Standlicht/Parklicht
Da das Auto meiner Mutter gehört möchte gerne das Parklicht abklemmen. Da sie beim parken immer blinkt und vergisst den Blinker wieder in o-Stellung zu stellen, brennt dann immer das Parklicht/Standlicht auf der jeweiligen Seite.
Geht das ohne weiteres und wenn ja, wie und wo?
Opel Vectra B Limo EZ 1996.
Kommt halt häufiger vor das die Batterie die Grätsche macht.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Ich denke, die Beleuchtungseinrichtung zu ändern, ist Gift für die Betriebserlaubnis.Besser du bringst ihr bei, dass das Fahrzeug immer mit gerade eingeschlagenden Rädern anzustellen ist. Dann ist auch der Blinker wieder aus.
§ 17 StVO – Beleuchtung
(4) 1Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. 2Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. 3Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. 4Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke, dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.Gruß
Kaiser
Heute morgen habe ich festgestellt bei dem Auto das der Lenkradkranz, den Blinker nicht wieder zurückstellt. Deswegen ist der Blinker beim einparken immer an und demnach das Parklicht immer.
Lenkrad rausmachen um einen neuen Kranz einzubauen, mache ich nicht.
Sicher? Meist ist es der Lenkstockschalter selbst. Und der ist schnell/günstig getauscht.
Also ich gehe auch eher vom Blinkerhebel aus, der ist echt schnell kaputt.
Habe meinen vom Normalen auf Tempomat umgebaut, wenn du an meinem Originalen Interesse hast, melde dich einfach mal.
Zitat:
Original geschrieben von Faust321
Heute morgen habe ich festgestellt bei dem Auto das der Lenkradkranz, den Blinker nicht wieder zurückstellt. Deswegen ist der Blinker beim einparken immer an und demnach das Parklicht immer.
Lenkrad rausmachen um einen neuen Kranz einzubauen, mache ich nicht.
Das bestätigt ja meine Vermutung von der ersten Seite - Lenkstockschalter. Darfste eh privat nicht und wenn du´s doch machst dürfen wir hier kein Wort drüber verlieren - siehe Nutzungsbedingungen.
Ähnliche Themen
Nur den Hebel kann man ohne Lenkrad-Ausbau wechseln, ich bezweifle dass das Gegenstück am Lenkrad kaputt ist.
Den Schalter hab ich mal ausgebaut und beim Kollegen im Auto probiert. Funktioniert einwandfrei. Also muss es am Lenkradschleif oder Zahnring liegen. Hab mir jetzt mal den Blinkeranschluss angeschaut und das Parklicht Nr. 3 laut Bild abgeklemmt. Und siehe da, alles funktioniert bei eingeschalteter Zuendung. Wenn ausgemacht wird, bleibt auch dasParklicht aus und endlich keine leere Batterie mehr. Prima.Wenn naechstes Jahr der Tuev eventuell das bemaengelt, kann ich es wieder anschliessen.
Freut mich das ich dir helfen konnte 😁