Starker Aufwind für Zulassungen im August

Mercedes GLK X204

Oh Schreck, so verliert sich die Exclusivität meines geliebten GLK🙁
Lt.Auto Blöd Statistik für August ist der Tiguan schon in Reichweite.
Welcher GLKler freut sich schon darüber?
Die Massenware: Tiguan 3.419, der Q3 2.685,
Unser GLK 2.193, der BMW X3 1.459 und der Q5 noch weniger.
Gratuliere Mercedes trotzdem für den gelungenen Mopf🙂
Meine Hoffnung sind die möglicherweise erhöhten Händlerzulassungen.
Rudl

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Diese Rechnung passt zumindest nicht zu meinen Rechnungen. Bei meinen Berechnungen (Leasing, Firmenfahrzeug, evtl. Zuzahlung ist vom Leasingpreis abhängig) ist ein GLK immer mind. 50-100€ pro Monat teurer als eine vergleichbar ausgestattete C-Klasse...

Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass der GLK im Leasing gerade subventioniert wird, als ich gefragt habe, warum der

Leasingfaktor eines GLK niedriger

sei

als der eines C T-Modells

. Ich meinem konkreten Fall war die Leasingrate günstiger, die laufenden Kosten sind allerdings etwas höher!

Noch 2 Kommentare zu der Subventione:

a) Beim GLK gibt es keine Flottenpakete, bei der C-Klasse jedoch schon - dh im Flottenbereich wird die C-Klasse z.T. über die Flottenpakete subventioniert.

b) Subventionen sind im Autogeschäft nichts aussergewöhnliches. Gerade BMW subventioniert die Flottenfahrzeugen mit extrem guten Konditionen. Als aktuelles Bsp bietet BMW den 316d 5-Türer mit einer Laufzeit von 12 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km zu einer monatlichen Leasingrate von 119 € (netto) an.

Das die Zulassungszahlen enorm sind liegt vielleicht auch daran, daß Mercedes beide Hochsitzer aus dem Programm genommen hat und jetzt auf "junge Familien" setzt und die älteren Semester ganz schön vergrault hat. Die neue B-Klasse ist auf keinen Fall eine Weiterentwicklung der alten B-Klasse. Die ganzen Vorteile die einst propagiert wurden, sind Geschwätz von gestern. Alle A-Klassen-Käufer sind voll vor dem Kopf geschlagen worden. Viele haben sich zum "Truthahn" abgewandt und ich persönlich zum GLK220CDI 4matic.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Kymmy


Viele haben sich zum "Truthahn" abgewandt und ich persönlich zum GLK220CDI 4matic.
LG

moin: da stehe ich doch auch einmal auf dem berühmten Schlauch "how to fuck is Truthahn" 😕

Ähnliche Themen

Tiguan 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kymmy


Tiguan 😁😁😁

jo, jeeetzt😁 merci

Die Aufgabe der alten A-Klasse halte ich für einen schweren Fehler. Dieser Wagen war für alt und jung interessant. Man hätte sie im Programm lassen sollen. Die neue A-Klasse ist eigentlich nur für junge Singles oder Pärchen interessant. Der Name A-Klasse für das neue Programm ist der nächste Kardinalfehler. Wir haben dieses Jahr einen Tiguan für meine Frau gekauft und ich kann sagen, dass es ein wirklich gutes Auto ist, das der GLK-Klasse sogar einige interessante Features voraus hat: verschiebbare Rücksitzbank, in Neigung verstellbare Fondsitzrücklehnen, Panoramadach (das den Namen auch verdient) viel Platz auch im Kofferraum etc. Aber man muss in optisch mögen...

Na nun wollen wir doch die Kirche mal im Dorf lassen.
Sicherlich ist die MOPF beim GLK gelungen.
Dennoch wird er in der Zulassungsstatistik weder im gesamten Jahr noch in einzelnen Monaten den Tiguan einholen. Man darf auch nie außer Acht lassen, wann die unterschiedlichen Werksferien sind.
Das gibt immer Verschiebungen.
Die September Zahlen vom KBA:
Tiguan 4.061 und im Jahr 41789
X3. 2104. 19783
Q3. 1427. 18764
GLK. 2210. 13243
Q5. 1444. 12790

Zitat:

Original geschrieben von Ottilito


Interessant finde ich die schlechten Q5 Zahlen.

Ne, nicht wirklich. Vielleicht ist das jetzt langsam die Quittung für das Saft,Kraft und Mutlose Einheitsbreidesign von Audi.

Übrigens ist meiner ( MOPF ) auch einer vom September. Grade über xFleet werden momentan massiv GLK geordert und Zugelassen.

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Ottilito


....

Interessant finde ich die schlechten Q5 Zahlen.

Naja, die relativieren sich aber erheblich, wenn man die Zahlen des Q3 dazu nimmt. So ist das eben, wenn man aus einem Modell zwei relativ ähnliche macht. Unterm Strich sehe ich die addierten Zahlen als Erfolg für Audi.

Q3. 1427. 18764
Q5. 1444. 12790

Hallo,
es ist mir ausgesprochen recht, dass die Zulassungszahlen des GLK nach oben gehen. Da ich in Sachen Geld eher konservativ bin, muss ich noch bisschen warten, bis ich genügend für einen Jahreswagen zusammen habe. Bis dahin muss meine C-Klasse mich noch weiter fahren.

Was ich eigentlich anmerken wollte - man schaut ja immer mal Querbeet und was andere so am Markt haben. Ich war z.B. sehr angenehm überrascht vom neuen(!) Hyundai SantaFe; Hut ab was da auf die Beine gestellt wurde (vorerst nur optisch) Allerdings hat Hyundai auch mächtig bei den Preisen zugelegt - ca. 40000,-€ für das neue Modell.

Ich warte doch noch 1-2Jahre, bis die GLK MOPF als Jahreswagen im privat-bezahlbaren Bereich liegen.

Gruss
Tiny

Dann muss man bei BMW aber auch den X1 dazu nehmen.
2.655 im Sept. Und 19.548 aufs Jahr.
Der nimmt ähnlich wie bei Audi dem Q5 und bei BMW dem X3 die Käufer weg.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Dann muss man bei BMW aber auch den X1 dazu nehmen.
2.655 im Sept. Und 19.548 aufs Jahr..........

Zunächst hinkt dieser Zahlenvergleich - da hätte man auch gleich sagen können, ein Käfer ist über 10 Millionen mal verkauft worden. Ein GLK ist meilenweit weg von einem X1.

Diese Zahlen sind für ein, aus meiner Sicht, unlackiertes Fahrzeug der blanke Hohn. VW hat beim Tiguan das bereits ausgebessert und man kann als Extra ein fix und fertig lackiertes Fahrzeug kaufen. Dieser unbehandelte schwarze Kunststoff wirkt für so ein teures Fahrzeug, billig - paßt eher zum Dacia, aber der ist lackiert. Bin mal gespannt,wann sich diese Geschmacksverirrung bis nach München 'rum gesprochen hat........

LG

Ich verstehe Deine Aufregung über unlackierte Fahrzeuge nicht wirklich, vielleicht könntest Du dein Problem etwas präzisieren. Die BMWs haben lediglich unten einen kleinen Bereich der optisch abgesetzt und robust ist, und ich finde dies deutlich schöner als durchlackiert. Beim Tiguan ist es übrigens ähnlich gelöst. Wer es alles lackiert haben möchte, kann ja das M-Paket bestellen, beim Tiguan greift man dann zum R-Paket.

Desweiteren sind die X1 Zahlen nicht gegen den GLK genannt worden - es ist selbstverständlich dass diese Fahrzeuge in unterschiedlichen Klasse operieren - sondern als Antwort darauf, dass man bei Audi die Q5 Zahlen und die Q3 addieren sollte. Gleiches gilt bei BMW für den X1 und X3, und bei Mercedes bald für GLK und GLA.

Ich finde es auch interessant dass der q5 trotz Facelift einbricht, kann es aber verstehen weil ich mich auch sehr schnell gegen ihn entschieden hatte, und zwischen GLK und X3 gewählt habe.
Generell werden sich die GLK Zulassungen wieder normalisieren, weil der GLK in den letzten Jahren deutlich teurer geworden ist und er durch sein polarisierendes Äusseres und in der Vergangenheit nicht immer optimalen Marktpositionierung generell derjenige aus dem Trio ist, welcher die niedrigsten Verkaufszahlen aufwies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen