Standlicht über Zündung - darf man das?
Hey,
also ich hab folgendes überlegt: Beim Alfa der Eltern meiner Freundin geht wenn man die Zündung ausmacht auch das Standlicht aus. Das ist sehr praktisch um die Batterie zu schonen falls man vergißt das auszumachen 🙂
Im Prinzip wäre das mit nem einfachen Relais ja auch beim Golf realisierbar, da man einfach nur die Zuleitung fürs Standlicht mit dem Relais unterbrechen würde. Das Relais würde bei Zündung anziehen und somit die Zuleitung wiederherstellen, somit geht das Standlicht sofort aus wenn man die Zündung abschaltet.
Die Frage ist nun: DARF man das? also auch im hinblick auf TÜV? Denn der Golf ist werksmäßig ja so nicht ausgelegt!
22 Antworten
das praklicht beim golf funktioniert über den blinkerhebel, daher ist das standlichtkabel auch am lenkstockschalter für den blinker zu finden.
der alfa hat KEINEN lichtsensor, das geht automatisch bei denen.
das mit der innenbleuchtung ließe sich regeln indem man klemme 58b mit über das relais laufen lassen würde. Ob das nun sinnvoll ist, weiß ich nicht. ich weiß aber, dass die lampen vorne drin mit sicherheit maßgeblich an einer leeren batterie beteiligt sind, und somit schon ein ernstzunehmender SINN hinter meiner idee steckt.
die frage ist halt, was der tüv dazu sagt wenn der meine lampen kontrolliert und die dann nur noch bei zündung an gehen.
Rein TÜV-mäßig sehe ich da keine Bedenken, diese Schaltung ist bei FIAT (also auch Alfa) standard.
Ich würde die Schaltung aber anders machen, Zündung aus und Lichtschalter auf Stellung:
-aus: kein Licht an (klar 🙂)
-Standlicht: Standlicht, Schluss-, und Kennzeichenbeleuchtung an
-Abblendlicht: kein Licht an.
Bei Zündung an isses dann wie Golf-Normal, je nach Schalterstellung.
Parklicht muss natürlich trotzdem gehen.
So kannst du trotzdem mal mit Standlicht irgendwo stehen, aber im Normalfall nicht vergessen das Abblendlicht aus-, oder wieder einzuschalten.
So isses z.B. bei Volvo gelöst.
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Rein TÜV-mäßig sehe ich da keine Bedenken, diese Schaltung ist bei FIAT (also auch Alfa) standard.
Ich würde die Schaltung aber anders machen, Zündung aus und Lichtschalter auf Stellung:
-aus: kein Licht an (klar 🙂)
-Standlicht: Standlicht, Schluss-, und Kennzeichenbeleuchtung an
-Abblendlicht: kein Licht an.
Bei Zündung an isses dann wie Golf-Normal, je nach Schalterstellung.
Parklicht muss natürlich trotzdem gehen.
So kannst du trotzdem mal mit Standlicht irgendwo stehen, aber im Normalfall nicht vergessen das Abblendlicht aus-, oder wieder einzuschalten.
So isses z.B. bei Volvo gelöst.
der Habicht
ähm, so isses doch beim golf standard?!
ich will ja das bei stellung STANDLICHT AN und zündung AUS das standlich AUS bleibt!
ich fänds noch interessanter, wie mans vielleicht mit ner einschaltverzögerung lösen könnte, dass das abblendlicht z.b. 5 sek. nach dem anlassen vom auto angeht... weil ich eigentlich IMMER mit licht fahre, auch im sommer....
iss aber auch blöd, wenn das abblendlicht mit der zündung angeht, weil dem anlasser ziemlich viel saft beim anlassen weggenommen wird
Ähnliche Themen
So isses nicht Golf-standard.
Bei den Volvo´s geht halt alles Licht aus wenn die Zündung ausgeschaltet wird, wenn der Schalter auf Abblendlicht steht.
Bei Stellung Standlicht bleibts an, aber wer fährt schon nur mit Standlicht, abgesehen davon dasses nicht erlaubt ist.
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
iss aber auch blöd, wenn das abblendlicht mit der zündung angeht, weil dem anlasser ziemlich viel saft beim anlassen weggenommen wird
Dafür haste doch das X-Relais, während der Anlasser läuft werden so Sachen wie Abblendlicht, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung und Gebläse abgeschaltet.
der Habicht
ach so! ok das ist natürlich wieder ne interessante möglichkeit, da hast du recht!
werd mal grad drüber nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
ach so! ok das ist natürlich wieder ne interessante möglichkeit, da hast du recht!
werd mal grad drüber nachdenken...
Habs vielleicht oben etwas umständlich beschrieben..........