starke vibrationen beim bremsen ab ca. 120kmh

Mercedes E-Klasse W210

hi,
leute habe schon lange nichts mehr von mir höhren lassen.
mein 320er cdi läuft super,er hat mittlerweile 100 tsd km auf dem tacho,
ausser eben das mit dem abbremsen.
vorweg ich habe die federn vorne schon gewechselt, auch scheiben und klötze,
weil ich eben auch dachte das es von der Bremsscheiben kommen könnte.
Jetzt war ich gestern bei einem spezialist der auf einem andern beruf arbeitet und nehbenher als KFZ-Meister eine eigene werkstatt betreibt. er hatte auch bei MB gelernt und rep. ausschließlich mercedes.
dieser hat den wagen durchgecheckt., und soweit eigentlich für gut befunden ausser eben das mit dem linken vordern Querlenker bei dem wuste er nicht ob ein lager nicht etwas verschoben war.
er meinte ich solle zum nächsten teilehändler und mein lager mit einem neuen vergleichen.
bin gleich los, doch die hatten keinen auf lager.

Warscheinlich werde ich beide auf verdacht wechseln lassen.
weil zu MB kann nicht gehen diese ziehen dir die hosen aus, also finaziel.
und nur eine begutachtung machen und wo anders rep. lassen ist auch peinlich.

Also ich kaufe gerne bei kfz teile 24-shop.de hier wird ein querlenker von monroe für 127,99€
verkauft. oder bei taxiteile.de hier wird von meyle in HD ausführung für 150€das stück verkauft.

was haltet ihr davon.

44 Antworten

Bremsscheiben&Beläge erneuern. Wenn die Scheiben eingelaufen sind durch Hitze sind sie verzogen und man ebenfalls ein schlachern in der Lenkung.

So hier nun auch mal der Bericht eines leidgeprüften W210 Besitzer mit Bremsen aus dem Zubehörhandel....
Hatte mir im letzten Februar komplett neue Bremsen (Scheiben + Beläge) für vorn und hinten gegönnt. Dachte ATE sei eine gute Marke im freien Ersatzteilhandel und los ging es.....
Im Oktober habe ich die Scheiben vorn gewechselt, nach nur 6km ruhiger aber zügiger Fahrweise fingen die Dinger plötzlich an auf der Autobahn zu flattern. Nachfristsetzung ATE (Teilehändler) Gutschrift und Neulieferung ATE. Danach wieder Ruhe im Auto...bis zum Februar 2012. Eine größere Tour auf der Autobahn und dann, sobald das Auto warm war, wieder das Zittern und Rubbeln beim Bremsen. Ich hätte ko.... können.

Ab diesem Moment an war es für mich klar: NUr noch originale Scheiben und Klötze vorn wie hinten.

Satz hinten komplett incl. Verschleißwarnanzeiger und Schrauben: 185,- incl. Versand und Vorn 355,- incl. MwSt und Versand und das waren/sind original Mercedes Scheiben und Beläge. Anbei noch ein Foto der Beläge, meiner Meinung nach ist bei den ATE einfach der Staub- und Kühlungsschnitt zu schmal, so daß sich dort immer Dreck ansammelt und sich dadurch eventuell die Scheiben erhitzen und sich dadurch verziehen....wer weiß, bin ja kein Auto-Mechatroniker, aber irgendwie ist das ja einfache Physik....

Img-0027
Img-0028

"So schaut's aus!", sagte Dr. Kurt Ostbahn.

..von A. T. U. kaufe ich mittlerweile nur mehr Scheiben Wisch Wasch ,
Scheibenwischer oder ähnliches....

Hab einfach kein Vertrauen in die, da kennt sich niemand aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skb.piccolino


So hier nun auch mal der Bericht eines leidgeprüften W210 Besitzer mit Bremsen aus dem Zubehörhandel....
Hatte mir im letzten Februar komplett neue Bremsen (Scheiben + Beläge) für vorn und hinten gegönnt. Dachte ATE sei eine gute Marke im freien Ersatzteilhandel und los ging es.....
Im Oktober habe ich die Scheiben vorn gewechselt, nach nur 6km ruhiger aber zügiger Fahrweise fingen die Dinger plötzlich an auf der Autobahn zu flattern. Nachfristsetzung ATE (Teilehändler) Gutschrift und Neulieferung ATE. Danach wieder Ruhe im Auto...bis zum Februar 2012. Eine größere Tour auf der Autobahn und dann, sobald das Auto warm war, wieder das Zittern und Rubbeln beim Bremsen. Ich hätte ko.... können.

Ab diesem Moment an war es für mich klar: NUr noch originale Scheiben und Klötze vorn wie hinten.

Satz hinten komplett incl. Verschleißwarnanzeiger und Schrauben: 185,- incl. Versand und Vorn 355,- incl. MwSt und Versand und das waren/sind original Mercedes Scheiben und Beläge. Anbei noch ein Foto der Beläge, meiner Meinung nach ist bei den ATE einfach der Staub- und Kühlungsschnitt zu schmal, so daß sich dort immer Dreck ansammelt und sich dadurch eventuell die Scheiben erhitzen und sich dadurch verziehen....wer weiß, bin ja kein Auto-Mechatroniker, aber irgendwie ist das ja einfache Physik....

Hi,

schöner und hilfreicher beitrag.

gruß rubeug

A.T.U verkauft hier Teile von TRW für die Bremsen. Vorne rubbelten die auch sehr bald, hinten klappte es aber jedesmal problemlos über viele Jahre.

Wisch-wasch von A.T.U kauf ich nimmer, das Zeug hat nach mehreren Jahren Nutzung die Gummidichtungen an den Abdeckungen am unteren Scheibenrand sowie die vorderen Gummiunterlagen der Dachreling auf dem Gewissen: diese zerbröselten richtig!

Jetzt bei den beiden 211ern gönne ich mir das Sonax mit Nano-irgendwas, im großen Fluss noch leistbar ("günstig"😉 zu haben.

Ich habe das auch so in Erinnerung, daß das ATU Scheibenzeugs in mindestens einem Test als besonders untauglich und aggressiv gegenüber Gummi auffiel. Will es nicht behaupten, aber einfach mal googeln. Kann Sonax nur empfehlen. Im großen Gebinde kaum teurer da echt besser bzw. ergiebiger. Bin sehr angetan davon.

Grüße Dirk

weghauen tu i es net, aber i werd es dann nimmer kaufen...

dankeeee

kauf i halt Sonax

mit ein wenig gucken kann man viel sparen.

Mobil1 Long life Motoröl kostet beim Forstinger der Liter 32,99 Euro 😕

Hab mir von Ebay, von einem Ölgrosshändler in Neusiedl/See 2x 5 Liter
um 96 Euro geholt....

Bleiben 2 Liter als Reserve über...

Es gibt hier irgendwo nen Link zu einem seriösen Lieferanten, da kostet das Mobil 1 nur etwa 7 Euro pro Liter. Bestelle da immer gleich 30 Liter, dann verteilen sich sogar die Versandkosten noch. Billiger gehts nicht.

Hat jemand den Link zur Hand? Ich müsste suchen.

Sonax kriegst Du nach meiner Recherche am günstigsten beim Autopflegezentrum Hameln über Ebay. Habe dort sogar schon öfter das teure Nano ersatzweise für das normale bekommen. Kaum noch teurer als das Billigzeug und ungleich besser.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Es gibt hier irgendwo nen Link zu einem seriösen Lieferanten, da kostet das Mobil 1 nur etwa 7 Euro pro Liter. Bestelle da immer gleich 30 Liter, dann verteilen sich sogar die Versandkosten noch. Billiger gehts nicht.

Hat jemand den Link zur Hand? Ich müsste suchen.

zB in der Bucht, Anbieter "oil-center"

Ah, a Neisiedla! Scheene Griaß' von an Siegendorfa!

Mobil1 kriegt man an jeder Netz-Ecke und je nach Menge um 6,50 bis 7 Euro ... macht jetzt nimmer die Welt aus, vor allem wenn noch Porto anfällt. Ich kauf daher immer einen 2-Jahres-Bedarf für 2 Autos, dann lohnt es wieder, das Schnorren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ah, a Neisiedla! Scheene Griaß' von an Siegendorfa!

Mobil1 kriegt man an jeder Netz-Ecke und je nach Menge um 6,50 bis 7 Euro ... macht jetzt nimmer die Welt aus, vor allem wenn noch Porto anfällt. Ich kauf daher immer einen 2-Jahres-Bedarf für 2 Autos, dann lohnt es wieder, das Schnorren. 😁

Nein, i bin kein Neisiedla

i hab des öl von dort geschickt bekommen über ebay.

Ich bin aus dem südl. NÖ, Bezirk Neunkirchen, auch net weit weg
von dir...
So alle 3 Wochen fahr ich über den Kreisverkehr in Siegendorf Richtung
Grenze nach Sopron, wenn ich zum Zahnarzt fahre
*g*

Hi Leute,
brauche nochmal einen tipp von euch!
Wie ihr wisst habe ich immer noch das problem mit meinen Vibrationen
Zwischenzeitlich war ich bei meinem Mechaniker und dieser meint das man auch die Sattel Vorne wechseln sollte.
Mein Wagen hat jetzt ca. 105.000km drauf, wie ich meine ziehmlich wenig. Und wir hatten auch eine probefahrt mit anschließenden Temperaturmessen von Scheiben gemacht, absolut O.K. beide temp. waren nicht weit von einander, und auch nicht überhöht, so im 70°C bereich.
Allso meiner Meinung nach habe ich drei Varianten!

1. Scheiben neu Original MB 100.-€ + Klötze neu Original MB 100.-€ + Sattel neu Original MB ca. 300.-€ macht summe 500.-€ ohne einbau!

2. scheiben neu von MB 100€ Klötze neu von MB 100€ und Sättel im tausch von Teilehändler von vor Ort 200€ macht 400€ ohne einbau.

3. Oder ich wage es nocheinmal, das ich einfach, nur die Scheiben Original von MB hole und selber einbaue und sogar die alten also gebrauchten klötze von Ate drinnen lasse kostenpunkt 100€.

weil ich mir einfach nicht vorstellen kann das die Sättel kaputt sind!!!

Letzte frage was haltet ihr von diesen im Tausch Sätteln, weil meine alten haben jetzt 105 tsd/km runter, und wer garantiert mir das die neuen im tasch nicht schon 400 tsd runter hatten?

gruß
rubeug

Dass die Sättel kaputtgehen ist selten und wenn die Temperatur der Scheiben gleich ist deutet das doch auf eine einwandfreie Funktion hin, oder?

Hi Austro-Diesel,

danke erstmals das du so schell geantwortet hast.
Ich habe das gefühl, das mein KFZ Mechaniker damit nur seine bei mir eingebauten Scheiben (Jurid) rechtfertigen will.

Und was hältst du vom wiedereinbau von den alten klötzen, die aber praktisch erst seit einem 1/2 Jahr, drinn sind, sind von ATE?
Sind halt schade zum wegwerfen!

gruß rubeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen