Starkes Quitschen Vorne rechts

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen

Ich brauche Eure Hilfe

Mein 210er hat seit 3 Tagen vorne rechts ein wirklich stark

Quitschendes Geräusch. Man hört es auch beim Fahren.
Im Stand wenn ich das Auto niederdrücke hört mans auch.
Ich kann es aber trotz des starken Quitschens nicht lokalisieren. Habe die Gummis schon mir Öl behandelt
hat auch nichts geholfen.
können Stossdämpfer so ein Geräusch verursachen
oder ein Gelenk .

Zumindest schauen mir alle nach wenn ich fahre. :-(

Wenn jemand hier Erfahrung hat wär nett wenn ich nen Tip
bekommen könnt.

MfG. Reiner

19 Antworten

Hallo MTrenzG60,

mein Wagen ist EZ🙁12/02) und hat jetzt 52 Tkm weg, kann ja sein das das Gummi nicht viel kostet aber die Anzahl der AW´s werden den Preis bestimmen oder ?

Aber Du kannst mit gerne mal den Preis nennen, was so eine entprechende Reparatur bei MB kosten würde.

Und zur Info: Nicht jeder der einen MB fährt hat automatisch eine Geldpresse im Keller stehen.

Gruß OnkelSAM2

ich kenne diese lager und weiß daß sie und auch einige andere z.b. stabigummis diese geräuche machen...ich kenne all diese probleme und auch alle möglichen lösungen dafür...

sicherlich ist die mercedeswerkstatt teuer...aber was ist heute noch billig...heute ist doch für jeden alles zu teuer...

und sie sollten nicht vergessen dass mercedes benz auch nicht gerade für jedermann gedacht ist...sehen sie bei uns standen millionäre neben armen schluckern mit 1000€ netto im monat nebeneinander an der kasse...der eine fährt ne s klasse der andere nen 190er diesel...soll man da etwa die stundensätze vom fahrzeug abhängig machen...?
dann muß der kleine mann eben schlucken und bezahlen, schließlich ist DB eine luxusmarke...
wenn sie zu einem starfriseur gehen zahlen sie auch für den selben haarschnitt viel mehr geld als sonstwo...nur da meckert keiner...wie immer...

Zitat:

Original geschrieben von OnkelSAM2


Hallo MTrenzG60,

mein Wagen ist EZ🙁12/02) und hat jetzt 52 Tkm weg, kann ja sein das das Gummi nicht viel kostet aber die Anzahl der AW´s werden den Preis bestimmen oder ?

Aber Du kannst mit gerne mal den Preis nennen, was so eine entprechende Reparatur bei MB kosten würde.

Und zur Info: Nicht jeder der einen MB fährt hat automatisch eine Geldpresse im Keller stehen.

Gruß OnkelSAM2

wenn das auto erst so wenig km hat und nicht übermäßig im gelände beansprucht wurde wäre es ratsam die befestigungsschraube zu lösen und dann etwas öl an das lager-nicht in das lager-zu sprühen, rostlöser geht auch-dann das fzg aufs rad absetzen und ein paarmal dran wackeln damit sich das ganze spannungsfrei wieder festschrauben lässt-manchmal hilft das...denn bei so wenig km und dem geringen alter sollte das lager noch nicht verschlissen sein...

Wenn Mercedes eine Luxusmarke ist - sein will
warum baut dann MB keine Luxusautos siehe A B Klasse
und warum rostet ein Mecedes neuerdings wie ein Fiat vor 10 Jahren - die habe dazugelernt MB hat zurückgelernt
entschuldigung eingespart am falschen Ende
die kommen auch noch von ihrem hohen Roß herunter wenn ihnen die Kunden wegelaufen sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


Wenn Mercedes eine Luxusmarke ist - sein will
warum baut dann MB keine Luxusautos siehe A B Klasse
und warum rostet ein Mecedes neuerdings wie ein Fiat vor 10 Jahren - die habe dazugelernt MB hat zurückgelernt
entschuldigung eingespart am falschen Ende
die kommen auch noch von ihrem hohen Roß herunter wenn ihnen die Kunden wegelaufen sind

da muß ich dir recht geben...aber die 210er baureihe war noch ein sehr gutes auto...die a klasse haben die gebaut damit auch eine große masse-nämlich die die eigentlich garkein geld dazu hätten- einen mercedes fahren konnten, und für die verwöhnten töchter reicher leute...dass die so gut verkauft werden würde hätte keiner gedacht-und auch nicht gehofft...das mit dem rost is so ne sache, das hängt bei benz hauptsächlich von den blechlieferanten ab...die verarbeitung der bleche ist nämlich gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen