Startbenzin (wieder eine Umfrage)
Hallo,
immer wieder wird das Startbenzin erörtert, das in den Kostenrechnungen oft vergessen wird und das bei mangelhaften Umbauten in (zu) großer Menge benötigt wird - es ist wohl gar nicht selten, daß die Verdampfer nicht optimal in das Kühlsystem eingebunden werden. Meine Hypothese: Nicht wenige Umrüster wählen nicht den technisch besten, sondern schlicht den räumlich am einfachsten erreichbaren Einbauplatz und wählen die Stelle, an der das Kühlsystem angezapft wird entsprechend.
Bei meinem Auto wurde der Einbau offenbar technisch richtig durchgeführt, weshalb ich recht wenig Startbenzin benötige, da der Wagen schnell auf Gas umschaltet. Aber man liest ja auch von Fällen, wo mal eben 15 km mit Benzin gefahren werden müssen...
Um den Opfern solcher Umrüstungen Vergleichszahlen zu liefern, bitte ich Euch, hier als Antwort auf mein Posting mit den Werten für mein Auto mal Eure Zahlen anzugeben. Ab und an werde ich die Werte dann mal sortieren, so das dieser Thread mit der Zeit vernünftige und praxisgerechte Werte für die benötigte Startbenzinmenge liefern wird.
Danke.
Gruß Michael
Eine Bitte von Tante EDITH:
Verwendet bitte das folgende Schema, damit die Daten übersichtlich bleiben. Ich werde sie ab und an sortieren, damit man einen leichteren und schnelleren Überblick erhält.
Marke und Modell:
Hubraum / Leistung: ? Liter / ? kW bzw. ? PS
Gasanlage:
Außentemperatur: ? °C
Standort:
Letzte Nutzung: ? Stunden oder Tage vorher
Umschaltung nach: ? m oder km
Danke.
27 Antworten
Moin,
dann solltest du dein Auto auch mal angeben ;-)
Marke und Modell: Citroën Xsara Picasso
Hubraum / Leistung: 1,6 Liter / 70 kW bzw. 95 PS
Gasanlage: Prins VSI
Außentemperatur: -10 °C
Standort: Straße
Letzte Nutzung: 1 Tag vorher
Umschaltung nach: 900 m
Marke und Modell: Citroën Xsara Picasso
Hubraum / Leistung: 1,6 Liter / 70 kW bzw. 95 PS
Gasanlage: Prins VSI
Außentemperatur: 0 °C
Standort: Straße
Letzte Nutzung: 6 Stunden vorher
Umschaltung nach: 700 m
Marke und Modell: Citroën Xsara Picasso
Hubraum / Leistung: 1,6 Liter / 70 kW bzw. 95 PS
Gasanlage: Prins VSI
Außentemperatur: -3 °C
Standort: Straße
Letzte Nutzung: 3,5 Stunden vorher
Umschaltung nach: 500 m
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Moin,
dann solltest du dein Auto auch mal angeben ;-)
Hättest Du nur ein paar Sekunden warten müssen! So schnell kann ich ja nicht tippen... 🙄
Moin Moin,
wir also (mein Volvo und ich) scheiden wohl aus.
Der Volvo startet auf Benzin und schaltet sofort auf Gasbetrieb um.
Läuft Problemlos.
Ähnliche Themen
kein wunder bei ner flüssigaseinspritzanlage :-)
Hallo!
Bei mir ist´s grad ein bischen komisch:
Nach einer Nacht in der Garage schaltet meiner nach 3,5 bis 4 km um. Am Abend,
nach einem Tag im freien, schaltet er dann nach ca. 1 km um.
Also wenn der Motor kälter ist, schaltet er früher um, als wenn er (wärmer) aus
der Garage kommt.
???
Aber ich bin zufrieden.
Gruß
Bempe
Dauert bei mir (bei kaltem Motor) im Sommer meistens zwischen 1-3 Km, im Winter zwischen 2-4 Km. Es macht natürlich auch einen riesigen Unterschied, ob ich gemütlich über eine gerade Landstraße rollen kann, oder ob ich den Wagen einen Berg hochprügle.
Handelt sich um einen Hyundai XG30 mit 3.0 Liter V6 und Automatik. Eingebaut ist eine KME.
Die Umschalttemperatur liegt glaube ich bei 30°C, der Umschaltzeitpunkt entspricht in etwa auch der tatsächlichen Temperatur.
MFG
Danny
Marke und Modell: Golf V6 4motion
Hubraum 2.8l/ Leistung: 150KW/204PS
Gasanlage: Femitec Stag 300
Außentemperatur: -10 Grad - 15 Grad
Standort: Garage min. 4° oder Firmenparkplatz
Letzte Nutzung: Tag davor
Umschaltung nach: bei -10° (Firmenparkplatz) 2,2-2,5km, bei 15° (Garage) 800m
keine weiteren Testmöglichkeiten da Anlage erst ab Sept. 08
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,immer wieder wird das Startbenzin erörtert, das in den Kostenrechnungen oft vergessen wird und das bei mangelhaften Umbauten in (zu) großer Menge benötigt wird - es ist wohl gar nicht selten, daß die Verdampfer nicht optimal in das Kühlsystem eingebunden werden. Meine Hypothese: Nicht wenige Umrüster wählen nicht den technisch besten, sondern schlicht den räumlich am einfachsten erreichbaren Einbauplatz und wählen die Stelle, an der das Kühlsystem angezapft wird entsprechend.
Bei meinem Auto wurde der Einbau offenbar technisch richtig durchgeführt, weshalb ich recht wenig Startbenzin benötige, da der Wagen schnell auf Gas umschaltet. Aber man liest ja auch von Fällen, wo mal eben 15 km mit Benzin gefahren werden müssen...
Um den Opfern solcher Umrüstungen Vergleichszahlen zu liefern, bitte ich Euch, hier als Antwort auf mein Posting mit den Werten für mein Auto mal Eure Zahlen anzugeben. Ab und an werde ich die Werte dann mal sortieren, so das dieser Thread mit der Zeit vernünftige und praxisgerechte Werte für die benötigte Startbenzinmenge liefern wird.
Danke.
Gruß Michael
Eine Bitte von Tante EDITH:
Verwendet bitte das folgende Schema, damit die Daten übersichtlich bleiben. Ich werde sie ab und an sortieren, damit man einen leichteren und schnelleren Überblick erhält.
Marke und Modell: BMW X5
Hubraum 2997/ Leistung: 3.0 Liter / ? kW bzw. 246 PS
Gasanlage: Landirenzo
Außentemperatur: -5.5C
Standort: offene Tiefgarage
Letzte Nutzung: ? Stunden oder 2Tage vorher
Umschaltung nach: ? m oder 1,5kmDanke.
Die Daten von Maldini66
Marke und Modell: BMW X5
Hubraum / Leistung: 2997 ccm bzw. 3.0 Liter / 246 PS
Gasanlage: Landirenzo
Außentemperatur: -5.5C
Standort: offene Tiefgarage
Letzte Nutzung: 2 Tage vorher
Umschaltung nach: 1,5km
Marke und Modell: VW Polo 9N3
Hubraum / Leistung: 1,8L Turbo 110kw/150PS
Gasanlage: Vialle LPI
Außentemperatur: -8°C/ in der Garage -4°C
Standort: Garage
Letzte Nutzung: 12 Stunden über Nacht
Umschaltung nach: 500 m
- Marke und Modell: BMW e36 320i
- Hubraum / Leistung: 2 Liter/150PS
- Gasanlage: Vialle LPI
- Außentemperatur: -1C
- Standort: Garage mit mehreren Autos
- Letzte Nutzung: 1 bis x Tage vorher
- Umschaltung nach: ca. 1Min. bzw. Kurz nach raus fahren aus der Garage.
Auto wird immer so lange im Stand laufen gelassen,damit sich das Öl überall verteilen kann😉
Marke und Modell: Opel Astra G Hubraum / Leistung: ? Liter / ? kW bzw. ? PS 1,6 16V / 74Kw bzw. 100PS Gasanlage: Prins VSI Außentemperatur: ? °C -10°C Standort: draussen neben gebäude Letzte Nutzung: ? Stunden oder Tage vorher Tag vorher Umschaltung nach: ? m o ~500m (spätestens) -- bei 10°C
Marke und Modell: MB 420 SEC
Hubraum / PS: 4200 ccm / 224 PS
Gasanlage: Venturi BRC AT90
Außentemperatur: ? °C ca 2° C
Standort: Carport
Letzte Nutzung: ? 10 std vorher
Umschaltung nach: 800 mtr , 2 min Motorlauf
Zorc