Start/Stop Knopf manchmal nötig?
Manchmal wenn ich ins Auto einsteige und die Tür schließe fährt der Sitz von selbst nach vorne (Easy entry) und der Wagen ist aktiv. Ich schalte dann einfach auf D und kann fahren.
Manchmal aber muss ich vorab aktiv noch die Start/Stop-Taste drücken um überhaupt auf D schalten zu können.
Ein System dahinter habe ich noch nicht erkannt.
Dachte zuerst es hängt davon ab ob/wann ich auf die Bremse trete, konnte das aber dann nicht reproduzieren.
Schließe den Wagen mit Keyless Go bei Annäherung auf, habe aber auch iPhone als Digitalen Schlüssel aktiv. Vielleicht hängt es auch davon irgendwie ab?
Habt ihr da Erfahrung oder eine Erklärung?
14 Antworten
Ich nutze den Start/Stop Knopf nie im Alltag.
Nutze Schlüssel und/oder Handy mit UWB Chip.
Einsteigen, Gang rein mit Bremse, aussteigen: Parkbremse drücken.
Daher: Noch nicht benötigt (außer als ich am Anfang eingestiegen bin und drauf gedrückt habe, dann muss man entsprechend nochmal drücken, damit man fahren kann).
Habe es leider auch schon oft gehabt, dass das Auto mich nicht rein lassen wollte und es etwas gedauert hat, sowie dass ich dann nicht starten konnte. Er sagt mir dann aber auch aktiv, dass er keinen Schlüssel erkannt hat (obwohl alles wie immer ist - auch iPhone). Habe ich bei den letzten zwei BMWs nie gehabt und hatte es jetzt beim Audi in etwas über einer Woche schon 4-5x…
War bei mir auch noch nicht der Fall. Benutze den Knopf nur um abzuschalten wenn ich weiter im Auto sitzen möchte (weil ich z.b. die Kids wo abhole und zu bald dran bin oder sowas)
Aber ich verwende keinen Digital Key, habe derzeit den normalen Schlüssel eingesteckt. Mein Smartphone unterstützt den Digital Key leider nicht :-(
Zitat:
@mapf82 schrieb am 30. März 2025 um 10:38:19 Uhr:Zitat:
War bei mir auch noch nicht der Fall. Benutze den Knopf nur um abzuschalten wenn ich weiter im Auto sitzen möchte (weil ich z.b. die Kids wo abhole und zu bald dran bin oder sowas)Aber ich verwende keinen Digital Key, habe derzeit den normalen Schlüssel eingesteckt. Mein Smartphone unterstützt den Digital Key leider nicht :-(
Scheint und dürfte auch nur ein Problem für digital key sein. Aber schon ein Unding, denn mit meinen letzten 2bmws in 4.5 Jahren nicht ein einziges Mal Probleme gehabt. Jetzt aber schon 4-5x in 10 Tagen beim Audi.
Ich hab den digital key und keine Probleme zum Glück, direkt mal auf Holz geklopft. Ich verwende den Knopf nur, wenn ich parke und aussteige. Es fühlt sich für mich irgendwie komisch an, das Auto vor dem Aussteigen nicht auszuschalten, auch wenn ich gelesen habe, dass es nicht notwendig ist.
Gewöhnungssache...
Zitat:@DoubleUCH schrieb am 30. März 2025 um 13:32:34 Uhr:
Ich hab den digital key und keine Probleme zum Glück, direkt mal auf Holz geklopft. Ich verwende den Knopf nur, wenn ich parke und aussteige. Es fühlt sich für mich irgendwie komisch an, das Auto vor dem Aussteigen nicht auszuschalten, auch wenn ich gelesen habe, dass es nicht notwendig ist.
Zitat:
Gewöhnungssache...
Ich bin da auch vorsichtig, da das Auto im Rückwärtsgang oder D gern noch weiter rollt. Drücke da auch lieber einmal auf aus
Müsste der Wagen nicht mittels Auto Hold abbremsen und die Parkbremse ziehen?
Zitat:
@krypt0n schrieb am 1. April 2025 um 22:47:03 Uhr:Zitat:
Müsste der Wagen nicht mittels Auto Hold abbremsen und die Parkbremse ziehen?
Habe das Gefühl, dass man bei Audi und im gesamten Konzern in D und R richtig stark die Bremse getreten haben muss, damit der AutoHold greift. In B ganz easy, aber D und R rollt er gern noch weiter.
In den neuen Audis gibt's keinen Knopf mehr zum Aktivieren oder Deaktivieren der Haltefunktion, deshalb wird sie gezielt durch "Nachtreten" der Bremse im Stillstand aktiviert. Finde ich persönlich sehr angenehm, da ich bei jeder Bremsung sehr einfach festlegen kann, ob ich die Haltefunktion aktivieren will, oder nicht!
Ob sie aktiviert wurde, oder nicht, wird mit HOLD im Kombiinstrument und IIRC auch im HUD angezeigt.
So hat das bisher bei mir auch immer funktioniert: Einparken, Bremse nachtreten, aussteigen -> Auto schaltet sich ab.
Aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
Situationsabhängig müssen Sie die Haltefunktion selbst aktivieren.
- Halten Sie im Fahrzeugstillstand das Bremspedal gedrückt.
- Treten Sie nun stärker auf das Bremspedal.
- Wenn HOLD erscheint, wird das Fahrzeug automatisch gehalten. Sie können den Fuß vom Bremspedal nehmen.
- Um anzufahren, treten Sie das Fahrpedal.
Zitat:
@kaindl schrieb am 2. April 2025 um 00:01:23 Uhr:Zitat:
In den neuen Audis gibt's keinen Knopf mehr zum Aktivieren oder Deaktivieren der Haltefunktion, deshalb wird sie gezielt durch "Nachtreten" der Bremse im Stillstand aktiviert. Finde ich persönlich sehr angenehm, da ich bei jeder Bremsung sehr einfach festlegen kann, ob ich die Haltefunktion aktivieren will, oder nicht!Ob sie aktiviert wurde, oder nicht, wird mit HOLD im Kombiinstrument und IIRC auch im HUD angezeigt.So hat das bisher bei mir auch immer funktioniert: Einparken, Bremse nachtreten, aussteigen -> Auto schaltet sich ab.Aus der Bedienungsanleitung:
Man sich halt dran gewöhnen. Kenne es von meinen letzten drei Autos anders. Aber ist wie mit allem… man gewöhnt sich an alles.
Das Problem habe ich bei meinem ETron seit 2 Jahren und regelmäßig komme ich auch nur ins Auto, wenn ich auf dem Schlüssel die Öffnen-Taste drücke. Keyless Go funktioniert sehr unzuverlässig und das nervt tierisch. Audi selbst kann das Problem -natürlich- nicht nachvollziehen geschweige denn beheben.
Edit-sorry,erledigt ..
Ergänzend zur Erklärung (Auto Hold) wäre noch, dass dies bei Fahrmodus B automatisch im Stand aktiviert ist, d.h. hier braucht es kein "Nachtreten" der Bremse
Ich habe aber das Gefühl, dass man beim A6 etron richtig "reinlatschen" muss, damit das aktiviert wird. Bin gerade von einem Q4 etron gewechselt, da war es nicht nötig so feste reinzutreten und es war trotzdem sehr gut dosierbar. Schade, dass das nicht übernommen wurde...