Starlet '92: Thermostat gewechselt, aber....
Erst mal Prost Neujahr an alle! Alles Gute und immer funktionierende fahrbare Untersätze :-)
Ich habe gestern bei einem 92er Starlet den Thermostaten gewechselt, da die Anzeige nicht aus dem Quark kam. Erfolg: Eigentlich gar keiner. Die Anzeige geht weiterhin nicht über ein viertel hinaus, aber dafür qualmt es jetzt nach dem warmfahren aus dem Kühler (vermutlich aus dem Deckel). Ich lese hier immer von "Einbaulage beachten". Aber was ist denn die richtige Einbaulage? Da der alte Thermostat aus dem Gehäuse gefallen ist, bevor ich nachschauen konnte, habe ich jetzt einfach mal diesen beweglichen Pin von vorne gesehen senkrecht nach oben eingesetzt, in der Hoffnung, daß dieser der Anzeiger für oben sein soll. War das richtig? Und was passiert eigentlich (oder auch nicht), wenn man den Thermostaten falsch einsetzt?
Außerdem frage ich mich, wo das Absperrventil für die Heizung sitzt. Diese heizt nur, wenn man den Hebel gaaaanz nach rechts schiebt. Wenn man auch nur ein paar Millimeter nach links geht, pustet es wieder kalt.
Für Antworten wäre ich dankbar (auch wenn heute wahrscheinlich nicht so viele hier sein werden...), denn das Autochen soll am Montag wieder laufen..... Prost Neujahr, sag ich da nur :-)
Gruß
Turbo
13 Antworten
Hallo,
ich wünsche ein gesundes neues Jahr !
- http://www.teilesuche24.de/.../thermostat-100095
Laut den Abbildungen ragt der untere Teil des Thermostaten in das Kühlwasser des kleinen "Motorkreislaufes" , das obere Teil führt zum Kühler . Der Thermostat muss im zuerst warm werdenden Kühlwasser (kleiner Kreislauf) sitzen sonst öffnet es nicht/nicht korrekt nach erreichen der Motorbetriebstemperatur .
In der Innentemperaturregelungsmechanik ist evt. zu viel Spiel - somit könnte auch die Innenraumheizung nicht die volle Leistung erreichen .
Also ist wieder etwas "Schrauben" angesagt ! 🙂
Grüße
Ich danke Dir für die Antwort und den Link. So gesehen habe ich den Thermostaten richtig herum eingesetzt (paßt glaube ich auch nur so). Ich frage mich nur, ob der bewegliche Pin, der im Thermostaten verbaut ist, an einer bestimmten Stelle stehen muß. Im Moment befindet er sich wie gesagt oben. Vielleicht hat ja jemand auch dafür noch eine Antwort. Vielleicht mache ich mir auch einfach nur zu viele Gedanken, aber leider zeigt die Temperaturanzeige immer noch nicht mehr als ein Viertel an.
Pin oben ist richtig,da für Entlüftung mit zuständig.
Hatte die Hoffnung ja schon aufgegeben 😁
Dankeschön! Dann hat es wohl doch einen anderen Grund, daß die Anzeige nicht hochgeht. 😕
Werde weitersuchen. Auch nach dem Heizungs-Absperrventil...... Aber in 2-3 Monaten hat sich das Problem von alleine gelöst - dann wird es wieder warm draußen........😎
Ähnliche Themen
Wenn nur die Anzeige nicht geht kann es an dem Thermofühler,Kontakten des Steckers am Fühler liegen.Stecker abziehen,Plus an Masse dann muß die Anzeige voll ausschlagen.
Oder wird der kleine Kreislauf,Heizung nicht warm ?
Doch, warm wird alles, was Schlauch heißt. Auch die zwei dünnen von der Heizung. Die Temperaturanzeige zeigt ja auch an, aber trotz Pappdeckel vor dem Kühler nur bis ca. 1/4 der Anzeigefläche. Heizung funktioniert, aber nur wenn man den Hebel wirklich ganz nach rechts drückt. Geht man nur einen halben cm zurück, bläst es wieder kalt.
