1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6 & 9
  7. Standklima

Standklima

Hyundai Ioniq 6 CE

Hallo zusammen.

Blöde Frage aber ist es wirklich so, dass die Standklima nur im angesteckten Zustand funktioniert???

Ich komme vom Etron den konnte ich überall und jederzeit klimatisieren. Egal ob heizen oder kühlen.

Mein eine Woche alter Ioniq 6 scheint das nicht zu machen.
Muss ich da etwas einstellen?? Oder macht er es nicht weil Hyundai eh Probleme mit der 12V Batterie hat??

Danke für eure Antworten.

16 Antworten

Wurde mir vom Verkäufer während der Übergabe auch erklärt. Ich war geschockt und hab’s dann später mal probiert. Funktioniert einwandfrei über die App.

Ich habe zwar nur einen 5er Ioniq, aber heizen, wie kühlen vor Fahrzeugnutzung, funktioniert bei mir auch ohne externe Stromversorgung.

Sollte doch über die Bluelink App funktionieren. Reiter "Remote".

Man muss hier, glaube ich, unterscheiden. Es gibt mWn drei Wege, die Klima im Stand zu benutzen: zwei während man selber im Fahrzeug noch sitzt (oder dicht daneben steht) und einen, wenn man weiter weg ist.

Im Fahrzeug:
1. Das Fahrzeug im Fahrmodus abstellen und die Klima weiter laufen lassen.
2. Den Stand-Modus in den EV-Einstellungen aktivieren, dabei werden alle System nicht mehr über die 12V-Batterie, sondern den Fahrakku betrieben. Auch als Camper-Modus bezeichnet.

Außerhalb des Fahrzeuges:
3. Per App die Klima remote starten. Aber Achtung: Die Klima schaltet sich nach Erreichen der Zieltemperatur wieder ab. Gerade im Sommer kann dann der Effekt der Kühlung schnell wieder verfliegen, wenn zB in der Sonne parkt und 10min nach Abstellen der Klima eintrifft.

Ok, danke für die Antworten!!! Ich probiere es noch mal!
Wäre echt doof wenn es nicht gehen würde!

Es gibt sogar noch eine vierte Methode, zumindest bei den Ioniq 5 Uniq Modellen. Man kann den Wagen mit dem Smart Key, also dem Autoschlüssel, starten, so als wenn man Remote mit dem Smart Key Parken möchte. Auch dann startet auch die Klimaanlage und kühlt oder heizt, je nach Bedarf.

Beim Starten der Klima über die App und über den Smart Key gibt es eine Höchstdauer von 15 Minuten für das Klimatisieren. Die Klimatisierung schaltet sich nicht nach Erreichen der Zieltemperatur ab, sondern bleibt aktiv und hält die eingestellte Temperatur konstant, aber wie gesagt, maximal für 15 Minuten. Das reicht aber auch dicke um den Wagen Vorzuklimatisieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Ioniq 6 anders ist.

Ok. Das mit dem Schlüssel wusste ich noch nicht. Aber dafür muss man ja dicht am Auto sein. Wofür soll das dann also wirklich nützen? Aber ok, ist eine 4. Variante.

Dass es immer 15 Min sind, wusste ich nicht. Aber man lernt ja gerne dazu.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 25. September 2023 um 19:25:02 Uhr:


Ok. Das mit dem Schlüssel wusste ich noch nicht. Aber dafür muss man ja dicht am Auto sein. Wofür soll das dann also wirklich nützen? Aber ok, ist eine 4. Variante.

Dass es immer 15 Min sind, wusste ich nicht. Aber man lernt ja gerne dazu.

Man könnte die Klimatisierung z.B. weiter laufen lassen, während man kurz was Einkaufen geht. Da passt es ganz gut, dass das Auto für diesen Modus, Start über Smart Key, abgeschlossen sein muss. Im Prinzip wird das Auto per Smart Key auf „Ready“ geschaltet, bei abgeschlossenen Türen.

