Start Stopp ausschalten und Tempomat Funktion auch schon bei 30Km/H anstatt bei 40Km/H
Hallo in die Runde, bin nun seit 3 Monaten ein Besitzer von einem S- Cross Bj.2024.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der Tempomat beginnt erst bei 40Km/h, bestünde da die Möglichkeit ihn um zu Konfigurieren so dass er schon bei 30Km/H regelt.?
Dann würde ich gerne die Start Stoppautomatik ausschalten, was mir große Mühe bereitet da es im Handbuch so beschissen beschrieben ist. Im Handbuch ist ein Druckschalter beschrieben den mein Fahrzeug nicht hat.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.!
Grüße
Rainer
18 Antworten
Zitat:
@_RGTech schrieb am 10. Oktober 2024 um 21:21:40 Uhr:
Limiter ist Bullshit.Tempomat in der 30er Zone: Ich beschleunige via Fahrpedal auf die passende Geschwindigkeit (ist ja nicht immer exakt 30; wäre super wenn's schon ab 25 funktionieren würde), aktiviere ihn, gehe dann vom Gas und habe den rechten Fuß direkt bremsbereit über dem Bremspedal stehen, was mir im Zweifelsfall sehr wichtige Millisekunden spart.
Tempomat in der Stuttgarter Innenstadt: Ich beschleunige auf die passende Geschwindigkeit (auch hier ist das je nach Vorausfahrern leider nicht immer die 42 laut Tacho, die es braucht, bis der Tempomat im Ignis aktiviert werden kann!) und kann mich dann bequem auf die ganzen Idioten um mich rum konzentrieren, und nicht wie diese auf irgendwelche blitzgescheiten Hindernisse am Straßenrand.
(Okay, DAS könnte der Limiter wohl auch.)Wenn also jemand irgendwann mal das passende Bit im verantwortlichen Steuergerät findet und dem einen Tritt in die richtige Richtung geben kann... ich bin dabei!
(und dabei auch gern gleich das Verhalten der Tempomat-Bereitschaft von "muss bei jedem Start extra eingeschaltet werden" auf "ist dauerhaft bereit" ändern... habe noch nie verstanden, warum man den überhaupt ausschalten kann; selbst wenn man ihn mal komplett versehentlich aktiviert, das nicht mal weiß oder versteht, und Panik bekommt: kurz das Bremspedal antippen - die natürliche Reaktion! - und alles ist wieder heile.)
Start-Stop ist ein Witz,im Sommer 3 Stunden im Stau 500 mal anfahren da wird einem klar was das für ein Schwachsinn ist, bei einem Schaltfahrzeug.
Wer gerne bastelt, der kann sich für Start/Stop ein Multifunktionszeitrelais um 20 € einbauen.
https://www.pollin.at/p/...s-zeitrelais-600xu-13-zeitfunktionen-551129
Das Relais bekommt seine Betriebsspannung vom Zündungsplus und es wird die Zeitfunktion "D" (-> Datenblatt) eingestellt.
Nach einer einstellbaren Zeitspanne nach Einschalten der Zündung schaltet der Kontakt für 0,5 Sekunden ein und fällt danach wieder ab. Der potentialfreie Kontakt des Relais wird parallel zum Start/Stop-Taster geschaltet und emuliert die händische Betätigung der Taste. Wenn fertig, die 3 Bedienelemente des Relais mit Nagellack sichern.
Flavi
Zitat:
@hkliesch schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:01:41 Uhr:
Start-Stop ist ein Witz,im Sommer 3 Stunden im Stau 500 mal anfahren da wird einem klar was das für ein Schwachsinn ist, bei einem Schaltfahrzeug.
!?
1. würd ich mir dann über die Fahrweise und die Bedienung eines einzigen Tasters Gedanken machen. Wenn man's schon nicht schafft, gemütlich im 1. Gang im Standgas zu rollen (und erst, wenn sich genug Puffer aufgebaut hat vor einem), kann man doch auch da einmal draufdrücken. (Schaltfahrzeug oder nicht ist da übrigens herzlich egal; genaugenommen ist der Schaltwagen bei aktivierter SSA sogar im Vorteil, weil man es da via Kupplungspedal im Fuß hat, ob die SSA jetzt zuschlagen darf oder nicht. Eine kriechende Automatik könnte das nur bedingt, d.h. bei komplettem Stillstand geht die Karre halt aus.
Übrigens ist das bei kürzeren Stopps durchaus eine gangbare Methode zur Deaktivierung - lass doch den linken Fuß einfach getreten. Wenn der Halt nicht lange genug dauert, um die Abschaltung zu rechtfertigen, kann das auch nicht anstrengend sein...)
Dass eine SSA bei einem "normalen" Anlasserstart nix Schönes ist... dahingestellt. Ob sie je die Mehrkosten einfährt - auch. Warum sie zumindest beim Suzuki Mildhybrid deutlich besser gelöst ist und damit nicht nur aus Lärmschutzgründen sinnvoll - hab ich schon mehrmals geschrieben. Aber ich weiß ja auch, dass Leute die dagegen sein wollen, auch nicht anderweitig zu überzeugen sind.
2., viel relevanter: warum zitierst du dazu meinen Beitrag, in dem's nur um Limiter/Tempomat ging? Wenn du einen Gegenpunkt zu meinem "Limiter ist Bullshit" setzen wolltest, ist das mit dem ganz schlechten Beispiel jetzt nicht wirklich gelungen.
Zitat:
@mopedgoeger schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:25:33 Uhr:
Wenn ihr den Tempomat bei 30 km/h braucht und es nicht geht, dann ist das halt mal so, fertig.
Bei manchen Herstellern funktioniert der Tempomat halt erst ab 40 km/h. Ist das so schlimm und was habt ihr denn früher ohne Tempomat gemacht?
Noch was, es gibt auch ein Limit das man einstellen kann, das funktioniert auch bei 30 km/h, d.h. ihr könnt mit Vollgas durch die 30er-Zone fahren aber das Ding wird nicht schneller. Also ausprobieren und nicht gleich herum heulen.Gruß aus HAB
Grüß dich in HAB,
ich hatte eben mal wieder den Vitara voll Hybrit meiner Frau in einer langen 30 km/h Zone und habe auf der Hinfahrt den Limiter auf 30 km/h eingestellt und sofort fuhr er beim Gas geben nicht mehr elektrisch - ausgeschaltet und er lief wieder elektrisch auf der Hinfahrt und die komplette Rückfahrt - die Strecke belief sich auf knapp 2 km - was auch wieder ein großer Nachteil des Tempomaten ist den ich illegaler Weise auf 40 km/h gestellt habe
es grüßt Franz-Josef