Die Stecker hatte ich alle ab und habe sie mit Kontaktspray behandelt.
Ich vermute das falsches,bzw altes Kühlmittel im System ist und den Kühler,Wärmetauscher das Heizungsventil als auch den Fühler mit Rückständen zusetzt.(Wechselfrist 2Jahre oder 40Tkm)
Sollte altes Mittel drin sein macht das Heizungsventil oft durch Schwergang auch weniger Weg beim Öffnen,Schließen und der Heizungsschieber geht schwer zu betätigen.
Spülen des Systems,evtl Entkalkungsmittel verwenden und auf dichtheit der Wasserpumpe achten.
Richtig ist z.b.G 48 also blaue bis grüne Flüssigkeit.
Du könntest mit Deiner Vermutung richtig liegen. Die Brühe, die da rauskam, war eigentlich nur noch braun... Ich denke, daß bei dem Wagen (den ich erst seit ein paar Tagen habe) die Kühlflüssigkeit wenn überhaupt recht selten gewechselt wurde... Das Autochen hat 128.000 gelaufen und war ein Notkauf um über den Winter zu kommen. Da ich den Thermostaten bei einigen Minusgraden draußen gewechselt habe, habe ich ich auch nur teilweise (blaues) Kühlmittel nachgefüllt, weil sonst noch ein paar Finger hätten dran glauben müssen. 😛 Wenn es jetzt etwas wärmer wird, werde ich das ganze Geraffel mal ablassen und das System spülen. Danke für den Tip, vielleicht werden die Kanäle ja wieder frei und dem Kleinen wieder warm. Und meinem Frauchen auch. Die muß den Wagen nämlich fahren.... Vielleicht kann sich der Eine oder Andere vorstellen, daß es da schon oft Gemecker von wegen zu kalt im Auto gab. 🙄 (Ein bischen kann ich es ja sogar verstehen. grins)
Bei nur ein wenig Pflege hält der Starlet ewig.Neuere Modelle Aygo etc.sind wesentlich anfälliger.(Bremsen,Wapu, Kupplung)
Unser 91er hielt über 200Tkm absolut ohne Probleme.
Einzige Reperaturen waren Flexrohr,Verkokung der Drosselklappenwelle,Wellendichtring an der Antriebswelle,1x Bremsen vorn.Verkauft rostfrei für einen sehr ordendlichen Preis an einen afrikanischen Studenten.
Soviel zum Notkauf.
Für den P8 gibt es übrigens auch einen Kaltlaufregler( von Twintec ca,80 €),und auch einen Minikat(60 €)mit denen man jeweils die Steuer auf Euro 2 halbieren kann.
Eine Frage gibt es für alle Toyota Starlet P8 einen Kaltlaufregler oder nur für bestimmte ? Meine Schwester benötigt ein neues Auto und habe gehört dass der Toyota Starlet als Kleinwagen fast nicht kaputt zu kriegen ist.
Danke und schöne Grüsse
Krassimir
In Deuschland wurde nur ein Benzinmotor (Code 2E-E 1,3 Liter mit 75PS und 12 Ventilen) oder der sehr seltene Saugdiesel angeboten.
Wie schon erwähnt KLR von Twintec paßt zum 2E-E.
Beim Kauf die Leuchtweitenregulierung prüfen ansonsten hat das Ding keine Macken oder Rostprobleme.
Verbrauch betrug bei uns und flotter Fahrweise etwa 6 bis max 6,5 Liter.
Besonders die Fahrleistungen(Anzeige 190) und die Beschleunigung (0-100 10,3Sec.)begeisterten.
Wobei das Fahrwerk bei Höchstgeschwindigkeit schon etwas heikel werden kann.
Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
Schöne Grüsse
Krassimir