starkes ruckeln beim beschleunigen in jedem Gang

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...hab zwar viele Beiträge gelesen aber so richtig keine Lösung gefunden...bei unseren tiguan 1.4 tsi 4 Motion 150 PS tritt es seit längeren auf das ein starkes ruckeln beim beschleunigen ist...das betrifft jeden Gang...es ist wie als wenn immer Luft dazwischen ist...weiß nicht wie ich es beschreiben soll....(es ist wie als wenn man beim Fahrrad immer nach hinten in den Leerlauf tritt und gleich wieder nach vorn)Turbolader wurde bereits erneuert sowie Steuerkette überprüft weil ich der Meinung war das sie gespannt werden müsste...

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

@Heizoelblitz

Ja, das der 1.4er TSI keine Glanzleistung vom VW Konzern war, wissen wir beide und bestimmt auch die meisten anderen. Aber diese Tatsache hilft in dem Fall hier auch keinem weiter. Wichtig ist ja erstmal das der Fehler gefunden wird und nicht auf Verdacht sinnlos Teile getauscht werden. Dazu braucht man erstmal eine gute Werkstatt mit fähigen Mitarbeitern, die auch wissen was sie tun. Das ist eigentlich das größte Problem an der Sache. Und das wird leider mittlerweile immer schwieriger. Traurig aber wahr.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@quattro-jupp schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:28:50 Uhr:


Ja, bei dem Baujahr und der Laufleistung sollte die Steuerkette und Spanner normalerweise schon einmal ersetzt worden sein. Oder ist das alles noch ab Werk? Bist du zufälligerweise der Erstbesitzer?
Natürlich sollte man zuallererst prüfen ob dein Motor rein mechanisch in Ordnung ist. Erst wenn das der Fall ist kann man sich dem Rest widmen.

Würde jetzt mal behaupten das es noch der erste ist da ich 2 Besitzer bin...

Zitat:

@Navmen77 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:08:53 Uhr:



Zitat:

@gbho schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:09:38 Uhr:


Wurde schon die Kompression überprüft? Das Ruckeln könnte auch von einem Kolbenschaden kommen. Das war bei den 1,4l TSI Motoren vor ca. 2013 Standard. Wie alt ist der Motor und welche Laufleistung hat er?

Baujahr ist 2011 und ist 170.000 km gelaufen...Kompression wurde soweit ich weiß noch nicht überprüft

Dann würde ich das zumindest mal in der Werkstatt anregen. Bei uns gingen 3 Motoren mit ähnlichem Symptom hops.

So Auto geht Dienstag ab in die Werkstatt und bekommt eine neue steuerkette...werde dann berichten ob das Problem weiterhin besteht

Lässt du die Kette jetzt sicherheitshalber tauschen oder wurde im Kettentrieb seitens der Werkstatt ein Fehler festgestellt, sprich Kettenlängung/ verstellte Steuerzeiten?
Nichtsdestotrotz ist die Entscheidung zum Wechsel der Steuerkette absolut in Ordnung, gerade weil man in deinem Fall nicht weiß ob sie überhaupt schon mal gewechselt worden ist.

Ähnliche Themen

Also gewechselt wurde sie noch nie...ja es wurde wohl festgestellt das sie eine Kettenlängung hat...ich hoffe einfach mal das, das Problem dann behoben ist

Ok, dann bin ich auch mal gespannt. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.

So Fazit Steuerkette gewechselt was definitiv nötig war, aber Problem war die hochdruckpumpe die undicht war...Öl wurde mit in benzinkreislauf gedrückt was die zündaussetzer zur Folge hatte...daher dieses ruckeln....alles in allen 2 Scheine

Freut mich das er wieder richtig läuft. Die 2000€ waren somit meiner Meinung nach richtig investiert.

Hoffe jetzt das erstmal Ruhe ist mit den Wagen....wenn Frau nicht so daran hängen würde😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen