ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. start-probleme...hilfe!

start-probleme...hilfe!

Themenstarteram 1. Oktober 2004 um 6:02

habe einen ford escort td bj. 96 (diesel)

mein problem ist das starten wenn der motor abgekühlt ist.

der starter ist neu und auch die glühkerzen, batterie ist ok, lichtmaschine passt auch. habe versucht mehrmals vorzuglühen. genauso erfolgslos. erst nach dem 5. oder 6. mal lässt er sich gerade noch starten und dann kommt ein starker weißlicher rauch aus dem auspuff. bin verzweifelt, bitte helft mir. woran kann das liegen?

weiters blinkt mein airbag-lämpchen. kann da ein zusammenhang bestehen? kann dieses blinken, wie mir einige gesagt haben, wirklich nur mein ford-händler beheben oder auch eine "normale" werkstatt?

bedanke mich im voraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Stark weißer Rauch hört sich nach Wasser an, könnte Kopfdichtung sein. Kompression prüfen lassen.

Airbaglampe hat damit nichts zu tun, fehlersuche besser bei Ford machen lassen. Ist bei so was oft billiger als in einer freien Werkstatt.

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 5:50

war in der werkstatt und wurden als fehler die sicherung für den vorglührelais (hat nicht vorgeglüht) und einen defekten kabel der für die stromversorgung des vorglührelais festgestellt. jetzt springt er zwar jedesmal an, aber er braucht etwa 3 bis 4 sekunden dafür. mir wurde gesagt, dass das bei einem 96er baujahr normal ist, aber ich habe da meine zweifel. kann mir jemand rat geben, der sich gut auskennt?

Ich hatte mal einen 91er Diesel als Geschäftswagen, der hat auch immer etwas länger gebraucht als ein Benziner um anzuspringen. Die Zeit lag aber eher bei 2-3 Sekunden.

Nach dem Erlöschen der Vorglühlampe noch 20sek warten, er glüht nämlich noch länger (es macht ganz leise klick). Dann beim Anlassen Gaspedal ganz durchtreten.

Dein Auto ist schon älter und hat deswegen wohl ein bißchen an Kompression verloren (Diesel braucht ja Druck zum Zünden). Sieh mal in den Luftfilter, da geht der Schlauch der Ventilgehäuse-Entlüftung rein. Die Menge an Dreck und Öl an der Stelle gibt Aufschluß über den Motorzustand.

Gruß

Matthias

Themenstarteram 18. Oktober 2004 um 18:53

so, habe jetzt luftfilter und dieselfilter wechseln lassen, aber das problem (springt erst nach 3-4 sekunden an) besteht nachwievor.

also ist es sehr wahrscheinlich die kompression oder weiß jemand was es sons noch sein könnte? morgen lasse ich das überprüfen und dann werden wir ja sehen. was ist wenn nicht genug kompression da sein sollte? ist dann der motor und das auto zum schmeißen oder ist es eine kleinigkeit? und vor allem wieviel würde es kosten?

danke mal allen im voraus

fehlende Kompression= Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, etc.

Also den kompletten Motor zerlegen. Das selbermachen ist Arbeit für ein paar Tage und teuer.

Das machenlassen kostet natürlich sehr viel €.

Alternative: Austauschmotor.

Solche Sachen lohnen sich aber eigentlich nur, wenn der Rest des Wagens noch so gut erhalten ist, um nochmal 8 Jahre damit zu fahren.

Es sei denn, Dein Auto hat noch gar nicht viel gelaufen, dann ist es vielleicht doch nur eine relativ kleine Sache. Red erstmal mit der Werkstatt...

Gruß

Matthias

Themenstarteram 26. November 2004 um 6:56

so, war endlich wieder mal in der werkstatt. die haben mir gesagt, dass eine kompressions-prüfung nix bringt, weil sicher nichts dabei rauskommt. das problem (starten nach 3-4 sek.) liege am starter. dieser bekommt angeblich zuviel strom (wenn ich mich nicht irre 380 ampere). weiß jemand, ob das der grund sein könnte? wieviel ampere sollte es denn haben? und würde ein einfacher kabel von der batterie zum starter helfen? mehr widerstand = weniger ampere?

weiters solle ich ein vollsynthetisches oder noch besser leichtlauföl benutzen. das wäre auch besser für den motor usw.

stimmt das? wenn ja, was für ein öl? gibt es da bessere marken oder was bestimmtes für mein ford escort?

hoffe auf gute ratschläge und tipps.

danke im voraus

Also Kompressionsprüfung bringt nix? Soso.

Wenn die 380A gemessen haben, dann hat der Anlasser einen Wicklungsschluß und ist hinüber.

Oder haben die 83A gemessen? Das wäre ein normaler Wert.

Gruß

Matthias

Themenstarteram 27. November 2004 um 17:18

jetzt haben wir ja schon fast alles durch, was es sein könnte. weiß sonst noch wer was es eventuell sein könnte?

Das Problem mit dem weißen Rauch beim Starten hatte mein 97er Diesel auch mal. Die Sache hat sich aber erledigt, nachdem meine Einspritzpumpe repariert wurde. Das Dein Essi grad bei Kälte schwer anspringt ist aber nichts wirklich aussergewöhnliches, den Fahler scheint Ford wohl nicht in den Griff zu bekommen. Auch wenn ich mir da jetzt bestimmt keine Freunde mache, aber in dem Punkt sollten die Jungs mal bei Mitsubishi Nachhilfe nehmen. Ich sag nur, 12 Jahre, 470.000 gelaufen und springt sofort an.

Themenstarteram 27. November 2004 um 18:28

also eine lösung hast du auch nicht. höre immer öfter, dass ford ein "scheiß" baut. langsam bin ich geneigt, das zu glauben.

Naja, so verallgemeinern würd ich das nicht. Nur beim starten ihrer Diesel kommt Ford eben noch nicht weiter. Ansonsten hab ich mit Ford nur gute Erfahrungen gemacht. Hab mit meinem bereits über 200.000 km runtergespult, hatte außer normalem Verschleiß keine größeren Probleme und würd mich auch in Zukunft wieder für einen Ford entscheiden. Perfekte Autos gibt es eben nicht und wenn doch, dann sind sie handgearbeitet und eine Kapitalanlage! ;-)

Habe bisher 2 Escort Diesel als Geschäftsauto gefahren, 1x als Neuwagen Bj. 91, 3 Jahre lang gefahren, 1x als Gebrauchter, Bj. müßte so um 85-86 gewesen sein, der hatte 360.000km drauf und beide haben keine Probleme gemacht. Haben beide Ihre 2-3 Sekunden zum anspringen gebraucht, egal wie kalt es war, die liefen immer. Also so verallgemeinern lässt sich das nicht. Ein Diesel braucht zum Starten:

1. gute Kompression

2. eine richtig eingestellte Einspritzpumpe

3. Einspritzdüsen, welche vom Abspritzdruck und Spritzbild in Ordnung sind

4. eine gute Stromversorgung, Anlasser muß gut drehen. Falls er nur langsam dreht, nach den Ursachen suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth

 

1. gute Kompression

2. eine richtig eingestellte Einspritzpumpe

3. Einspritzdüsen, welche vom Abspritzdruck und Spritzbild in Ordnung sind

4. eine gute Stromversorgung, Anlasser muß gut drehen. Falls er nur langsam dreht, nach den Ursachen suchen.

Und genügend Luft die er komrimieren kann.

Ansuagsystem fast zu????

Glühkerzensteuerung und die Kerzen selber.i.O.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen