Standheizung und Frost

Volvo XC90 1 (C)

Hallo beinander,

da ich bei diesen Temperaturen von -20 Grad gerne morgens in ein vorgewärmtes Auto steige, stelle ich mir immer die Zusatzheizung an.
Gestern nun ist diese gar nicht angesprungen. Liegt es daran, daß die Batterie möglicherweise zu schwach ist und daher eine "Zündung" verhindert oder was kann das sein?

Danke und Gruß,

Findlinger

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sirmike


hmmm, ich denke nicht dass das mit der Temperatur ein Defekt ist. Wenn ich bei -18 Grad unterwegs bin und den Innenraum auf 23C Heizen will geht halt dann doch viel wärme am Wärmetauscher weg geht. Der Diesel ist halt zu effizient und daher wurde ja der Zusatzheizer verbaut.
Kühlwasserschläuche sind beide eiskalt nach ner Stunde fahrt. Folglich ist der Thermostat zu.

Wenn ich nicht mehr heize geht die Temperatur schon wider in die mitte.

Grüsse Mike

So sollte das nicht aber nicht sein. Deine Heizung darf/kann eigentlich nicht den letzten Rest Wärme aus dem Kühlwasser ziehen. Insofern vermute ich bei Dir einen zu niedrigen Kühlwasserstand. Also meine Heizung kann bei -22°C eine volle Stunde laufen, ohne dass sich irgendwas an dem Zeiger täte.

Also ich glaube, da ist was nicht ganz in Ordnung. 🙂

Hallo Gemeinde, bin ganz neu hier. Ist mein erster Post. 🙂
Mir stellt sich bei diesem Thema die Frage ob von den SH-Problemen auch der Zuheitzer als solches betroffen ist. Wenn ich das recht verstanden habe ist doch Zuheitzer = Standheizung. Also das gleiche System nur von der Funktion her durch Softwareupdate regelbar.

VG Ickechris

Deine Antwort
Ähnliche Themen