Starre Kompressorkupplung!
hallo leute!
habe in diesem forum schon öfters von einer starren Kompressorkupplung für nen clk 230 gehört und wollte fragen ob schon jemand von euch so ein teil verbaut hat?
bei meinen clk 230 (bj 04/2000) wurde eine größere Riemenscheibe verbaut und die software optimiert, hat relativ lange gut funktioniert, bis ich vor kurzem einen leichten leistungsverlust, ab und zu sogar totalausfall des kompressor bemerkt habe.
Darauf habe ich folgende Teile kontrolliert: Lmm, Umluftklappe, Relaismodul, Motorkabelbaum, Fehlerspeicher (allesamt in ordung)
Nach längerem suchen habe ich dann bemerkt das sich die Magnetkupplung ab einer gewissen drehzahl zuschaltet aber nicht stark genug zieht (kompressorscheibe kann man z.B. mit einem Stück holz abbremsen) also: Magnetkupplung defekt.
Laut der Tuningfirma die dazumals sämtliche komponenten verbaut hat kann man statt eine neuen Magnetkupplung bedenkenlos eine starre verbindung einbauen, da der Kompressor mehr oder weniger ständig mitläuft, außer bei stehendem Fahrzeug bei einer Motordrehzahl unter 2000rpm.
Kostenpunkt: starre "Kupplung" mit einbau ca 200 Euro, also noch immer günstiger wie ne neue Magnetkupplung!
mich würde nur interessieren ob schon jemand von euch mit sowas erfahrung hatte und was ihr darüber denkt!?
Danke, mfg Stefan 🙂
22 Antworten
ich habe eine starre Scheibe am Kompressor.
Aber ich habe kein 230 sondern ein 430.
Das der Motor angeblich im leerlauf unter "Druck" steht ist quatsch.
Ich habe eine Ladedruckanzeige drin, und die zeigt im Leerlauf minus 0,5 Bar an. Also genau im gegenteil. Der Motor muß eher stärker saugen, als er zuviel Druck bekommt.
Es sollte aber auch klar sein, wenn der Kompressor immer mit läuft, das der Spritverbrauch etwas mehr wird.
Übrigends physikalisch gesehen, ist eine "größere" Riemenscheibe schlechter. Weil eine größere den Kompressor langsamer drehen läßt.
Langsamer = weniger Leistung.
Die Scheibe muß also kleiner sein, damit der Kompressor schneller dreht. Aber das nur mal am Rande...
hallo!
die größere Scheibe wurde auf der Kurbelwelle verbaut und nicht am Kompressor!
das der Kompressor im Leerlauf keinen druck aufbauen kann ist mir auch bewusst, wegen der umluftklappe!
also ist deiner meinung nach der umbau sinnvoll, bzw hast du irgendwelche probleme seit dem du eine starre kupplung hast?
mfg stfan
oha, eine größere Scheibe an der Kurbelwelle. Das ist ja noch schlimmer.
Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servopumpe laufen also jetzt auch schneller.
Das mit der Umluftklappe ist richtig. Ich habe sowas aber nicht drin. Funktioniert bei mir alles etwas anders.
Ich hatte von anfang an eine starre drin. Und fahre ohne probleme schon seit 25 tkm damit rum.
Du weißt schon, das der 430 eigendlich ein sauger ist oder ? Ich habe ein Vortech kompressor bei mir drin.
Guck mal in meiner Signatur die Links an 🙂
nein, wapu usw laufen nicht schneller!! beim clk 230 kompressor wird der Kompressor über eine eigene scheibe angetrieben, die nicht mit den anderen aggregaten zusammenhängt, die scheibe ist zusätzlich aufgeschraubt, d.h. auf der Kurbelwelle sitzen 2 scheiben hintereinander! 🙂 wäre ja schlimm wenn sich jetzt alles schneller dreht! 😉
tja, auch nicht schlecht dein 430!! wieviel Leistung bringt der jetzt? meiner kommt auf 250 PS, drehmoment setzt verdammt bald ein, fühlt sich an als wenn man einen starken diesel fährt 🙂
Ich hatte bei meinem früheren 230 auch eine starre Kupplung verbaut. Beim 197 PS EVO Motor war die starre Kupplung allerdings sogar Serie!
Das mit dem schneller Drehen der anderen Komponenten war nie ein Problem.
Zusätzlich zu der Kurbelwellenscheibe hatte ich auch noch ein kleineres Rad am Kompressor selbst.
Probleme gab es bei über 80.000 gefahrenen Kilometern nie.
Gruß Björn
@björn: die andere komponenten drehen nicht schneller da sie an einer anderen scheibe hängen! soweit ich weis hat MB ab ca. juni 2000 andere Kompressoren verbaut, daher die starre Kupllung 😉
mich würde nur interessieren ob das schon jemand probiert hat und ob sich das irgendwie bemerkbar macht, abgesehen von nem lauteren motorgeräusch im leerlauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von scheichi01
@björn: die andere komponenten drehen nicht schneller da sie an einer anderen scheibe hängen! soweit ich weis hat MB ab ca. juni 2000 andere Kompressoren verbaut, daher die starre Kupllung 😉mich würde nur interessieren ob das schon jemand probiert hat und ob sich das irgendwie bemerkbar macht, abgesehen von nem lauteren motorgeräusch im leerlauf 😉
Doch deine Lichtmaschine . Die wird nämlich auch vom Keilriemen der deinen Kompressor antreibt angetrieben.
Gruss Olli
Zitat:
Original geschrieben von scheichi01
@björn: die andere komponenten drehen nicht schneller da sie an einer anderen scheibe hängen! soweit ich weis hat MB ab ca. juni 2000 andere Kompressoren verbaut, daher die starre Kupllung 😉mich würde nur interessieren ob das schon jemand probiert hat und ob sich das irgendwie bemerkbar macht, abgesehen von nem lauteren motorgeräusch im leerlauf 😉
Ich hatte das alles selbst verbaut. Es ist nur ein Riemen vorhanden und nicht 2.
Es hängen beim 230 alle Komponenten an einem Riemen.
Es sei denn mann baut das um, dazu müsste aber ein zweiter Riemenspanner, eine zweiläufige Kurbelwellenriemenscheibe und ein Verlängerungsstück am Kompressor her.
Serie ist nur 1 Riemen und bei allen Tunern die ich kenne blieb es auch beim 1 Riemen Betrieb
PS danke Olli warst wieder schneller 😁
vergiss alles bis auf das Bypassventil
http://www.mbslk.de/modules.php?... magbetkupplung
@olli: nein, eben nicht!
lima, wapu, klima usw werden seperat angetrieben, dei zweite scheibe treibt NUR den kompressor an! (brabus tuning kit)
mfg stefan