Startbatterie
Hallo zusammen!!
Habe ein Problem mit der Startbatterie
Meines Toyota Yaris hybrid premiere edition.
Das Auto stand 12 Tage in der Garage.
Dann war die Startbatterie leer.
Bei Toyota in der Werkstatt, wurde
die Batterie geladen und getestet.
Alles in Ordnung, man sagte mir ich
müsse öfter mal fahren!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen???
28 Antworten
Hallo zusammen!!
Wollte niemanden verletzen oder ausfallend werden.
Nur verschiedene Antworten sind schon etwas verstörend.
Wollte ja nur auf ein Problem, eine Hilfe oder Lösung.
Nochmal, Sorry wenn ich mich falsch verhalten habe.
Hallo,
mein neuer Yaris Hybrid (Premier Edition) steht auch oft mehr als 2 Wochen. Ein Batterieproblem ist dabei aber noch nicht aufgetreten.
Zitat:
@DieterSchievenbusch schrieb am 22. Juli 2021 um 22:32:51 Uhr:
Hallo zusammen!!
Wollte niemanden verletzen oder ausfallend werden.
Nur verschiedene Antworten sind schon etwas verstörend.
Wollte ja nur auf ein Problem, eine Hilfe oder Lösung.
Nochmal, Sorry wenn ich mich falsch verhalten habe.
Moderne Fahrzeuge sind sehr komplex, da können selbst kleinigkeiten an die man gar nicht denkt Probleme bereiten.
Wie schon gesagt man müsste bei deinem Fahrzeug eine Ruhestrommessung machen. Also wie viel Strom das Fahrzeug zieht wenn es komplett in den Ruhemodus gegangen ist.
Dazu muss man eben ein Messgerät an die Batterie anschließen und das Fahrzeug dann abschließen ( auch die Motorhaube schließen) und dann beobachten. Nach einiger Zeit ( kann auch mal ne stunde oder mehr sein) müsste die Elektronik in den Ruhemodus gehen und der Strombedarf deutlich sinken.
Wenn das nicht passiert wird es erst richtig kompliziert und man muss herausfinden welcher Stromkreis, Bauteil, System zu viel Strom zieht.
Zitat:
Das ist auch z.B. beim Lexus CT so, mit verschlossenen Türen ist die Ruhespannung deutlich höher als mit nur geschlossenen Türen - auch nach mehreren Stunden. Es dauert definitiv deutlich länger, bis alle Steuergeräte schlummern.
.
.
Das es einige Stunden dauert, bis zum completten Abschalten bis alle Steuergeräte schlummern, ist natürlich kein Problem. Das ist bei vielen Herstellern so. Deswegen entleert auch nicht der Starterakku. Problem wird es erst, wenn gar nicht abgeschaltete wird und das gibt es heute nicht mehr.
Wenn man von einem Defekt absieht.
Ich war mir bei einem Prius auch 2x total sicher, dass ich abgeschlossen habe und nichts vergessen. Und 2x konnte ich per Starthilfe dann mit den absolut toten Prius aufwecken.
Ich habe in beiden Fällen die Lampe im Kofferraum vergessen. Die kann man einzeln extra einschalten und scheint wohl (beim Prius zumindest) nicht mit der Zündung ausgeschaltet zu werden. Die Funzel reichte jedenfalls, um die Mini-Starterbatterie in ein paar Stunden so leer zu saugen, dass nichts mehr ging.
Beim Yaris habe ich das noch nicht ausprobiert, denn ich nehme jetzt täglich mein äh...wie hiess das noch gegen Vergesslichkeit?
Zitat:
@36/7M schrieb am 22. Juli 2021 um 23:26:00 Uhr:
Hallo,
mein neuer Yaris Hybrid (Premier Edition) steht auch oft mehr als 2 Wochen. Ein Batterieproblem ist dabei aber noch nicht aufgetreten.
.
Gut zu Wissen, ich werde schon bei 8-10 Tagen nervös und hänge das Ctek an.
Hallo zusammen,
Dass die Steuergeräte mehrere Stunden brauchen, bis sie alle schlafen, ist nicht "normal". Eigentlich sollte es nur 15-30 Minuten dauern.
Ich habe schon an anderen Stellen mitbekommen, dass Toyota sehr sehr sparsam ist mit Software Updates.
Wer kennt das Leerlaufschwanken im Stand mit Klima an?
Irgendwelche Gemischfehler ohne Fehlerspeichereinträge?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 22. Juli 2021 um 20:31:29 Uhr:
@Dieter Du könntest etwas mit den Satzzeichen sparen, wir verstehen deine Aussagen auch so.Wenn dein Fahrprofil aus Kurzstrecken kombiniert mit langen Standzeiten besteht, kann es schon vorkommen, dass die 12V-Batterie leer wird. Sie wird schließlich nur während der Fahrt geladen und entlädt sich auch im Stand kontinuierlich.
Im Gegensatz zu regulären Benzinern, die eine bald leere 12V-Batterie durch das immer trauriger werdende Wimmern des Anlassers ankündigen, merkt man es beim HSD halt leider erst, wenn er gar nicht mehr an geht.Es gibt einen einfachen Trick, mit dem sich die Batterieentladung verringern lässt: schalte das Smart-Key System aus. Das zieht im Stand den meisten Strom, weil es kontinuierlich nach dem Schlüssel sucht.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 22. Juli 2021 um 20:31:29 Uhr:
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 22. Juli 2021 um 10:27:06 Uhr:
Das war ganz früher bei uralt BMWs so. Heute schon lange nicht mehr.Das ist auch z.B. beim Lexus CT so, mit verschlossenen Türen ist die Ruhespannung deutlich höher als mit nur geschlossenen Türen - auch nach mehreren Stunden. Es dauert definitiv deutlich länger, bis alle Steuergeräte schlummern.
Und bitte spar dir doch deine Sticheleien, bist du nicht schon oft genug von den Mods ermahnt worden?
Der Satz mit der Ermahnung vom Hausmeister war nicht an dich gerichtet.
Hallo zusammen
Ja haben wir auch. Also Batterie war nach 14 Tagen zwar nicht wirklich leer, sondern wahrscheinlich schwach auf der Brust, man merkt ja nichts wirklich.
Täglich nur 2 Mal 1,5 km gefahren.
Im Display war die Meldung zu lesen: 'Geringe Bremsleistung Händler kontaktieren'.
Zuerst wusste ich damit auch nichts anzufangen, denn drücken konnte man wie man wollte, aber da ja nichts mehr nur mechanisch passiert, dachte ich schon, dass es was mit der Batterie zu tun hat. Starterpaket angeschlossen und siehe da, problemlos gestartet.
Habe mir einen Batterietester geholt, wollte mir die Batterie unterm Rücksitz anschauen, man benötigt ja zum Testen einige Angaben zum Produkt, aber nur die Stopfen der Verkleidung abgerissen, hab es dann gelassen.
Weiß jemand, was für eine Starterbatterie verbaut ist? Wie viele Ah und welch Standard, z.B. EN oder SAE.
Ja und noch mal der Hinweis, Yaris sollte immer abgeschlossen werden, da unserer in der Garage steht, wurde das auch nicht immer konsequent gemacht.