Start- Stopp leuchtet Grün, funktioniert aber nicht.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, habe schon die Suche bemüht, da finde ich nur immer was mit gelben ECO-Lämpchen usw...

Also: E 350 T CDI , 365 PS, Ez: 07/12.

Eco leuchtet stetig GRÜN ( am Schalter), Außentemperatur 6 Grad, Motortemperatur ok und warm.
Mein Problem: Der Wagen geht zum Bsp. an der Ampel nicht aus...( Start-Sopp).
Was ist mit der Eco-Anzeige im Display? Ich vermute, die muss auf grün gehen, richtig?

Liegt es sonst evtl auch an der Temperatur außen?

Fahrstrecke 30 Km . Da war der Motor wohl warm genug.

Fehler zeigt der Wagen nicht an.

Grüße und Dankeschön schon mal...

Beste Antwort im Thema

Die grüne Taste ist mein erster Druck wenn ich die Zündung anhabe. ch mach mir doch nicht Anasser / Steuerketten / Lager und Batterie mutwillig kaputt. Ein Motor, der läuft, soll laufen, so hält er auch. Dieser Prüfstandunsinn...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@211222 schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:28:46 Uhr:


Unterhalb von -10°C.

Danke, aktuell hab ich wieder häufiger daß der gar nicht mehr grün wird (bei ~0°C).

Naja, die Batterie wird's hinter sich haben, aber solange der einwandfrei anspringt soll mir das egal sein (ich nutze die grüne Lampe nur als Vorwarnsystem). Mal wieder laden und gucken was dann passiert.

Gruß Metalhead

Die grüne Taste ist mein erster Druck wenn ich die Zündung anhabe. ch mach mir doch nicht Anasser / Steuerketten / Lager und Batterie mutwillig kaputt. Ein Motor, der läuft, soll laufen, so hält er auch. Dieser Prüfstandunsinn...

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Einfach mal Klima ausmachen. Wird vermutlich sofort grün = Batterie ist dann nicht die Ursache.

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 25. November 2019 um 22:13:40 Uhr:


Es war ein freundliches DANKE.
Etwas Neues gibts noch nicht!

Es ist die Batterie. Eine neue rein das wars. Gibt es viele theds dazu. Bei mir war es genauso. Immer nur gelb im display die eco anzeige. Neue Batterie rein und gut wars.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:40:24 Uhr:


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Einfach mal Klima ausmachen. Wird vermutlich sofort grün = Batterie ist dann nicht die Ursache.

Ich mache klima nie aus

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:40:24 Uhr:


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Einfach mal Klima ausmachen. Wird vermutlich sofort grün = Batterie ist dann nicht die Ursache.

Nö, die ist immer aus. Wird an den Temperaturen in Kombination mit nicht mehr ganz so toller Batterie liegen.

Ich mach das Ding immer aus wenn's grün wird (nutze ich quasi als Batterievorwarnleuchte).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:10:37 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:40:24 Uhr:


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Einfach mal Klima ausmachen. Wird vermutlich sofort grün = Batterie ist dann nicht die Ursache.

Nö, die ist immer aus. Wird an den Temperaturen in Kombination mit nicht mehr ganz so toller Batterie liegen.
Ich mach das Ding immer aus wenn's grün wird (nutze ich quasi als Batterievorwarnleuchte).

Gruß Metalhead

Ja ich auch

War ja nur zum Testen gedacht. Im oft diesigem Wetter die Tage war es bei mir oft nach 50 km nicht grün. Beim Ausschalten der Klima sofort. Also muss es bei dem Wetter nicht unbedingt die Batterie sein.
Bei diesem Wetter lasse ich die Klima zur Entfeuchtung immer an. Und Eco mache ich auch aus :-)

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 04. Dez. 2019 um 16:24:22 Uhr:


Die grüne Taste ist mein erster Druck wenn ich die Zündung anhabe. ch mach mir doch nicht Anasser / Steuerketten / Lager und Batterie mutwillig kaputt. Ein Motor, der läuft, soll laufen, so hält er auch. Dieser Prüfstandunsinn...

Dito, genau so ist das, auch mein zweiter Knopf ist die Deaktivierung der Start Stop...

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. November 2019 um 12:06:01 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 25. November 2019 um 11:47:15 Uhr:


... zudem arbeitet der Starter nicht alleine, sondern es wird eigentlich immer ein Zylinder mitgezündet, deswegen startet der Motor deutlich schneller, als normal.

Beim Diesel? 😉

auch beim Diesel:
"der Kraftstoff wird direkt in den Kompressionshub eingespritzt und unmittelbar gezündet. Dadurch kann der Motor mit nur kurzer Unterstützung durch den Anlasser starten. Der herkömmliche Startvorgang mit längerer Anlasserunterstützung und Kraftstoffeinspritzung in den Saughub erfolgt nur in Betriebsbereichen, die eine automatische Startfunktion – beispielsweise bei kaltem Motor – nicht ermöglichen."

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:00:11 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. November 2019 um 12:06:01 Uhr:



Beim Diesel? 😉

auch beim Diesel:
"der Kraftstoff wird direkt in den Kompressionshub eingespritzt und unmittelbar gezündet. Dadurch kann der Motor mit nur kurzer Unterstützung durch den Anlasser starten. Der herkömmliche Startvorgang mit längerer Anlasserunterstützung und Kraftstoffeinspritzung in den Saughub erfolgt nur in Betriebsbereichen, die eine automatische Startfunktion – beispielsweise bei kaltem Motor – nicht ermöglichen."

Kraftsoffeinspritzung im Saughub??? Das ist bestimmt keine Info von einem Diesel.

Gruß Metalhead

bei mir zeigte der heute keine eco anzeige. nicht mal gelb und nicht mal grün.

Das habe ich ab und an auch mal. Geht dann aber immer wieder. Am meisten bleibt es gelb bei Mistwetter, also wenn die Scheiben zum Beschlagen neigen. Das merke ich daran, dass ECO sofort grün wird, wenn ich den Klimakompressor ausschalte.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. Februar 2020 um 13:21:37 Uhr:


Das habe ich ab und an auch mal. Geht dann aber immer wieder. Am meisten bleibt es gelb bei Mistwetter, also wenn die Scheiben zum Beschlagen neigen. Das merke ich daran, dass ECO sofort grün wird, wenn ich den Klimakompressor ausschalte.

Oder das liegt am fehlenden Saft der Batterie. Wenn du die Klima ausstellst, bekommt der Wagen wieder mehr Power für die Start-Stopp-Automatik....

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 7. Februar 2020 um 14:24:51 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. Februar 2020 um 13:21:37 Uhr:


Das habe ich ab und an auch mal. Geht dann aber immer wieder. Am meisten bleibt es gelb bei Mistwetter, also wenn die Scheiben zum Beschlagen neigen. Das merke ich daran, dass ECO sofort grün wird, wenn ich den Klimakompressor ausschalte.

Oder das liegt am fehlenden Saft der Batterie. Wenn du die Klima ausstellst, bekommt der Wagen wieder mehr Power für die Start-Stopp-Automatik....

Der Klimakompressor wird aber nicht von einem Elektromotor angetrieben sondern vom Motor. Sofern dürfte das damit nichts zu tun haben.
Eher davon, dass wenn der Kompressor nicht mehr zur Entfeuchtung zur Verfügung steht, der Motor auch ausgeschaltet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen