Starkes Ruckeln

Opel Kadett E

Hallöchen miteinander!

Folgendes Problem hat mich auf diese Seite geführt und ich hoffe dass ihr mir ein Wenig helfen könnt !

Was bisher geschah:
Mein E Kadett (1,6 i) hat vor einer Weile angefangen bei Nässe zu ruckeln. Teilweise, wenn es viel geregnet hat, sprang er auch gar nicht erst an. Ich habe dann diverse Kontakte an Zündschläuchen etc. mit Kontaktspray eingesprüht und siehe da, er sprang wieder an. Das Problem kam aber natürlich wieder und ich habe dann mal alle Zündkerzen, -schläuche und auch den Verteilerfinger ausgetauscht. Danach war das Ruckeln zwar besser, aber leider nicht weg. Mit der Zeit wurde das Ruckeln dann immer schlimmer und trat dauerhaft, auch bei trockenem Wetter auf. Solange ich Gas gebe merke ich keine Beeinträchtigung. Nur im Leerlauf ruckelt er doch arg und teilweise fällt der Motor auf ca 600 Umdrehungen ab - Manchmal läuft er aber auch plötzlich auf ca. 1000 oder höher. Ausgegangen ist er mir nur ein Mal, sprang dann aber sofort wieder an... Bis heute. Ich weiß ja nicht wie das Wetter bei Euch ist, aber hier regnets und stürmt es schon den ganzen Tag. Anscheinend mag mein Auto dieses Wetter genau so wenig wie ich, jedenfalls ging er mir nach ca. 2 km Fahren einfach aus... und sprang nicht mehr an. Ich konnte ihn allerdings im ersten Gang mit der Zündung noch an den Rand fahren. Batterie schließe ich somit aus.
Nun meine Frage: Was kann das Problem sein? Für mich scheint es offensichtlich ein Kontaktproblem zu sein, aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten!? Und wenn ja, welche? Wo könnte ich noch nachsehen oder wie könnte ich testen wo das Problem liegen kann?

Das war jetzt erstmal viel Text, aber ich wollte das Problem so genau wie möglich schildern.

Jedenfalls schonmal vielen Dank für jede Antwort im Voraus!

Beste Grüße!

17 Antworten

Servus,
ich fahre auch einen Opel -E- Kadett carbio 1.6l mit 75Ps
Ich habe das selbe problem, zum beispiel anfahrt an einer ampel schalte vom 1. ---> rein in den 2. kuplung kommen gelassen gefolgt vom Gas pedal puuutz fängt er an zu stotern und ich seh im auto aus wie ein scheibenwicher der als hin und her springt.
Aber! der Motor stirbt nicht ab ich halte kurz die kuplung getretten und spiele ein wenig mit zwischen gas und lass dann die kupllung kommen, tataaa es geht weiter ok.* kopfschweis abwischen rückspigelen schauen (;
Gestern bin ich von Wiesbaden nach Frankfurt gefahren leider verfahren. Dann hatte ich noch eine strecke von 25 km. aber bis Frankfurt city keine probleme gehabt.
Danach wo ich gemerkt habe das ich mich verfahren habe ich also ^^GIB IHM^^ die zeit muss ich wieder aufholen fing das problem an
auf der autobahn Stotter Stotter Stotter und ich sah wieder aus wie ein scheibenwischer im auto. aber das ding ist, was viele hier das problem haben das bei euch der Motor ausgeht aber bei mir net.
Er Stotert kurz ich also kuplung halten 3 sek. höhere drezhal bringen damit beim einkuppeln kein geschwindigkeits verlust steht und weiter.

naja irgendwann kamm ich an meinen ziel an.

Später wieder heim gefahren selbe problem, ich kein bock mehr gehabt und dachte mir scheiss drauf ich will nach hause Frankfurt ----> Wiesbaden ( über kelsterbach ) Flughafen <--- Frankfurt [ Autobahn A3 ] ^^ GIB IHM ^^ und dazu mus ich echt sagen für ein auto was gerade mal 2 jahre jünger ist als ich sprich PKW Bj. 89 macht ihm in seinem alter Technich gesehen keiner was vor und konstanz 190-200 km/h Ohne ruckeln mehrer Kilometer dann kamm ich in den bereich rein Tempo 130 km/h und wieder das ruckeln.

Meine Frage jetzt:

ihr meint das wäre wegen dem Verteiler aber wieso macht er dann erst schlapp nach ein paar kilometern und nicht gleich am Anfang?

Pls warte auf eine antwort Vielen dank an alle Thread mitglieder

Gruß

altesauto

Zitat:

Original geschrieben von Deedot


Mein Auto springt i.d.R. top an, erst wenn er warm ist fängt er an zu ruckeln.

Ist mir erst gestern wirklich bewusst geworden und für mich das auffälligste Merkmal. Habs einige Male getestet.

Außerdem geht das Symptom bei hoher Geschwindigkeit weg, also wahrscheinlich wenn der Druck groß genug ist.

Habe genau das gleich Problem mit dem Kadett E meiner Verlobten, ist aber hier der 1,3l Vergaser (13NB?). KM-Leistung 17 TKM (:-) Kein Spaß, Top Zustand. Stand fast nur in ner Garage rum und ist nie bei schlechtem Wetter da rausgeholt worden, aber zurück zum Thema..)

Getauscht wurden: Zundkerzen, Kabel.
Überprüft wurden: Unterdruckschläuche, elektrische Verkabelung (Leider hatten ein paar Mäuse mal Spaß an den Kabeln ;-) habs soweit gefunden alles repariert). Verteilerkappe hatte ich ebenfalls schon mal ab, bis auf etwas FLugrost war aber nichst zu erkennen. Mit Kontaktspary etc. alles gereinigt und wieder zusammen.

Mal läuft er so wie bei Dir ohne Probleme. Kaddi abstellen, wieder anlassen: Probleme beim Anlassen (als wenn er abgesoffen ist und ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich, erst beim hohen Drehzahlen ist es weg.

Was mir noch einfällt: Haben mal nen Benzinfilter in die Hauptleitung zu Vergaser eingebaut (ja, richtigrum, SChlauschellen fest), der ist nur höchstens zu 1/3 immer gefüllt. Kann es sein, das evtl. irgendie zuwenig Sprit bekommt und deswegen ruckelt?

Wäre ebefalls für ein paar Tips dankbar. Würde ansonsten noch mal VerteilerKappe/-Finger etc. inspizieren..

Grzuß
Malte

ich bin in die werkstatt gefahren, der hat am Verteiler mit einem spezial schlüssel rum gedreht und jetzt funzt wieder einwandfrei!

Juhu kann wieder auto fahren xD

Danach hab ich ihn gefragt was er für die arbeit jetzt haben will+ Morgen komme ich nochmal dann baust du mir mein Mitteltop und endtop noch zusammen sprich was willst du haben für reine arbeitslohn er so ja wir kennen uns schon lange gib mir einfach 30 € gut ist^^ xD

Naja ich geb ihm moche 50€ und gut ist xD

Vielen dank leute das ihr mir geholfen habt!

Gruß
Altesauto - Erkan aus wiesbaden

Ps: Geht in die werkstatt und sagt dem werkstatt frotzi das er mal an eurem verteiler mit dem spezial schlüssel drehen soll ein wenig danach werdet ihr wohl 2-3
x probefahrt machen müssen und gut ist xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen