Starker chemischer Geruch im W223 – Hilfe gesucht

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe eine Mercedes S-Klasse W223 gekauft, die zuvor etwa 1,5 Jahre lang ungenutzt bei Mercedes stand. Das Fahrzeug wurde vor der Übergabe aufbereitet und mir geliefert. Seitdem habe ich jedoch ein Problem mit einem starken chemischen Geruch im Innenraum – er erinnert an Propanol oder andere Chemikalien, nach 10 Minuten Fahrt bekommt Mann Kopfschmerzen, mit geschlossen Fenster geht es überhaupt nicht.

Wir haben bereits folgende Maßnahmen durchgeführt:
• Mehrfache Reinigung aller Leder- und Innenraumoberflächen
• Mehrere Ozonbehandlungen

Der Geruch hat sich dadurch nur teilweise verbessert. Ich bin mir nicht sicher, ob der Aufbereiter starke Chemikalien verwendet hat oder ob der Geruch durch die lange Standzeit entstanden ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man den Geruch vollständig beseitigen kann? Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Oder gibt es einen in Süddeutschland.
Viele Grüße

10 Antworten

.... was sagt der Aufbereiter bzw. der Verkäufer dazu? Wann ist das aufgetreten, von Anfang an oder erst nach einiger Zeit?

ist ratlos, von Anfang an.

Dann versuche ihn zur Beseitigung zu veranlassen, oder Rücknahme. Vom Rumstehen kommt sowas nicht...., ist es immer oder nur während der Fahrt?

Ich kannte das mal, kam von der Klimaanlage, man musste immer mit offenen Fenster fahren so hat es gestunken.

War aber nicht mein Auto, ich wurde nur bezahlt, es zu fahren.

Mein Tipp wandle den Kaufvertrag so lange du noch kannst.

.... dürfte außerdem gesundheitsschädlich sein

Ich würde mal den Innenraum/Pollenfilter und Motorluft-Filter unter der Motorhaube entfernen und mit einem Stethoskop in die dazu gehörenden Luftkanäle schauen.
Wer weiß, vielleicht liegt da was oder hat da einer was begraben.
Lang genug gestanden hat er ja.
Könnte man ja auch als fiesen Scherz gegen einen bewerten.

https://www.ebay.de/itm/203501214561?...

probiere mal das

Bevor sich die Mediziner melden, sorry:
Ich meinte nicht wie zu lesen ein Stethoskop, sondern eine > Endoskop <- Kamera <, d. h. eine Schwanenhals- Kamera.

Ursache gefunden: Bei einer Rückrufaktion wurde die Benzinpumpe unter dem Rücksitz gewechselt. Dabei gelang Benzin in die darunterliegende Dämmung.

Die Dämmung und der Innenraumfilter wurden bereits erneuert, aber der Geruch ist noch vorhanden. Wie kann man ihn jetzt entfernen, und wo könnten sich die Dämpfe festsetzen?

Von Benzingeruch hattest du nichts gesagt.

Deine Antwort