Standschäden
Hallo liebe community, ich bin neu hier und habe eine Frage zwecks eines w210 320 cdi.
ich hab ein Auto gesehen, das mich angesprochen hat und welches ich auch in betracht gezogen hatte es zu kaufen. Ein paar eckdaten zum auto, baujahr 1999, 160tkm automatik. Nun hab ich einen Termin beim Händler ausgemacht zur probefahrt, da kam die erste Hiobsbotschaft, dass das auto seit nunmehr 1,5 Jahren stillgelegt ist und nicht gestartet wurde. Nagut dachte ich mir, überbrücken wir mal das Auto, gesagt getan. der Motor lief und alles hörte sich normal an, Auto warm laufen lassen und dann ab zur Probefahrt. Auf dem Display erschienen zwei Meldungen, SAS und BAS nicht voll funktionsfähig, was ich bei stärkerem Bremsen auch merkte. Motor lief ruhig und Getriebe schaltete super.
Als ich dann nach der Probefahrt wieder im Hof des Händlers war (30min), ließ ich den Motor nochmals 2-3 minuten laufen um dann zu probieren ob er wieder anspringt. Das tat er nicht und außerdem ließ sich der Schlüssel auch nicht mehr aus dem Zündschloss entfernen (Auto war in P und bremse wurde auche nicht betätigt). Übers überbrücken war der Motor auch nicht mehr zu starten.
Welche Ursachen kann denn das Ganze haben warum das Auto nicht mehr anspringt und der Schlüssel sich nicht mehr entfernen lässt. Ich habe zwar die Finger von diesem Auto gelassen, aber es würde mich doch interessieren was der Grund dafür sein könnte, und was für standschäden aus solch einer langen Standzeit hervorgehen können.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei Ebay würde so eine Gurke/Standuhr max. 1500 Euro bringen.
Dat stimmt, aber dann ist es wirklich eine Gurke.
Für 3000€ wird man kaum einen soliden und rostarmen 210er mit angenehmer Ausstattung finden.
Prinzipiell würde ich den Wagen nicht aufgrund der Standzeit verurteilen, aber denoch skeptisch hinterfragen und mit Adlersauge begutachten,am besten mit jmd der sich gut-sehr gut mit dem 210er auskennt und dann am Preis schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei Ebay würde so eine Gurke/Standuhr max. 1500 Euro bringen.
Kann man E-Bay aber als Maßstab dafür nehmen? Bei so einer Bucht-Auktion soll das Auto in ca. 2 Wochen an den Meistbietenden gebracht werden und das ist kurz, um ein Auto zu verkaufen. Und um eine Idee von dem Zustand zu haben soll man besser selbst hinfahren und sich das Auto anschauen (denn Beschreibungen a la "Konnte keinen Rost finden" sind nichts Wert). Und dann bleibt immer die Frage, was der Verkäufer als Mindestpreis angesetzt hat oder ob nicht der berühmte Idiot an dem Tag aufgestanden ist und dich überbietet... Also nicht die besten Voraussetzungen, um einen hohen Verkaufspreis zu erzielen...
Moin,
die Bucht kann bei der Preisfindung helfen, weil im Gegensatz zu anderen Portalen der erzielte Preis nach Ende der Auktion sichtbar ist.
Am besten mehrere Fahrzeuge des gewünschten Typs unter Beobachtung nehmen und wenn möglich ansehen.
Letztendlich entscheidet der erzielte Preis den Wert des Fahrzeugs!
Gruß
Yachti,
blöd ist nur,wenn der Verkäufer in der Bucht beim Preis nachhilft bzw das Fzg dann doch nicht an drn Mann oder die Frau gebracht wird.
Ich halte nicht viel von der Auktionspreisgestalltung in der Bucht,dafür sind zuviele unwissende Parameter im Spiel und ob es der Wahrheit entspricht,was da einige in der Beschreibung kund tun wagr ich zu bezweifeln.
Heut zu tage hat keiner etwas zu verschenken und erst recht nicht einen guten 210er.
Meine Meinung.
Ja, die Manipulationsmöglichkeiten in der Bucht sind mir schon bekannt.
Zwei Fahrzeuge, welche in meiner Nähe waren habe ich besichtigen können und war erstaunt zu welchem Preis die Autos letztendlich verkauft wurden.
Zu der Zeit habe ich die Fahrzeuge nur beobachtet, um mir einen Überblick zu verschaffen.
Gruß
Hallo und erstmal Gruß an alle, bin auch neu hier.
Hab meinen W210 diese Woche bei einem Händler gekauft, der in seiner Anzeige bei einem der
bekannten Portale mit Garantie geworben hat. Aber beim Gespräch per Tel. die Garantie ablehnte.
Er verkauft nur an Firmen. Also hab ich auf Firma gekauft, weil ich den haben wollte.
Neu TÜV, Scheckheft lückenlos bei DB. Vollausstattung. Innen ist er fast NEU, Super gepflegter Innenraum, kein ausgebleichtes Material. Edelholz sieht aus wie am ersten Tag. Leder so gut wie keine gebrauchspuren. Nichtraucher und für mich das wichtigste war die Webasto Standheizung mit FB.
Und Smaragtschwarz find ich auch nicht so übel.
Die bekannten Rostprobleme hatte auch meiner. Heckklappe rechts vom Stern unterhalb Scheibengummi ist er durch. Unterhalb Griffmulde fast durch. im Kasten für Warndreieck und Verbandszeug riesen loch.
Aber das war es auch schon. Die Steinschläge und kleinen Macken sind bei dem alter zu verkraften.
Ich suche ne günstige Heckklappe die ich mir richten kann. Wer weis was?
Meine ausbauen und richten ist blöd, kann ja in der Zeit nicht fahren.
Und dann wollte ich mal fragen ob jemand sein Carsoft Diagnosegerät mit deutscher Software vermieten würde?
Warum für 300 € kaufen wenn doch sicher einige eins rumliegen haben.
Danke und Grüße
Wenn du den Wagen länger als 2 Jahre zu fahren beabsichtigst würde ich dir eine neue Heckklappe empfehlen. Es gibt wohl kein Bauteil am S210, wo der Rost so konsequent wieder kommt, ein wirklich dort dauerhaft rostfreies T-Modell habe ich noch nicht kennengelernt! 🙄
Meine Heckklappe ließ ich in den 8,5 Jahren in meinem Besitz sicher 4x oder 5x sanieren. Neue Dichtbeilagen beim Schloss und der Kennzeichenbeleuchtung einbauen, befallenes Blech verzinnen, alles von innen mit Wachs schützen ... nach spätestens 2 Jahren war die braune Pest wieder da.
Bei einer neuen Heckklappe brauchst du auch eine neue dritte Bremsleuchte, die geht beim Ausbau fast immer kaputt. Tausche auch gleich die Kennzeichenbeleuchtung und die Dichtungen bei Schloss und Lichtern aus. Die Scheibe kann man rausschneiden und neu einkleben. Und von innen vorbeugend Wachs rein!
Genau das fehlt nämlich bei alles T-Modellen. Die Rückwandtür ist der kälteste Punkt, hat keine Windschutzfolie die als Dampfsperre wirkt, dadurch kann die Feuchtigkeit aus der Abluft dort rein und kondensieren.