Standlüftung??
vielleicht kann mir jemand aus der Community helfen:
Kann man die von Volvo verbaute Standheizung (V70 II BJ 2005) auch im Standlüftungsbetrieb im Sommer betreiben? Dies geht zumindest bei Audi und Volvo Deutschland gibt mal wieder keine Aussage dazu.
Wird dies im V70III gehen?
Oder bleibt nur die Lösung, ab Werk keine Standheizung nehmen und dann nachträglich eine Webasto einbauen lassen (dann gibt´s auch gleich eine Handyfernbedienung obendrauf).
Hoffentlich weis jemand etwas.
Viele Grüße
Zehti
15 Antworten
Ist das nicht ein bisschen viel Aufwand? Wie wär´s mit Fenster aufmachen?
Erzähl doch mal ein bisschen genauer, weshalb du dir diese Funktion wünschst.
Herzliche Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Ist das nicht ein bisschen viel Aufwand? Wie wär´s mit Fenster aufmachen?
Erzähl doch mal ein bisschen genauer, weshalb du dir diese Funktion wünschst.
Herzliche Grüße
Kai
Warum ich das haben will?
Ganz einfach: wenn ich mit meinen kleinen Kindern im Sommer zum Auto komm, muß es ja nicht sein, daß ich Backofentemperaturen habe. Nochdazu wo das Auto alle Bauterile fest verbaut hat, daß dies nicht der Fall ist.
Finde das überhaupt nicht aufwendig, da überhaupt keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden. Alles ist drin, nur Volvo schafft es nicht die Standlüftung zu aktivieren. Es ist einfach, ohne Zusatzaufwand komfortabler.
Wenn Du mal einen V70 (oder anderes Auto) im Sommer von Innenraumtemperaturen von weit über 40° (und das hast DU schnell erreicht) auf 22° runter haben willst, dauert das, und die Klima vom V70 ist dann auch richtig laut (von nix kommt nix), wenn die so rackern muß.
Ist jetzt nicht ein Must-have für mich, aber schön wäre´s schon.
VG
zehti
Hi,
da beim V70 III bei allen Modellen (auch beim Diesel) eine vollwertige Standheizung verbaut werden muss (z.B. Webasto) ist dann auch die Standheizung möglich. Wie beim Benziner bisher auch.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
da beim V70 III bei allen Modellen (auch beim Diesel) eine vollwertige Standheizung verbaut werden muss (z.B. Webasto) ist dann auch die Standheizung möglich. Wie beim Benziner bisher auch.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Gseum,
heißt dies, daß die von Volvo im V70III verbaute Standheizung (also die ab Werk bestellbare) dann auch als Standlüftung genommen werden kann?
Habe zumindest beim V70II (BJ2005) mit der Standheizung ab Werk weder von meinem Händler, noch von Volvo Deutschland (von denen gibts sowieso kaum Auskünfte), noch Webasto, noch Volvo Schweden eine Aussage dazu bekommen.
Danke für die Auskunft.
Viele Grüße
Zehti
Zitat:
Original geschrieben von zehti
heißt dies, daß die von Volvo im V70III verbaute Standheizung (also die ab Werk bestellbare) dann auch als Standlüftung genommen werden kann?
Nein, das heißt, dass es nicht mehr beim Diesel dir als Zuheizer benutzte komplette Standheizung ab Werk gibt. Und dann ist vielleicht eine vom 🙂 eingebaut Webasto die bessere Alternative.
Schönen Gruß
Jürgen
der am V8 die Standlüftung noch gar nicht getestet hat.
Danke
Vielen Dank gseum!
(auch wenn bei mir nur Benziner in Frage kommen -> will keine Diesel mehr fahren).
VG
Zehti
Ich muss nochmal blöd fragen. Also die Standlüftung ja? Wie bedient man die denn? Habe ich die in meinem vollausgestatteten S80 vielleicht, ohne es zu wissen auch?
Ich mein, also wenn ich erst einsteigen muss, um sie zu aktivieren, dann reicht die Klima völlig aus und wird nach sehr kurzer Zeit wieder ganz leise.
Es würde doch nur Sinn machen, wenn man das Lüften schon kurz vorm Einsteigen anleiern kann, oder?
Kai
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Die Standlüftung bedienst Du mit der Fernbedienung der Standheizung...........
.. ich wollte das gerade mal probieren, aber dann viel mir auf, dass die FB im Winterquartier liegt und mein XC
gar nicht da ist! 🙁 😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Über die FB, verstehe. Und das geht dann auch bei nachgerüsteter FB mittels Handy? Dann will ich das auch :-)
Kai
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Über die FB, verstehe. Und das geht dann auch bei nachgerüsteter FB mittels Handy? Dann will ich das auch :-)
Nein. Und so und so nur bei der Webasto. 🙂 Oder mit der xc90newbie-Methode... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ich knüpf hier mal an, da ich über die Suche nichts finden konnte. Bei meinem S80 ist Heute was komisches passiert:
Ich bin von der Arbeit nach Hause gefahren und habe das Auto ganz normal abgestellt und abgeschlossen.
Der Wagen stand ca. 1 Stunde, ich habe ihn aufgeschlossen und angefangen ein bischen sauber zu machen. (Schlüssel steckte nicht im Zündschloss und Zündung wurde zwischendurch auch nicht angeschaltet)
Ca. nach 15min. springt auf mal der Innenraumlüfter auf voller Stufe an und nach ca. 15sek. regelt er auch ca. halbe Leistung!
Erst nach dem ich einmal die Zündung eingeschaltet habe ging der Lüfter wieder aus (habe den Lüfter aber auch nur ca. 2 min. laufen lassen, da ich das noch nie erlebt habe und nicht richtig einordnuen konnte)
Ist das nun ein Elektronikfehler oder was kann das sein???
Fahrzeug: Volvo S80 D5, 12/2002 mit Klimaanlage (KEINE KLIMAAUTOMATIK!!!)
Klimaanlage war folgendermaßen eingestellt: l+r kalt, Klima aus, Luftverteilung auf Amerturenbrettdüsen, Lüfter auf 3/4 Leistung
.... Standardthema ab Frühjahr.
Das ist eine Funktion zur Trocknung/Lüftung der Klimaanlage zur Vermeidung von Schimmelbefall.
Schönen Gruß
Jürgen