außentemperaturen, wenn der Motor kalt ist. Der Verdampfer würde sofort zufrieren. Aber ich bekam ihn nach 400m auf Gas, ohne zu ruckeln geht das aber nur, weil ich mich erst vorsichtig aus der 30-er Zone bewege.
Beim Kaltstart geht am meisten Benzin drauf, da reichen nicht 0,2 l für den ersten Kilometer (20/100). Ich liege jetzt bei 19l auf 10.000km (einmal nachgetankt), weniger geht definitiv nicht. Das mit der Membran registriere ich natürlich auch. Allerdings fahre ich bereits 75Tkm mit dem Omegas-Verdampfer - keine Probleme.
Der Gasverbrauch stieg bei mir auch nicht an, seit ich die "kurze" Umschaltung drin habe (35Tkm), liegt bei 11-12,5l
also ich kann das nicht sogenau sagen, aber bei mir halten so 15L (polensprit) im normalfall so 1,5 - 2 monate, je nachdem wie lang´immer meine strecke ist,
also bei den normalen pendelwegen eben diese strecke,
zum umschalten braucht er bei mir 22°C wassertemp.
kann man die umschaltzeit nach belieben einstellen lassen oder hat es auch einen sinn dass es erst bei z.B. 25° Kühlwassertemperatur umspringen soll?
jo, das Problem hab ich auch.
Fahre in meinem 75Ps- Golf IV mit ner vollsequentiellen Anlage von Landi rum ( ähnlich der Omegas..)
Bei mir liegt der Benzinverbrauch zwischen 1 und 1,4l.
Die Umschalttemperatur kann nicht unter 40° eingestellt werden, ich könnte zwar den Tempfühler manipulieren, möchte ich aber eigentlich nicht...ausserdem hat die Anlage noch eine Umschaltzeit von 30s eingestellt,d.h. auch bei warmem Motor fahre ich 30s auf Benzin, weiterhin schaltet die Anlage erst über 1600 U/min um beim Gaswegnehmen. Sollte es jetzt mal vorkommen, dass ich nur 1..2km fahre, kann es passieren, dass ich trotz betriebswarmen Motors nur auf Benzin fahre.. 🙁
Eine Zeitlang hab ich mal manuell vor dem Start umgeschaltet, wenn der Motor warm war, aber nachdem ein Ventil erneuert werden musste, hab ichs seingelassen..auch wenn dies gar nicht die Ursache für den Fehler war....
naja, auf jeden Fall macht mir der Benzinverbrauch den ganzen Schnitt kaputt.... 7l Gas + 1,2l Benzin
(reiner Benzinverbrauch 6,5l/100km)
Landi Renzo Omegas konnte man mal mit besonderer "gedongelter" Software auch unter 40 Grad schalten. Dieses Feature ist jedoch m.W. jetzt auch nicht mehr möglich. Ich habe die LR Omegas auch, bei mir derzeit um die 0 Grad 1-3 km Umschaltstrecke, wobei mein Motor aufgrund einer Bergabstrecke am Beginn nicht ganz so schnell warm wird. Wie schnell ein Motor warm wird ist stets unterschiedlich 0,5-3 km ist für die LR aber offenbar nicht unüblich je nach Temp. (zwischen 30 Grad im Sommer und unter 0 im Winter).
Warmstart-Umschaltung macht meine LR Omegas fast sofort.
Es ist zudem auch sicher nicht schädlich wenn das Benzinsystem sauber gehalten wird. Wer eine schnelle Umschaltung brauch aufgrund vieler Kaltstarts, der sollte evtl. nach einer anderen Anlage mit niedriegerer Umchalttemp. fragen.
Den Verbrauch kann ich dir nicht sagen.. müsste im Detail nachrechnen. Zuletzt vollgetankt im Sept. 05 (ca. 40 Liter im Tank?), seit dem sind etwa 3/4 raus, auf ca.5000 km Strecke, schätze ich. Mach wohl um die 0,6-0,7 Liter auf 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von win_golf
j
Die Umschalttemperatur kann nicht unter 40° eingestellt werden.
Mit der entsprenchenden Hardware (Dongle) kann man auch bei LandiRenzo die Temp. per Software auf <40°C einstellen.
Ob das sinnvoll ist, ist die zweite Frage.
Zitat:
Mit der entsprenchenden Hardware (Dongle) kann man auch bei LandiRenzo die Temp. per Software auf <40°C einstellen.
Ob das sinnvoll ist, ist die zweite Frage.
Ich weiss nicht mehr wer mirs gesagt hat, es war aber ein Umrüster. Aber Aussage war, dass die Sache mit der Temperatur in der neuesten Version nicht mehr zu den erweiterten Features gehören soll, wohl weil zuviele zu weit nach unten gegangen sind. Landi Renzo will sich wohl gegen Garantieschäden absichern und setzt daher auf eine teileschonendere höhere Temp.
Wenn jemand - oder Du - es aus 1. Hand besser weiss, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Fakt bleibt aber: Es kann im Dauerbetrieb bei zu niedriegenen Temp. zu Schäden kommen. Also die 40 GRad haben schon einen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Wenn jemand - oder Du - es aus 1. Hand besser weiss, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Fakt bleibt aber: Es kann im Dauerbetrieb bei zu niedriegenen Temp. zu Schäden kommen. Also die 40 GRad haben schon einen Sinn.
Ich schrieb ja auch ob es denn sinnvoll ist .....
Fakt ist man kann wenn man will immernoch auf unter 40°C einstellen.
Es wird aber vermutlich kein Umrüster machen (Verdampfermembrane kann dabei beschädigt werden) da wohl die Garantie erlischt.
Ich für meinen Fall kann mit den 40°C gut leben (man soll ja das Benzinsystem sauber halten 🙂).
Habe nach 9 Monaten das erste Mal wieder getankt und von März bis Dezember im Mittel 0,2 bis 0,3 l auf 100 km verbraucht.
2x 66 km pro Werktag, Rest einkaufen oder Langstrecke (Urlaub, etc.).
Ist übrigens eine Tartarini-Anlage.
Hallo 🙂
LaniRenzo Omegas
Meist 16 Km Fahrstrecke
Bei Temeraturen um 0 Grad Umschaltlung erst nach 3 km.
Im Schnitt ca 12 km von 100 auf Benzin.
ca 2.5-3 l/100km Benzinverbrauch (Im Sommer deutlich weniger)
Gruss Jörg