Ich nutze das so nicht, ich bin aber auch nicht so kälte- oder hitzeempfindlich. Aber es funktioniert so, zumindest beim Ioniq 5 Uniq.

Zitat:

@Chris0029pr schrieb am 25. September 2023 um 17:32:36 Uhr:


Hallo zusammen.

Blöde Frage aber ist es wirklich so, dass die Standklima nur im angesteckten Zustand funktioniert???

Ich komme vom Etron den konnte ich überall und jederzeit klimatisieren. Egal ob heizen oder kühlen.

Mein eine Woche alter Ioniq 6 scheint das nicht zu machen.
Muss ich da etwas einstellen?? Oder macht er es nicht weil Hyundai eh Probleme mit der 12V Batterie hat??

Danke für eure Antworten.

Das bezieht sich nur auf eine zeitgesteuerte Klimatisierung, funktioniert dann nur bei eingestecktem Ladekabel. Man will damit verhindern, das der Akku entleert wird.
Leute die darauf achten, würden da keine Probleme haben, aber es gibt genug, die noch nicht mal wissen, wie man das Kabel anschließt.
Manuell über die Remote funktioniert das immer, also meinetwegen 5 Minuten vor dem Verlassen der Wohnung einschalten, man kann vorher noch festlegen, was alles geheizt werden soll, ausser Sitzheizung, das haben sie immer noch nicht eingebunden.

Aber das es beim I6 immer noch so ist beweist, das Hyundai old school ist 😉

Klimatisierung per App funktioniert ohne Anschluß an Ladesäule oder Wallbox.
Starten über FB plus Klima funktioniert auch. Vorige Woche selbst getestet.

Zitat:

@eMove schrieb am 25. September 2023 um 21:17:01 Uhr:



Zitat:

@Chris0029pr schrieb am 25. September 2023 um 17:32:36 Uhr:


Hallo zusammen.

Blöde Frage aber ist es wirklich so, dass die Standklima nur im angesteckten Zustand funktioniert???

Ich komme vom Etron den konnte ich überall und jederzeit klimatisieren. Egal ob heizen oder kühlen.

Mein eine Woche alter Ioniq 6 scheint das nicht zu machen.
Muss ich da etwas einstellen?? Oder macht er es nicht weil Hyundai eh Probleme mit der 12V Batterie hat??

Danke für eure Antworten.

Das bezieht sich nur auf eine zeitgesteuerte Klimatisierung, funktioniert dann nur bei eingestecktem Ladekabel. Man will damit verhindern, das der Akku entleert wird.
Leute die darauf achten, würden da keine Probleme haben, aber es gibt genug, die noch nicht mal wissen, wie man das Kabel anschließt.
Manuell über die Remote funktioniert das immer, also meinetwegen 5 Minuten vor dem Verlassen der Wohnung einschalten, man kann vorher noch festlegen, was alles geheizt werden soll, ausser Sitzheizung, das haben sie immer noch nicht eingebunden.

Aber das es beim I6 immer noch so ist beweist, das Hyundai old school ist 😉

Danke für die ausführliche Antwort.
Das deckt sich auch mit meinen Tests heute Abend!
Über die App die Klimatisierung starten Klapp.
Die Zeitgesteuerte Klimatisierung funktioniert nur mit angestecktem Kabel.

Ich würde damit zurecht kommen, aber ob das eine logische Lösung ist, bezweifle ich.

Wäre ja auch ein riesen Rückschritt, wenn man im Winter nicht in ein warmes Auto einsteigen könnte 😉

Das mit dem Schlüssel geht nicht nur bei UNIQ, sondern dann wenn man das Parkpaket hat. Ich habe die Techniq Ausstattung, aber mit Parkpaket, da geht das dann genauso.

Ich würde gerne die Klima beim aussteigen oft weiterlaufen lassen, ohne jedes Mal über die App die Fernklimatisierung zu aktivieren. Geht das nicht?

Deine Antwort